gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Swim&Run Cologne 2012 - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2012, 12:32   #57
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Nein, erläutert worden ist hier nichts. Es wurde nur gebetsmühlenartig wiederholt, dass man sich eben an die Regeln halten müsse. Welche Sinn diese eine(!) Regeln aber haben soll, erschließt sich eben nicht. ....
Das ist schlicht falsch. Es gibt reichlich Foris, die es auf unterschiedlichste Weise erläutert haben, dass diese Regeln auf demokratische Weise zustandegekommen sind. Und auch dieses Posting
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Diese Regel ist eben Schwachsinn. Die anderen Landesverbände haben das scheinbar erkannt, nur der NRWTV nicht.
zeigt mir, dass es Dir nicht um die Lösung des Problems geht.

Wenn Du ne Zahlung / Start forderst bleibt es Dir unbenommen, auf der Grundlage von Tageslizenzen zu starten. Dein Problem ist doch damit gelöst. Nur bleibt die Höhe der Tageslizenzen dann nicht auf der derzeitigen Höhe, weil ja die Veranstalterabgaben kompensiert werden müssen. Auch die der bislang treu und brav zahlenden.

Es gibt dann natürlich noch nen anderen Punkt zu klären auf den eNTe hingewiesen hat: Wie stellst Du sicher, dass UJ die Tageslizenzgebühr weiterleitet? Den Anspruch kriegste ja auch nur über die Verbandssatzung hin.

"Qualitätssiegel" halte ich persönlich für sinnlos iSd Verbandes. Man sieht doch hier, wie viele bei verbandsfremden Veranstaltungen starten wollen. Schaut Euch Roth an, die Strecke ist zu kurz. Interessiert das jemand? Entscheidung über "Qualitätssiegel" ist Wunschdenken.

Im übrigen gibt's in anderen Sportarten / Verbänden so gut wie keine Möglichkeit, mit Tageslizenz zu starten, wenn es nicht grad "Jederman"-Veranstaltungen sind. Ich gehe davon aus, dass das in der Leichtathletik so ist, im Schwimmen und Radfahren (um im Segeln) ist es jedenfalls so.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 12:33   #58
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Allerdings oben zitiertes verstehe ich nicht ganz. Wird das nicht schon immer so gemacht? Von ca. 20EUR Startgebühr für die Volksdistanz flossen in den letzten Jahren ca. 4EUR vom Veranstalter an den Verband ab...
Oder meinst du die Tageslizenz-Gebühren?
Ja, die meine ich. 16 EUR für ne KD-Tageslizenz zu nehmen, finde ich unglücklich, das macht keinen guten Eindruck. Besser fände ich, wenn der Veranstalter einen Betrag x an den Verband zahlt und diesen auf die Startgebühren umlegt. Die genau Höhe ist doch garnicht so wichtig, das DTU-Label sagt dann, dass der Veranstalter den Verband unterstützt und fertig.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 12:41   #59
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ja, die meine ich. 16 EUR für ne KD-Tageslizenz zu nehmen, finde ich unglücklich, das macht keinen guten Eindruck. Besser fände ich, wenn der Veranstalter einen Betrag x an den Verband zahlt und diesen auf die Startgebühren umlegt. Die genau Höhe ist doch garnicht so wichtig, das DTU-Label sagt dann, dass der Veranstalter den Verband unterstützt und fertig.
Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass man die Gebühr als solche Auszeichnet. Denn dann kann man im Streitfall (soll es wohl schon mal gegeben haben) sich eben darauf berufen. Die Tageslizenz ist ja ein Posten, der direkt an den Verband geht. Wenn dieser nicht als solcher ausgezeichnet ist, gibt es keine Möglichkeit für die Beteiligten, das nachzuvollziehen.
Im Grunde ist die Tageslizenz nur ein Zugeständnis an alle, die sich nicht dem Verband über den Startpass angeschlossen haben, ebenfalls dort starten zu dürfen. Eigentlich sind die Regeln des Verbandes ziemlich flexibel und offen. Vielleicht ist aber genau das schon ein Problem..?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 12:46   #60
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
16 EUR für ne KD-Tageslizenz zu nehmen, finde ich unglücklich, das macht keinen guten Eindruck.
Das Gleiche denke ich über die Champion-Chip-Leihgebühr von 5EUR, die es fast überall gibt. Wenn ich mir nen Chip kaufe kostet das auch teuer Geld. Und wofür? Damit der Ausricheter eine Leistung erbringen kann, die inzwischen (auch ohne Chip) selbstverständlich ist und die mir in der Ausschreibung zugesagt wurde.

Das Problem hat man halt immer, wenn man Leute mit unterschiedlichen Voraussetzungen teilnehmen lässt.

Konsequenterweise wäre nach deiner Denkweise all dieses in der Startgebühr enthalten (und es könnte keiner mehr seine eigenen Gadgets wie Startpass oder Chips oder was es sonst noch gibt, mitbringen).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 13:00   #61
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
...Besser fände ich, wenn der Veranstalter einen Betrag x an den Verband zahlt und diesen auf die Startgebühren umlegt. Die genau Höhe ist doch garnicht so wichtig, das DTU-Label sagt dann, dass der Veranstalter den Verband unterstützt und fertig.
Ach, und wo ist der Unterschied zum derzeitigen Zustand?
Da ist vorgesehen, dass die Veranstalter was an den Verband zahlen und sogar die Höhe ist geregelt. Nur gibt es ganz, ganz bööööse Veranstalter, die tun ja einfach nicht. Ja, padauz, was soll denn das?

Oder meinst Du, wenn die Höhe nicht festgelegt ist, zahlt der Veranstalter freiwillig und dann noch in ausreichender Höhe?

Jeder gibt gerne. Eng wird's nur, wenn's darum geht, wo die Kohle zum Geben herkommen soll.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 13:11   #62
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Das Gleiche denke ich über die Champion-Chip-Leihgebühr von 5EUR, die es fast überall gibt. Wenn ich mir nen Chip kaufe kostet das auch teuer Geld. Und wofür? Damit der Ausricheter eine Leistung erbringen kann, die inzwischen (auch ohne Chip) selbstverständlich ist und die mir in der Ausschreibung zugesagt wurde....
In der Ausschreibung wurde Dir ne Leistung zugesagt, WENN Du nen Chip mit bringst. Das kannste machen oder Dir einen leihen.

Ohne Chip is nich und zwar zum Glück. Wir haben jahrelang ne Veranstaltung mit "händischer " Ziel- und Zeitliste geführt und ich bin froh, dass das vorbei ist. Du glaubst gar nicht, wie "diskussionsfreudig" Eltern von den "lieben kleinen Kindern" sein können, wenn es um die Leistungen ihrer Sprößlinge geht. Wir haben übrigens kein Championchip-System und die Leistung ist komplett im Startgeld mit drin.

Hier wird teilweise so getan, also ob es um Macht und Kohle geht. Ihr liegt so was von neben der Spur. Glaubt Ihr im Ernst, jemand im Vorstand des NRWTV oder sonst jemand im Umfeld würde sich da die Taschen voll machen. Dem Hubert war's halt letztlich zu blöd, zu versuchen, die Verbandsposition durchzusetzen und dann zu erfahren, wie "solidarisch" die Verbände auftreten. Und obendrein heißt es dann noch "Geht doch, der NRWTV soll sich mal nicht so anstellen". Das geht doch an den Fakten schlicht vorbei.

Personelle Verquickungen scheint es in anderen Landesverbänden zu geben. Nur von Sperren hab ich da noch nie gehört. Klar, da könnten ja auch Startgelder durch die Lappen gehen. Und die sind nicht von Pappe.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 14:32   #63
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
In der Ausschreibung wurde Dir ne Leistung zugesagt, WENN Du nen Chip mit bringst. Das kannste machen oder Dir einen leihen.
Kann sein. Ich spiele ja auch mit (Hab mir son nen Ding gekauft). Finde den Vorgang aber dennoch komisch.
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Ohne Chip is nich und zwar zum Glück. Wir haben jahrelang ne Veranstaltung mit "händischer " Ziel- und Zeitliste geführt und ich bin froh, dass das vorbei ist. Du glaubst gar nicht, wie "diskussionsfreudig" Eltern von den "lieben kleinen Kindern" sein können, wenn es um die Leistungen ihrer Sprößlinge geht. Wir haben übrigens kein Championchip-System und die Leistung ist komplett im Startgeld mit drin.
Wir haben unsere Veranstaltung auch ohne Chip durchgeführt. Ohne Probleme. Niemand hat diskutiert (auch keine Eltern). Dagegen war das System auch genügend sicher. Sogar für die LL hats gereicht. Und das alles ist dann im Startgeld schon drin inkl. Online-Ergebnis und Zwischenzeiten bereits zur Siegerehrung. Daher finde ich es lustig, wenn auf breiter Front akzeptiert wird, dass man für nen vernünftiges Ergebnis unbedingt 5EUR für nen Chip zahlen muss... (Ist aber jetzt OT)
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Hier wird teilweise so getan, also ob es um Macht und Kohle geht. Ihr liegt so was von neben der Spur. Glaubt Ihr im Ernst, jemand im Vorstand des NRWTV oder sonst jemand im Umfeld würde sich da die Taschen voll machen. Dem Hubert war's halt letztlich zu blöd, zu versuchen, die Verbandsposition durchzusetzen und dann zu erfahren, wie "solidarisch" die Verbände auftreten. Und obendrein heißt es dann noch "Geht doch, der NRWTV soll sich mal nicht so anstellen". Das geht doch an den Fakten schlicht vorbei.
Das glaube ich auch nicht. Für den Veranstalter geht es vielleicht um die Kohle, die er spart, wenn er Gelder einbehalten kann. Für den Verband geht es sicher nicht um Macht. Es geht hier tatsächlich um die Interessen aller Mitglieder der angeschlossenen Vereine. Denn diese haben ein Interesse, dass jeder Ausrichter einwandfrei abrechnet und auch sonst die Vorgaben umsetzt.

Vorhin habe ich versucht, herauszufinden, wann ich wo beim Green-Hell-Triathlon sein muss. Und so einfach war es nicht. Die Infos sind auf vielen Seiten innerhalb der Webseite verteilt, dass man sich als Akademiker schon schwer tut.
Hier wäre seitens des Veranstalters ein Blick in die Vorgabe für die Ausschreibungen besser gewesen. Damit hat man eine Checkliste zur Hand, mit der es möglich ist, alle wichtigen Informationen auf einer einzigen Seite zusammenzutragen...
Da gibt es auf jeden Fall Verbesserungspotential. (sorry, war wieder OT)
Edit: hätte ich mal erst die Mails abgerufen. Infos scheinen alle in einer Mail vorhanden zu sein.

Geändert von amontecc (19.06.2012 um 14:38 Uhr).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 14:47   #64
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Vorhin habe ich versucht, herauszufinden, wann ich wo beim Green-Hell-Triathlon sein muss. Und so einfach war es nicht. Die Infos sind auf vielen Seiten innerhalb der Webseite verteilt, dass man sich als Akademiker schon schwer tut.
Vielleicht postet du mal eine Zusammenfassung für die Bäckereifachverkäuferinnen und Maurermeister, die werden das ja dann nie finden
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.