gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufstil auf Mittelfuß umstellen - Trainings- und Schuhfragen - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2013, 18:58   #57
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Ist es normal, dass man bei einem Vor- oder Mittelfußlauf von der Außenkannte des Fußes kommend aufsetzt?
Von oben sieht das immer (überspitzt formuliert) ein bisschen so aus, als ob ich meinen Fuß anhand der Langsachse nach innen rotiere.

... oder sollen Ballen und Außenkante gleichzeitig aufkommen?
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 20:36   #58
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Mit der Umstellung habe ich auch bis jetzt große Erfolge erzielt. Meine über ein Jahr anhaltenden chronischen Probleme im rechten Fuß sind dadurch ausgeheilt, da ich die Belastung fast zu 100 % aus der Stelle bekommen habe. Mein Problem war die, durch eine Fehlstellung in der Hüfte, vor allem im rechten Fuß extrem starke und "schiefe" Pronation beim Abrollen.
Geholfen haben mir bzw. helfen mir regelmäßiges Lauf ABC, natürlich Konzentration auf den Fußaufsatz bzw. gesaten Laufstil beim Laufen und vor allem das Laufen über die Schrittfrequenz. Am Anfang bin ich oft mit Metronom gelaufen und hab den Takt auf 170 gestellt und jede Woche um einen Schlag gesteigert. Optimal soll ja eine Frequenz um 180 sein, auch bei langsamen Lauftempo. Dadurch kann man gar nicht mehr mit der Ferse aufkommen. Früher oder später kann man dann auf das Metronom verzichten, weil mans im Gefühl hat.

Aufpassen muss man halt, wie schon oft angesprochen, auf seine Waden. Am Anfang nur sehr geringe Umfänge machen und vllt. bei längeren Läufen nicht so extrem auf dem Mittel- bzw. Vorfuß laufen. Viel mir nicht so schwer, weil ich aufgrund der Verletzungen sowieso von niedrigeren Umfängen ausgegangen bin. Bei 50km oder mehr im Schnitt pro Woche könnte das am Anfang aber sicher ein Problem werden
Über die Schuhwahl ist ja schon alles gesagt.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 20:42   #59
phoenix84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Ist es normal, dass man bei einem Vor- oder Mittelfußlauf von der Außenkannte des Fußes kommend aufsetzt?
Von oben sieht das immer (überspitzt formuliert) ein bisschen so aus, als ob ich meinen Fuß anhand der Langsachse nach innen rotiere.

... oder sollen Ballen und Außenkante gleichzeitig aufkommen?

https://www.youtube.com/watch?v=MaOQpCZgSME

bei den beiden scheint es so zu sein ...
phoenix84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:02   #60
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von phoenix84 Beitrag anzeigen
https://www.youtube.com/watch?v=MaOQpCZgSME

bei den beiden scheint es so zu sein ...
Ja, aber beim Weissen sieht man, dass er im Ansatz einen "Katzengang" hat. Er setzt die Füße fast auf einer Linie auf, und schlenkert sie umeinander. Das deutet auf einen zu schwach ausgebildeten Halteapparat hin und führt zum übertriebenen Aufsetzen auf dem Aussenrist.

@ Meditationrunner:
Ein wenig früher aussen aufsetzen ist normal, aber zu ausgeprägt ist nicht gesund und Indiz für falsche Hüfthaltung - gekippt statt aufgerichtet - und schwache Rumpfmuskulatur.
Wer die Hüfte richtig hält, setzt automatisch die Füße weiter auseinander auf, und überlastet dann auch nicht den Aussenrist.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:24   #61
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Danke für die Antworten!
"Wie weit auseinander" ist ja ne andere Baustelle als "mit welchem Teil des Fußes" ich aufsetze. Bzgl. letzterem habe ich (subjektiv) keine Probleme - auf jeden Fall ist es nicht so krass wie bei dem im Video.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:29   #62
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Ist es normal, dass man bei einem Vor- oder Mittelfußlauf von der Außenkannte des Fußes kommend aufsetzt?
Man soll beim Laufen nicht nach unten sehen, und sich allgemein keine Gedanken darüber machen wie der Fuß aufsetzt. Genau das macht den Fußeinsatz nämlich falsch.

Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Ja, aber beim Weissen sieht man, dass er im Ansatz einen "Katzengang" hat. Er setzt die Füße fast auf einer Linie auf, und schlenkert sie umeinander. Das deutet auf einen zu schwach ausgebildeten Halteapparat hin und führt zum übertriebenen Aufsetzen auf dem Aussenrist.
Der "Weisse" läuft 26:48 auf 10.000m. Bist du wirklich kompetent, seinen Laufstil zu kritisieren?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:34   #63
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Außen aufsetzen und nach "innen knicken bzw aufsetzen" ist ein Teil der körpereigenen Dämpfung.

Mal sehen was ihr zu diesem Video sagt:
http://www.youtube.com/watch?v=tJWPwVF30yo
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:46   #64
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Der "Weisse" läuft 26:48 auf 10.000m. Bist du wirklich kompetent, seinen Laufstil zu kritisieren?
Will ich garnicht. Ohne ihn zu kennen sieht man sofort, dass er extrem gut trainiert ist. Und es ist eine Augenweide, ihm zuzusehen.

Dennoch stehe ich zu dem was ich geschrieben habe: Wenn ein vergleichsweise schlecht trainierter 96 Kilo schwerer "nasser Sack" wie ich so läuft wie er, hat das auf Dauer sehr wohl Auswirkungen.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Man soll beim Laufen nicht nach unten sehen, und sich allgemein keine Gedanken darüber machen wie der Fuß aufsetzt. Genau das macht den Fußeinsatz nämlich falsch.
So hat im Mittelalter die Kirche argumentiert
Die Einschätzung ist ok, solange alles funktioniert. Wenn man aber z.B. Mittelfußlauf neu lernt und / oder Probleme hat, bleibt einem garnichts anderes übrig, als zu verstehen, wie und warum.

Geändert von Goldie (13.03.2013 um 09:54 Uhr).
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.