Wir Titanfahrer bilden eine Art Glaubengemeinschaft. Bei Problemen des anderen leidet man mit und steht einander bei. Als Plastik- oder Alugeröhrfahrer wird man das nicht verstehen können. Allenfalls Stahlfahrer bilden ähnliche Gemeinschaften
2 Stahl, 1 Alu - Titan auf der Wunschliste fürs kommende Jahr, Carbon ist ein Irrweg der Zweiradgeschichte und kommt mir nicht ins Haus.
Der Unterschied zwischen "Titansekte" und "Stahlsekte", die sich ohnehin gegenseitig gut leiden können, scheint zu sein, dass es mit Stahl weniger Grund zum Hadern gibt (ok..Korrosion muss man eben vorbeugen), wenn ich diesen Thread querlese. Ist denn Titan wirklich generell so zickig und divenhaft, wie es hier aus manchen Beiträgen raussschimmert? Falls ja, muss ich mir das nochmal überlegen mit meinem Titanrad.
Ist denn Titan wirklich generell so zickig und divenhaft, wie es hier aus manchen Beiträgen raussschimmert?
Nein, weder zickiger noch divenhafter als andere Materialien.
Weiss nicht, wieviele Titanräder ich schon verkauft hab: von keinem hab ich je was gehört, dasser Probleme macht, und meine beiden schweigen wie Gräber (wennse denn mal gefahren werden, aber auch beim MTB, als ich das regelmässig hergefotzt hab, war nie was, sobald ich die Rohloff-Drehmomentstütze ruhig gekriegt hab).
Auch bei Alu- oder Carbon gibts Probleme mit Knacken, je nach Rahmenform und damit Klangkörper mehr oder weniger.
Denke, n Blade iss da eher anfälliger als filigraneres Geröhr.
Und auch mit Stahl kanns Geräusche geben, ohne dass gleich der Rahmen fritte ist;- bauartbedingt gibts halt n paar Fehlerquellen weniger.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dann lass es lieber - wären eh Perlen vor die Säue
Nopogobiker
Ach ja... schon wieder muss man sich für Dich fremdschämen. Deine Mama wäre bestimmt sehr stolz auf Dich, wenn sie lesen würde, wie souverän ihr Bub reagiert
Nein, weder zickiger noch divenhafter als andere Materialien.
Weiss nicht, wieviele Titanräder ich schon verkauft hab: von keinem hab ich je was gehört, dasser Probleme macht, und meine beiden schweigen wie Gräber (wennse denn mal gefahren werden, aber auch beim MTB, als ich das regelmässig hergefotzt hab, war nie was, sobald ich die Rohloff-Drehmomentstütze ruhig gekriegt hab).
Auch bei Alu- oder Carbon gibts Probleme mit Knacken, je nach Rahmenform und damit Klangkörper mehr oder weniger.
Denke, n Blade iss da eher anfälliger als filigraneres Geröhr.
Und auch mit Stahl kanns Geräusche geben, ohne dass gleich der Rahmen fritte ist;- bauartbedingt gibts halt n paar Fehlerquellen weniger.
Das beruhigt mich... hat mich auch ehrlich gesagt überascht, denn was ich bislang über Titan gelesen/gehört habe, klang eigentlich stets nach "Rundumsorgloslebenslang". Dass das Material natürlich professionel verarbeitet sein will, dass es zeigen kann was es kann, versteht sich von selbst.
Ich denke, dass als Ursachen für Nebengeräusche ohnehin eher die Schnittstellen zu den Anbauteilen (oder diese selbst) als der Rahmen an sich in Verdacht stehen.
So, bei mir war die Ursachenforschung erfolgreich. Im Rahmen der Putzaktion nach der letzten Regenfahrt habe ich mal alle Schrauben am Aufsatz kontrolliert und nachgezogen da ein paar sich doch etwas gelöst hatten. Heute bin ich eine sehr langsame Runde fast nur mit den Händen am Rennradlenker gefahren und da ha nix mehr geknarzt. (Außer meinen alten Knochen bergauf)
zumindest erst mal nicht.
Die ersten 20km war es wie zuvor, dann war es weg und 1km später hat es ein sehr lautes Geräusch gegeben, war wie ein Knall.
Seitdem ist Ruhe.
Ich hab natürlich gedacht, jetzt bricht es gleich auseinander und bin abgestiegen und hab erst mal alle kontrolliert.
War wohl irgendeine Verspannung keine Ahnung.
Räder haben halt doch auch eine Seele.