gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P2 Ultegra 2011 zu empfehlen? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2011, 18:27   #49
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Nun habe ich Werte zwischen 85 und 87. Abhängig davon wie feste ich hochziehe und wie dick das Buch ist.
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:43   #50
Mitch
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Mitch
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Fishtown
Beiträge: 25
Es gibt keinen virtuellen Reach.
Es gibt auch keinen virtuellen Stack.

Welchen Sinn soll es auch machen, sich auf ein Messsystem zu einigen, wenn ich mir dann virtuell wieder etwas ganz anderes errechnen kann.

Stack und Reach wurden ja entwickelt, um gerade diese ganzen Verwirrungen zu eliminieren, nur muss man das erstmal verstehen...

Du sprichst in diesem Fall von der virtuellen Oberrohrlänge, oder eben auch von der effektiven, wenn du den Sitzwinkel noch mit berücksichtigst.

Für jemanden, der noch gar nicht weiß, welcher Rahmen ihm denn nun passt, ist das der einzige Wert, der etwas aussagt.
Mit Reach und Stack kann derjenige erst etwas anfangen, wenn:

- er einen sehr gut passenden Rahmen hat und die Werte daran abmisst

- er von einem guten Fitter auf die Serotta-Maschine gesetzt wurde

Im weiteren Verlaufe schau dir bitte mal die von FLOW bereitgestellten Werte an.
Natürlich kann die Empfehlung eigentlich nur 54 lauten - es sei denn, er mag lieber weiter hinten sitzen, dann passt das 51er von der Länge (mit 75° Sitzrohrwinkel). Hier kommt es aber mit Sicherheit zu einer kleinen Spacerorgie...

Das 56er schränkt ihn im Bereich der Steuerrohrhöhe eher ein, da er mit seiner Oberarmlänge möglicherweise nicht genügend Überhöhung hinbekommt. Beim 54er hingegen ist genügend Luft für das komplette, ihm rechnerisch empfohlene Spektrum (welches ich durch eingeben seiner Werte auf der von ihm genutzten Seite hier vor Augen habe).

Ich rate im Zweifel zum größeren Rahmen, aber nicht zum zu großen und bei der Wahl zwischen 54 und 56 erweist sich der 54er eben einfach näher an dem, was für ihn in Frage kommt. Da ist dann sogar noch Luft für einen Sitzwinkel, der nicht ganz so steil ist...
__________________
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
Mitch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:47   #51
Mitch
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Mitch
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Fishtown
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
Nun habe ich Werte zwischen 85 und 87. Abhängig davon wie feste ich hochziehe und wie dick das Buch ist.


Eine Wasserwaage ganz noch oben ziehen, fast bis es weh tut. Die Beine dabei aber nicht zusammenpressen, die Füße dürfen Schulterbreit auseinander stehen. Also so, wie du normal stehst.
Die Waage ausrichten und dann von der Oberkante der Waage bis runter zum Boden messen.

Wenn du vor Schmerzen zuckst, kommen natürlich Unterschiede dabei heraus
__________________
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°

Geändert von Mitch (06.11.2011 um 18:59 Uhr). Grund: Wegstaben verbuchselt
Mitch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:50   #52
Mitch
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Mitch
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Fishtown
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...sowohl für die Stabilität des Fahrens (Geradeaus-Lauf, Spurtreue, Flattern etc.) wie die Steifigkeit des Rahmens spielt die Oberrohr-Rahmenhöhe im Verhältnis zur Fahrergrösse wirklich keine Rolle...
Habe ich auch nicht behauptet.
Unter Stabilität verstehe ich eher etwas gefühltes, statt etwas messbarem.
Ich versuchte das gerade zu erklären - hast du wohl überlesen.
__________________
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
Mitch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 19:02   #53
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.426
Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
Habe ich auch nicht behauptet.
Unter Stabilität verstehe ich eher etwas gefühltes, statt etwas messbarem.
Ich versuchte das gerade zu erklären - hast du wohl überlesen.
Ich verstehe es nicht mehr, was Du meinst, zumal Du in der ersten Begründung der "Stabilität" des Fahrrades mit der Physik und deren Kenntnis argumentiert hast. Nun sind wir bei Gefühl und Psychologie ;-) . Okay .....

Tschau,
-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 20:16   #54
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
....
Natürlich kann die Empfehlung eigentlich nur 54 lauten - es sei denn, er mag lieber weiter hinten sitzen, dann passt das 51er von der Länge (mit 75° Sitzrohrwinkel). .....
Einen 51er Rahmen bei Flow Rider mal eben in die Runde zu werfen kommt mir schon fast wie "Verstehen Sie Spaß" vor. Du selbst fährst bei deinen 1,76m (?) nen riesen Schiff mit 70er Vorbau. Ich habe den Eindruck, du wirfst hier am meisten aller Mitschreiber durcheinander. Ich werde mich aus der Diskussion wohl ausklinken. Das gibt glaube ich nix mehr..
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 22:22   #55
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
@Pumuggel
Danke für Deine Meinung. Ich saß bereits auf 54 und 56.
Subjektiv waren beide Räder gleich.
Und genau das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...obwohl, wenn du nur draufgesessen hast .
But anyway...die Range lag hier zwischen 56er und auch das 51er wurde ins Spiel gebracht...nimm doch die goldene Mitte .
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 07:48   #56
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich erleichter jetzt mal die Entscheidung.
Ich hatte ein P2C in 56, bin 186cm bei SL von 92.
Wenn ich mir nochmal eines kaufen müsste, würde ich das 54er nehmen.
Bei dir ist die Sache demnach klar: ein 56 ist viel zu groß.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.