Der Schweizer heißt Stefan Riesen, der 3 IM Malaysia Elmer Schubert hat auch einen 40h Job. Alexander Frühwirt letztes Jahr 5 beim IMA ist Biobauer, Hawaii 07 zweiter oder dritter Mann aus dem Wasser war ein Amerikaner der nebenbei Zahnarzt. Soll ich weitermachen oder reicht es?
Der Schweizer heißt Stefan Riesen, der 3 IM Malaysia Elmer Schubert hat auch einen 40h Job. Alexander Frühwirt letztes Jahr 5 beim IMA ist Biobauer, Hawaii 07 zweiter oder dritter Mann aus dem Wasser war ein Amerikaner der nebenbei Zahnarzt. Soll ich weitermachen oder reicht es?
Die starten als Pros - sind aber eben eigentlich keine. Es spricht eine deutliche Sprache, wenn solche Leute vorne mitmischen können (so sie denn wirklich 40 Stunden arbeiten und nicht freigestellt sind o.ä.).
Dies bitte nicht als Affront gegen die wirklichen Profis ansehen aber da sieht man erst richtig deutlich wie wenig Geld in unserer Sportart steckt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Dem kann ich nur zustimmen ... es ist lächerlich was ein Fussball-Pro im Verhältnis zum Tria-Pro bekommt (verdient kann man das nicht bezeichnen), zumal der Triathlet so gut wie auf sich allein gestellt ist und nichts die Leistung beschönen kann.
Dem kann ich nur zustimmen ... es ist lächerlich was ein Fussball-Pro im Verhältnis zum Tria-Pro bekommt (verdient kann man das nicht bezeichnen), zumal der Triathlet so gut wie auf sich allein gestellt ist und nichts die Leistung beschönen kann.
Was ich ja richtig krass finde. Bei mir um die Ecke wohnt ein professioneller Gartenzwergzerdepperer. Der trainiert irre 15 Stunden am Tag... und bekommt nix dafür. Da sind die Triathlon-Profis total überbezahlt, so eine Frechheit.
.. es ist lächerlich was ein Fussball-Pro im Verhältnis zum Tria-Pro bekommt
Ich hätte da einen Vorschlag für Dich:
Spiel Fußball und werde reich dabei!
Zitat:
Zitat von Eike Tinnemeier
................wogegen ich bei der Deutschen Meisterschaft gegen die aus dem Schwimmsport stammende Konkurrenz (meines Alters) auf der Sprintdistanz machtlos bin, oder sehr viel Tempotraining betreiben müsste, was nicht meine Absicht ist da ich auch längere Distanzen anstrebe.
Wenn Du auf der Sprintdistanz machtlos bist, dann würde Dich Deine Konkurrenz auch auf der Kurzdistanz locker in die Pfanne hauen. Du bist einfach zu langsam.
Was ich ja richtig krass finde. Bei mir um die Ecke wohnt ein professioneller Gartenzwergzerdepperer. Der trainiert irre 15 Stunden am Tag... und bekommt nix dafür. Da sind die Triathlon-Profis total überbezahlt, so eine Frechheit.
Axel
Das ist so ziemlich der geilste Post, den ich hier bisher gelesen habe
Danke Axel!
Wir hatten das Thema schon im Ameisenthread. Arbeit wird nicht nach Leistung sondern nach Angebot und Nachfrage bezahlt. Im Verhältnis zu Fußball hat Triathlon eine unterirdische Nachfrage in der Bevölkerung, ergo interessieren sich auch nicht so viele Sponsoren, Fernsehsender, etc. für den Sport, ergo wird der Weltmeister im Triathlon nicht annährend soviel verdienen wie ein Weltmeister in einer beliebteren Sportart.
Ich bleibe jedoch anbei, mal unabhängig von der Gerechtfertigkeit ist Profi wer von seinem Sport leben kann. Alle die nicht gut genug dafür sind, sind keine Profis.
Vom Tri Sport alleine kann kein Athlet leben. Grund: Zu geringe Preisgelder.
Hätte Normen keine Sponsoren wäre er letztes Jahr verhungert.
Die gleichen Diskusionen gibt es auch in anderen Sportarten wie z.B. Ski-Fahren, Schwimmern, Langläufern....