gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
„Junk-miles“ abschaffen. Aber wie? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2011, 13:57   #57
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
2h ga1 wuerde ich jetzt nicht unbedingt als junk miles bezeichnen... das ist eine richtig sinnvolle einheit. junk miles sind mmn eher sowas wie 45 oder 60 min rekom...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 14:12   #58
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Ich denke, du wirst hier von niemandem die für dich richtige Antwort lesen. Denn du musst selber merken, was dich weiter bringt und noch viel wichtiger ist, dass du hinter deinem Training stehst!

Ich denke, man kann mit Radfahren einiges beim laufen kompensieren, aber man kann es nicht vollständig ersetzen.

Es kommt da aber auch sehr darauf an, was du erreichen möchtest. Wenn du bei einer OD oder MD schnell laufen willst, wirst du nicht um einige längere Läufe herum kommen.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 17:41   #59
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für Eure Antworten.

Die einen sehen es so ... und die anderen sehen es soooo.

Laufen kommt vom laufen, radfahren kommt vom Rad fahren und schwimmen kommt von schwimmen; viel hilft viel; wer schneller xxx will, muss schneller xxx; und und und ...

Meine Eingangsfrage war bewusst etwas provokativ gewählt, dadurch ist eine sehr interessante Diskussion entstanden.

Ich bin auf jeden Fall schlauer geworden und ich persönlich denke (noch), dass man im Ausdauersport nur schwer auf lange Läufe, lange Radfahrten und langes Schwimmen verzichten kann.

Aber es gibt ja eben z.B. die "Fast Twitch Szene", die das eben ganz anders sieht. Einen Versuch wäre es generell mal wert, eine Saison "fast zu twitchen". Bin ein Rookie und daher aber zur Zeit eher noch "old-school"-hörig; aber irgendwann muss ich das mal ausprobieren.

Eine interessante Einheit finde ich das Fahrtspiel über 2h. Ein Kompromiss fürs GA1-schlurfen und abwechslungsreich mit hohem Spassfaktor und das geht so:

Hauptsächlich natürlich GA1 gespickt mit kurzen Sprints (z.B. 20 sec.); auch GA2 für rd.15min und Hügelläufe mit z.B. 4x1-2min Hügelhochbrettern (danach jeweils 1m traben) u. viell. mal bergab voll losbrettern, damit man mal "fühlen" kann wie sich schnell laufen tatsächlich anfühlt, nämlich extrem geil; noch ein wenig ab ins Gelände kann auch nicht schaden, vielleicht noch ein paar Liegestützen oder Kniebeugen alle 15 Minuten; und .... schon ist man im wahrsten Sinne des Wortes fertig.

Nochmals Danke !!!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 17:55   #60
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Wenn er sich auf MD und OD konzentriert, ist der lange langsame Lauf noch unwichtiger. Hier bewährt es sich die Schnelligkeitsausdauer und Kraftausdauer im Training zu verbessern.
Meine Erfahrung ist eben anders. Je länger die WK Distanz, umso mehr war die Radform von Bedeutung. Nicht nur um schnell vom Bike zu steigen, sondern auch um einigermassen relaxed in die Laufschuhe zu kommen. Bei einer OD oder Mitteldistanz kannst Du Dich getrost unterwegs wegschiessen, Du fängst Dich i.d.R. wieder. Heisst die stand alone Laufform hat eine viel höhere Gewichtung.
Zitat:
Aber es gibt ja eben z.B. die "Fast Twitch Szene", die das eben ganz anders sieht.
Schau mal genau, ob das wirklich so ist. Es ist ein Unterschied, ob ich auf die lange Einheit verzichte oder die Fülleinheiten reduziere/weglasse. Aber auch letzteres ist zumindest umstritten.

Deine Beschreibung einer alternativen langen Einheit ist sicher gut. Alles, was Dir die Freude am laufen erhält, hat einen Wert. Das tollste und wissenschaftlich fundierteste Training ist nutzlos, wenn Du nach sechs Monaten keinen Bock mehr auf die Laufschuhe hast. Jack Daniels hat´s mal schön auf den Punkt gebracht:"It`s important to enjoy running..."
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 18:06   #61
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Hi Genussläufer,

Du hast recht, die fast twitcher bewegen sich generell (soweit mir bekannt) jeweils am Rand der Polaritäten. Das heißt wenn schnell ... dann aber so richtig schnell. Und wenn langsam ... dann aber so richtig langsaaaaam.

Aber Fokus eben schnell ...

Dann wäre aber alles dazwischen "junk miles" so. z.B. der gute TDL oder der GA2-Lauf.

Und wir hätten eine neue Diskussion bezüglich neuer "junk miles".


Geändert von FLOW RIDER (20.11.2011 um 18:45 Uhr). Grund: schraipfäler
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 19:00   #62
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Fast Twitch wird hier etwas einseitig, eher sogar falsch dargestellt. Wir trainieren nicht "kurz und schnell" sondern vor allem vielseitig. Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer u.s.w. Die Tabatas sind dabei im Bereich der Ausdauerentwicklung ein(!) Trainingsmittel von vielen.

Um übrigen sind die Einheiten wenn es auf Marathon oder die LD geht gar nicht so kurz. 4x5 km oder 8x1600 m sind inklusive EL/AL und Pausen schnell deutlich über 20 km. Für die LD ergeben sich mit Vorbelastung, Rad und Laufen auch leicht mal mehrstündige Einheiten. Wen es interessiert, der kann sich ja selbst ein Bild machen.
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 19:27   #63
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Na ja, 8x1.600 als Key-Session in der Marathonvorbereitung ist doch schon was anderes als ein 35km Lauf mit Endbeschleunigung; insofern ist das dann doch eher "kurz und schnell". Aber den Ansatz finde ich sehr spannend und werde ihn definitiv in den nächsten Jahren mal ausprobieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 05:05   #64
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Eine interessante Einheit finde ich das Fahrtspiel über 2h. Ein Kompromiss fürs GA1-schlurfen und abwechslungsreich mit hohem Spassfaktor und das geht so:

Hauptsächlich natürlich GA1 gespickt mit kurzen Sprints (z.B. 20 sec.); auch GA2 für rd.15min und Hügelläufe mit z.B. 4x1-2min Hügelhochbrettern (danach jeweils 1m traben)...
Eine schoene Einheit ist auch in einem der alten kostenlosen LD-Plaene drin; ich nenne sie fuer mich "10-Up" (10min upward speed): - 9 Ga1/1 fast, 8/2... bis 1/9. wenn du davor und danach 10-15min GA1 ein/aus einbaust, bist du bei 1:50-2:00 und hast deinen Spass gehabt. Das ist definitiv aber kein GA1-Training mehr bei dem "nur" herumgeschlueft wird.

Die 2h mit kurzen Sprints 15-20sek alle 15-20min ist Standard um im GA1 nicht einzuschlafen. Gut auch am Ende der Einheit einen kleinen Sprintblock ueber 10min (5-10 Sprints mit Pause) einbauen.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.