Mir ist unklar, wofür permanente lange Einheiten im gleichbleibendem langsamen Tempo überhaupt gut sind. Meiner Meinung nach für gar nichts. Man sollte immer verscheidenen Tempowechsel mit einbauen.
Man kann Tempowechsel einbauen, schadet zum Beispiel nicht über einen Berg zu fahren. Lange Fahrten mit langsamen Tempo sind deshalb gut, weil sie Dinge trainieren die Fahrten mit schnellerem Tempo auch trainieren, aber man hält es länger aus bzw. ermüdet nicht so stark für die nächsten Einheiten.
Man kann Tempowechsel einbauen, schadet zum Beispiel nicht über einen Berg zu fahren. Lange Fahrten mit langsamen Tempo sind deshalb gut, weil sie Dinge trainieren die Fahrten mit schnellerem Tempo auch trainieren, aber man hält es länger aus bzw. ermüdet nicht so stark für die nächsten Einheiten.
Ich fahre grundsätzlich nie langsam, sondern wenn eher mittelschhnell, aber immer so, dass es mich zumindest fordert. Vielleicht ist mir unklar, was unter langsam verstanden wird. Ich baue aber immer auch intensive Einheiten ein.
Zitat:
Zitat von NBer
es wird einfach immer wieder in den fehler verfallen fettstoffwechsel mit lang und langsam und kompensationstempo zu verwechseln, in einen topf zu werfen bzw darauf einzugrenzen.
Ich habe nicht einmal das Wort Fettverbrennungstraining benutzt sondern einfach den Einleitungspost gelesen:
Zitat:
Zitat von vi-kinga
Ich lese immer mal wieder, wie wichtig ein sog. Fettstoffwechseltraining, also lange Trainingseinheiten mit niedriger Belastung,
Lange Trainingseinheiten mit niedriger Belastung ist für mich Lutschie-Training, ohne Sinn.
Kann aber sein, dass Fettverbrennungstraining eben nicht heißt nur mit niedriger Belastung, sondern schon auch förderndes Tempo gemeint ist.
Ich fahre grundsätzlich nie langsam, sondern wenn eher mittelschhnell, aber immer so, dass es mich zumindest fordert. Vielleicht ist mir unklar, was unter langsam verstanden wird. Ich baue aber immer auch intensive Einheiten ein.
Lange Trainingseinheiten mit niedriger Belastung ist für mich Lutschie-Training, ohne Sinn.
altes sprichtwort: Im Training schnell fahren kann jeder, im Wettkampf RICHTIG schnell fahren nicht!
altes sprichtwort: Im Training schnell fahren kann jeder, im Wettkampf RICHTIG schnell fahren nicht!
Abgesehen davon, dass du nicht weißt wie schnell ich fahren kann , habe ich nichts von immer nur schnell fahren geschrieben. Um schnell zu sein, muss man vor allem viel fahren und wenn man viel fährt(mindestens 15 Stunden die Woche) wird man sowieso einen guten Teil bei mittlerem Tempo absolvieren.
Ich wollte auch kein Fass aufmachen, sondern mich irritierter nur der Eingangspost über lange langsame Einheiten.
Ich habe ehrlich gesagt vorher noch nie von Fettverbrennungstraining gehört.
[IMG][/IMG]
Meine letzte Spirometrie, man sieht sehr schön wieviel Fettanteil an der gesamten Energiebereitstellung beteiligt ist...
Ich denke schon, dass sich das positiv auf die Leistung auswirkt.
Bei einem Freund von mir, der das letzte mal dabei war, fand so gut wie keine Energiegewinnung aus Fetten statt, ich versuch mal ein Bild davon zu machen...
Ich fahre grundsätzlich nie langsam, sondern wenn eher mittelschhnell, aber immer so, dass es mich zumindest fordert. Vielleicht ist mir unklar, was unter langsam verstanden wird.
Das sehe ich auch so, es ist zum Teil sicher auch eine Definitionssache. Jeder versteht unter langsam/locker was anderes. Rumbummeln ist natürlich nicht gemeint, und locker gilt dann in der fünften Stunde auch nur noch bedingt usw.
Rumbummeln ist natürlich nicht gemeint, und locker gilt dann in der fünften Stunde auch nur noch bedingt usw.
Ja, deshalb war ich irritiert, da ich unter langsam rumdümpeln vorstelle. 5 Stunden mag zwar viel klingen, aber es ist nur Gewöhnungssache.
Zitat:
Zitat von HeinB
Hast du einen Leistungsmesser?
Bis auf ein cheapo Sigma für 20 Euro, sonst keins. Wenn ich mittleres Tempo meine, fahre ich dann etwa 27km/H, gehe mal auf 30 rauf. Ich dachte langsam hiesse dann mit etwa 22-24 rumfahren.