Danke für all Eure Antworten.
Mittlerweile tendiere ich ja eigentlich voll zu 54. Meine Größe 182cm, SL 86,5cm.
Dann gerade diese Aussage eines Internet-Händlers:
„Anhand der angegebenen Daten hat sich die Wahl der Rahmengröße 56cm bestätigt.
Bei einer Oberrohrlänge von 54,5cm, einer angegebenen Rumpflänge von 63cm und
bei Verwendung eines Vorbaus mit 90mm Länge, würden Sie eine triathlontypische
Sitzposition, mit dem obligatorischen 90-Grad-Winkel zwischen Oberkörper und
Oberarm, einnehmen. Um die Überhöhung nicht all zu stark ausfallen zu lassen,
würde ich Ihnen hier zur Verwendung von 2cm Spacern unter dem Vorbau raten.“
Auf meine Frage hin, ob tatsächlich 56 besser wäre als 54 folgende Antwort.
„Das Problem ist bekannt, das speziell bei Triathlonrädern oft viel zu kleine
Rahmengrößen empfohlen werden.
Die Größe 54 wäre aus meiner Sicht viel zu klein, aufgrund des kürzeren Sitz- und Steuerohres würde sich hier eine sehr starke Überhöhung ergeben, was fürs Zeitfahren sicher geeignet ist, für die Verwendung als reines Triathlonrad aber wenig optimal ist.
Die Sitzposition sollte hier möglichst bequem ausfallen, da Sie im Anschluss ja noch in die Laufstrecke müssen. Bei Ihrer Beinlänge ergibt sich rein rechnerisch ein Sattelstützenauszug von ca. 22cm (gemessen Oberkante Sattelklemme bis Oberkante Sattel, abhängig vom
verwendeten Schuh und Pedal) bei Rahmengröße 56, was aus meiner Sicht auch
schon eine recht ordentliche Überhöhung ergibt. Bei Rahmengröße 54, würde der
Auszug als auch die Überhöhung entsprechend 2cm größer ausfallen, was ich für
die Verwendung als Triathlonrad nicht empfehlen würde. Des Weiteren ist
fraglich ob die mitgeliefert Sattelstütze bei Verwendung der Rahmengröße 54 in
diesem Falle lang genug ist.“

Kann jemand das bitte final kommentieren. Dann werde ich das Thema auch final ruhen lassen.
