@Arne: Bei den Speci-Schuhen, die ich habe (auch schon etwas älter) ist es bestimmt mehr als 1mm. Vielleicht ist das bei den neueren Modellen auch besser geworden, da laut dem Jens ziemlich viele seiner Kunden damit Probleme haben.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
@Arne: Bei den Speci-Schuhen, die ich habe (auch schon etwas älter) ist es bestimmt mehr als 1mm. Vielleicht ist das bei den neueren Modellen auch besser geworden, ...
Zumindest beim aktuellen S-Works Road und dem Vorgänger ist es gleich schlecht geblieben.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
... Mit kleinen Einlagen, die es ebenfalls von Specialized gibt, lässt sich das neutralisieren. Da es verschieden hohe und verschieden geneigte Einlagen gibt, sollte sich doch eine gute Lage des Fußes finden lassen, oder?...
Nö. Jedenfalls bei mir nicht.
Selbst mit Einlagen von cyclefit.de immer noch nicht optimal.
Alternative zum Speci habe ich noch keine gefunden, am nächsten kommt dem Schuh bei mir noch Sidi, leider mit nicht ausreichendem Fersenhalt.
Falls es um eine Triathlonposition geht, und Du aktuell irgendwo Schmerzen oder medizinische Probleme hast, würde ich wohl zum Buchstaller gehen. Falls Du keine Probleme hast und einfach mal Deine Sitzposition überprüfen oder optimieren lassen willst, wirst Du sicher auch anderswo fündig.
Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Ich kenne natürlich nicht alle Bike-Fitter in D-A-CH.
Alle Bike-Fitter kenne ich auch nicht.
Gedanken kann man sich sicher darüber machen, ob man für ein Fitting zu einem Fitter und Radhändler gehen sollte. Der Griff ins Sortiment (neue/r Rahmen, Lenker, Sattel, Vorbau, Schuhe usw.) ist nicht zwangsläufig.
Dennoch näher als bei einem Fitter, der vielleicht max. noch Einlagen zu seiner Dienstleistung anbietet. Eventuell findet sich auch so ein Weg zur Lösung des Problems.
Das Fitting gewinnt ja weiterhin an Popularität und sicher für den ein oder anderen Radhändler die Möglichkeit ein paar verlorene Euros gegenüber dem Onlinehandel wieder gut zu machen.
Wieviel Expertenwissen da im Einzelfall wirklich vorhanden ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege: Meines Wissens nach haben die Schuhe von Specialized einen um 1 Millimeter tiefer gelegten Außenrand. Mit kleinen Einlagen, die es ebenfalls von Specialized gibt, lässt sich das neutralisieren. Da es verschieden hohe und verschieden geneigte Einlagen gibt, sollte sich doch eine gute Lage des Fußes finden lassen, oder? Das würde ich in Erwägung ziehen, bevor ich Schuhe für EUR 250 oder mehr zum Altglas gebe.
Richtig. Mit diesen Shims geht das bei mir hervorragend. Entweder Specialized neutralisieren oder normale Schuhe außen höher. Ich fahre mal so, mal so, nach Gefühl.
Nachdem nur etwa 50% der Leute, denen ich einen Gutschein für eine Biometrie bei Jens Machacek geschickt habe, es für nötig halten, sich dafür mit einem Zweizeiler zu bedanken , habe ich mich dazu entschlossen, den Versand nun komplett einzustellen.
Wer einen Gutschein möchte, denn dafür sind sie ja da, der kann mir gerne eine PN schreiben und den Gutschein dann auf dem Weg zum Jens bei mir abholen