Habe heute die Freiwassersaison eröffnet im Lauerzersee bei 13° Wassertemperatur. Anfangs brauchte es etwas Überwindung. Ging dann aber besser als die Vorstellung von dieser Aktivität.
Etwas kalt war es an den Füssen, sonst gab es Kältemässig keine Probleme.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
So seit gestern bin ich auch endlichd raußen unterwegs. Wassertemperatur 16°C - war kurz kalt im Gesicht und Hände, aber nach wenigen Metern hatte man sich dran gewöhnt und nach 30 Minuten stieg ich ohne Erfrierungen aus den Fluten. Ergebnis: machbar...
So seit gestern bin ich auch endlichd raußen unterwegs. Wassertemperatur 16°C - war kurz kalt im Gesicht und Hände, aber nach wenigen Metern hatte man sich dran gewöhnt und nach 30 Minuten stieg ich ohne Erfrierungen aus den Fluten. Ergebnis: machbar...
wo gibts 16 Grad rund um München derzeit? will morgen mal den neuen Neo einweihen....
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
In der Region Zürich sind die Freibäder entweder geheizt und schon 24° und offen, oder 16° und geschlossen, weil sowieso keine "normalen Menschen" bei 16° schwimmen gehen, wenn geheizte Bäder offen sind.
Ausser man geht in den See, der ist aber 12°....
In der Region Zürich sind die Freibäder entweder geheizt und schon 24° und offen, oder 16° und geschlossen, weil sowieso keine "normalen Menschen" bei 16° schwimmen gehen, wenn geheizte Bäder offen sind.
Ausser man geht in den See, der ist aber 12°....
Etwas schwierig, den neuen Neo zu testen...
Geh in den Katzensee... der ist 16 Grad "warm"
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
In der Region Zürich sind die Freibäder entweder geheizt und schon 24° und offen, oder 16° und geschlossen, weil sowieso keine "normalen Menschen" bei 16° schwimmen gehen, wenn geheizte Bäder offen sind.
Ausser man geht in den See, der ist aber 12°....
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad