Zitat:
Zitat von photonenfänger
Wie du weißt bin ich veggie, aber beim Gedanken an sowas bekomme ich auch sofort Bluthochdruck
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass du deine Ernährung umstellen musst, was ich so mitbekomme ernähren wir uns hier doch alle mehr oder weniger bewusst. ...
|
"Bewusst" hilft erst wenn man weiß auf was man achten sollte und sich dann auch noch dran hält.
z.B. ernährt sich ein Vegetarier mit Sicherheit bewusst. Er wird sich aber schlecht ernähren, wenn er z.B das:
Studie nimmt Trans-Fettsäuren unter die Lupe
nicht weiß.
Gerade Vegetarier tapsen gerne in diese Falle, da das Härten ja gerade die pflanzlichen Fette betrifft. Statt Döner isst man dann doch lieber eine Portion Pommes oder Gebäck oder z.B. den Salat mit Salatsauce nicht zu erkennender Zusammensetzung. Ich kann da ein Lied von singen.
Die ausdrückliche Warnung vor solchen Fetten findet man aber in fast allen Brukerbüchern die z.T. schon über 50 Jahre alt sind. VBruker wusste und publizierte das schon zu einer Zeit, als fast alle "normalen" Mediziner und besonders die DGE solche Fette (angeblich gesunde Margarine) in den Himmel gelobt und gegen Bruker Stimmung gemacht haben.
Seit 2008 gibt es in den USA Verbote für solche Fette. Auch die DGE bequemt sich inzwischen zu empfehlen, dass man möglichst wenig davon zu sich nehmen soll.
siehe auch:
trans-Fettsäuren
Neben disem Besipiel gibt es zig weitere Standpunkte von Bruker die sich die DGE und die "normale" Medizin inzwischen weitgehend zu eigen gemacht haben. Natürlich ohne darauf hinziweisen, dass sie jahrelang das Gegenteil behauptet haben und Menschen für solche Meinungen in die "Spinnerecke" geschoben haben.
Inzwischen hat sich sogar herumgesprochen, dass Zucker nicht besonders gesund ist. Auch dies gegen den Widerstand von DGE und "normaler" Medizin.
Bruker vorzuwerfen er sei "unseriös und rein ideologisch bestimmt" ist bei diesen Fakten ziemlich harter Tobak.
Und wenn ich den Wikipedia Artikel über Bruker lese, dann denke ich, dass die beste Zeit von Wikipedia auch schon hinter uns liegt.
p.s.
- Bruker war/ist bei weitem nicht der einzige vernünftige Mediziner. Der Übersichtlichkeit halber bin ich bei Bruker geblieben.
- trans-Fettsäuren gibt es nicht nur in gehärteten pflanzlichen Fetten sondern auch in Milchprodukten und Fleisch
- Bei jedem freewareprogramm gibts ein changelog. Kann man eine so wichtige Institution wie die DGE nicht dazu nötigen, einen changelog für ihre Empfehlungen seit Bestehen anzulegen? Aus medizinhistorischer Sicht ist das doch eigentlich unverzichtbar.
.