da werfe ich dir mal ganz unverbluemt blauaeugigkeit in der beurteilung von und manoevrierfaehigkeit deutschlands in internationaler politik vor.
Schwachsinn, Schröder und Fischer haben abgelehnt (es geht also),
dass dann Frau Merkel als Oppositionsführerin dort hinfährt um den Bückling zu machen war mehr als peinlich.
Jetzt komm mir nicht mit unserer Abhängigkeit von der amerikansichen Wirtschaft, es gibt auch noch andere Handelspartner die heute z.B. Airbus Maschinen kaufen weil wir eben keine Amerikaner sind. Ausserdem können Handelsbeziehungen nicht alles rechtfertigen, zumal auch nicht "die Amerikaner" den Krieg wollten sondern nur bestimmte interessensgruppen. Übrigens hat Frankreich ja auch abgelehnt.
zu den fakten: hinweis auf grundig und rechtfertigung durch aepfel-/birnenvergleich mit hansgrohe.
zum ausgangsthema: die anzahl der betroffenen spielt im gesamtbild soziale unterstuetzung des staates keine rolle. zudem bleibt offen wie sich die zukunft fuer das unternehmen ohne PE-firmen dargestellt haette.
die lehre: lernen, lernen, lernen - bis ans lebensende. sonst droht das abstellgleis. die globalisierung ist schon in lahr angekommen, da hat es von grohe noch keiner gemerkt.
globalisierung ist schlecht? mag sein, aber was kann man dagegen tun? nichts, also besser dafuer praeparieren. die goldenen nachkriegszeit ist vergangenheit. das glueck der geburt fuer viele bald inexistent.
Sorry Dude aber die Parolen kann ich mir nicht mehr anhören.
Angelsächsischer Kapitalismus ist nun mal nicht mein Ding.
Lernen, lernen, lernen führt bei konsequenter Umsetzung zu Müllmännern mit Hochschulabschluss. Wenn eine Gesellschaft nicht über mehrere Schichten funktionieren kann geht sie zu Grunde, das war in der Geschichte immer so.
Schwachsinn, Schröder und Fischer haben abgelehnt (es geht also),
dass dann Frau Merkel als Oppositionsführerin dort hinfährt um den Bückling zu machen war mehr als peinlich.
Deiner unflaetigen Wortwahl zum Trotz: Ich gebe Dir Recht. Aber geaendert haette es so wenig wie es gebracht hat. Der Vergleich mit Opportunist Fischer ist jedoch durchaus amuesant.
Zitat:
Zitat von F 18
Jetzt komm mir nicht mit unserer Abhängigkeit von der amerikansichen Wirtschaft, es gibt auch noch andere Handelspartner die heute z.B. Airbus Maschinen kaufen weil wir eben keine Amerikaner sind. Ausserdem können Handelsbeziehungen nicht alles rechtfertigen, zumal auch nicht "die Amerikaner" den Krieg wollten sondern nur bestimmte interessensgruppen. Übrigens hat Frankreich ja auch abgelehnt.
Wirtschaft ist ganz sicher nicht alles und die "Wirtschaft" kuemmert sich selten wirklich um die Politik. Aber auch hier fehlt uns beiden als kleine Maenner der Strasse der tiefe Einblick und der grosse Ueberblick.
Sorry Dude aber die Parolen kann ich mir nicht mehr anhören.
Angelsächsischer Kapitalismus ist nun mal nicht mein Ding.
Das ist doch mal eine Aussage.
Zitat:
Zitat von F 18
Lernen, lernen, lernen führt bei konsequenter Umsetzung zu Müllmännern mit Hochschulabschluss. Wenn eine Gesellschaft nicht über mehrere Schichten funktionieren kann geht sie zu Grunde, das war in der Geschichte immer so.
Wer heute Muellmann ist, kann morgen Brieftraeger sein. Oder Bauarbeiter. Oder Kassierer.
Flexibilitaet ist auch von denjenigen verlangt, die es sich vor 30 Jahren mit 16 in einem Unternehmen gemuetlich gemacht haben.
"Mein ganzes Leben der Firma gewidmet!": das war unzweifelhaft eine win-win-Situation mit 38h-Woche, Daimler in der Garage und Wochenende frei (oder DICKES geld dafuer). Times are changing.
Und wer es aus eigener Kraft nicht schafft, dem hilft der Staat. Dafuer ist keine schwarz/weiss-Entscheidung fuer oder gegen den Sozialstaat noetig.
Deiner unflaetigen Wortwahl zum Trotz: Ich gebe Dir Recht. Aber geaendert haette es so wenig wie es gebracht hat. Der Vergleich mit Opportunist Fischer ist jedoch durchaus amuesant.
Wirtschaft ist ganz sicher nicht alles und die "Wirtschaft" kuemmert sich selten wirklich um die Politik. Aber auch hier fehlt uns beiden als kleine Maenner der Strasse der tiefe Einblick und der grosse Ueberblick.
Heinz Erhard hätte jetzt gesagt ich bin kein kleiner Leut.....
Ich weiß nicht wies bei dir aussieht aber die großen Leute die ich bis jetzt kennengelernt habe, halten dieser Glorifizierung bei weitem nicht Stand. Letzten Endes ist Macht ein Stück weit auf "Inzest" begründet, da kommen nicht unbedingt die "größten" durch
Übrigens wollte ich damit nicht meine Bewunderung zu Fischer ausdrücken.(Die gibt es nämlich nicht)
Ach so, zum Thema unflätige Sprache ich kenn noch üblere Ausdrücke wollte dich aber nicht persönlich beleidigen.
Flexibilitaet ist auch von denjenigen verlangt, die es sich vor 30 Jahren mit 16 in einem Unternehmen gemuetlich gemacht haben.
"Mein ganzes Leben der Firma gewidmet!": das war unzweifelhaft eine win-win-Situation mit 38h-Woche, Daimler in der Garage und Wochenende frei (oder DICKES geld dafuer). Times are changing.
Und wer es aus eigener Kraft nicht schafft, dem hilft der Staat. Dafuer ist keine schwarz/weiss-Entscheidung fuer oder gegen den Sozialstaat noetig.
So wird es nicht laufen, der Pöbel wird aufbegehren und mir und dir die Sachen unterm Arsch wegklauen, das wollen wir doch nicht.
Heinz Erhard hätte jetzt gesagt ich bin kein kleiner Leut.....
Ich weiß nicht wies bei dir aussieht aber die großen Leute die ich bis jetzt kennengelernt habe, halten dieser Glorifizierung bei weitem nicht Stand. Letzten Endes ist Macht ein Stück weit auf "Inzest" begründet, da kommen nicht unbedingt die "größten" durch
naja, ein bisschen "humbleness" hat noch niemandem geschadet (ja, ich weiss wovon ich spreche ).
was ich sagen wollte: der blick hinter die kulissen ist uns beiden - zumindest mir - verwehrt.