Zitat:
Zitat von huegenbegger
wenn man sich den Grund anguckt, warum die das machen, nämlich zur Erhaltung der Lesbarkeit, um den/die Schwachs/Innen endlich abzuschaffen.
Ich finds super, mir und ich bin mir sicher 97,8% aller Männer, ist es scheiXXXegal was für ein Geschlecht ein Wort hat oder vermittelt.
Die Personen, die sowas wichtig finden sind beruhigt und wir können endlich wieder flüssig Pamphlete lesen.
|
Aus genau diesem Grund habe ich vor fast 20 Jahren in einem entsprechenden Germium selber mal vorgeschlagen nur noch die weibliche Form zu verwenden. Ich denke sogar ich hätte auch dafür gestimmt, wenn der Vorschlag ernsthaft in Betracht gezogen worden wäre. Ich war halt auch damals meiner Zeit weit voraus ;-)
Für ganz Deutschland würde ich heute vorschlagen die Genera aller Berufsbezeichnungen per Volksabstimmung als Neutrum zu definieren. Die Rechtschreibreform hat ja auch irgendwie funktioniert.
Also nicht mehr
der Professor oder
die Professorin
sondern
das Professor.
Das Maschinenbauer z.B. klingt sogar deutlich besser als
die Maschinenbäuerin
Also so, wie die Engländer es mit ihrem "the" machen. Aber nur für Berufsbezeichnungen.
Von der Logik her wäre das der korrekte Genus für Berufsbezeichnungen. Bei Kindern machen wir es ja auch so.
Zitat:
Zitat von huegenbegger
Daß das für die Gleichberechtigung gar nix bringt ist doch klar, da muss man an ganz anderen Schrauben drehen.
es grüßt recht herzlich Herr Huegenbeggerin 
|
An welchen Schrauben sollte man denn nach deiner Meinung drehen? Die Frage ist wirklich ernst gemeint.
Es grüßt Scottin