gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Durchfall im Wettkampf - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2011, 22:59   #57
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ok, dann Muskatnuss und Reibe ins Oberrohrtäschchen und in T2 Messer zur Dosierung hinterlegen

Spaß beiseite, klingt interessant - im WK-Alltag aber schwierig

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:35   #58
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Das mit Muskat ist in der Tat interessant. Ist nicht Muskat auch in Cola enthalten (Muskatblüte in Red Bull Cola).

Bei einer Internetbestellung (Sponser Liquid Energy Gel) bin ich über folgende Einschätzung gestolpert:
und hab dann das Wort "osmotisch" in diesem Zusammenhang gegoogelt.
Dabei bin ich auf folgenden Text gestossen:
Osmotischer Durchfall kommt dadurch zustande, dass mit der Nahrung aufgenommene Stoffe im Inneren des Darms (Lumen) Wasser aus den Zellen des Darms gewissermaßen passiv „anziehen“. Folglich kommt es zu einem Wassereinstrom aus den Zellen in den Darm und daraufhin zu flüssigem Stuhl. Das bedeutet, dass durch Fasten der Durchfall beendet wird, da die „Wasseranziehung“ durch die verzehrten Stoffe aufgehoben ist.

Diese osmotische Form tritt also nach Verzehr „wasseranziehender“ Stoffe auf, ebenfalls aber bei Malabsorptionserkrankungen (edit: hier sind wohl KH-Malabsorptionen, wie Laktose- und Fruktoseintolleranz gemeint), wodurch Substanzen mit entsprechender Wirkung im Darm zurückbleiben. Auch bei übermäßigem Verzehr von sorbitolhaltigem (Süßstoffart) Kaugummi kommt diese Art von Durchfall vor.


Kann es also einfach durch eine zu hohe Zufuhr von wasseranziehenden kurzkettigen Kohlenhydraten zu befürchteten Durchfall kommen?

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:52   #59
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ja, das spielt auch eine Rolle.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 12:17   #60
Tri_Newbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.06.2011
Beiträge: 71
Ich hatte auch bei einigen Wettkämpfen mit Durchfall und Magenkrämpfen zu kämpfen.
Durch Kohletabletten habe ich zumindest den Durchfall wegbekommen. Andere Sachen habe ich wegen eventueller Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit gar nicht ausprobiert.
Die Magenkrämpfe und das Unwohlsein habe ich ganz einfach durch weniger essen während der Wettkämpfe gelöst.
Vorher war ich auch ein "Vielesser", d.h. während einer OD gingen schon mal 2 Gels, Iso und Cola rein.
Ich habe festgestellt, dass mir aber auch ein Gel und dann nur noch Wasser ausreicht, wenn ich die Tage vorher ein bisschen Carboloading betreibe.
Bei längeren Distanzen siehts wieder anders aus mit der Verpflegung, aber bei kürzeren Strecken sollten wir vielleicht alle mal nachdenken, was wir wirklich brauchen.
Tri_Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 12:58   #61
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Tri_Newbie Beitrag anzeigen
Bei längeren Distanzen siehts wieder anders aus mit der Verpflegung, aber bei kürzeren Strecken sollten wir vielleicht alle mal nachdenken, was wir wirklich brauchen.
Ich hab diese Erfahrung auch bis zur MD gemacht. Bei der LD bin ich mir aber unsicher, man hat ja auch nicht soviel Möglichkeit zu "testen". Auch wenn ich eine lange Koppeleinheit veranstalte, komme ich weit nicht auf den selben Energieumsatz wie bei einer LD und der Test bringt nur vage Ergebnisse.

Der Focus richtet sich für mich durch diesen oben zitierten Text mehr auf das Verhältnis aus kurz-, mittel- und langkettigen Kohlenhydraten in der Mischung, die mein Verdauungssystem unter bestimmten Umgebungsvariablen verträgt (Temperatur, Dauer und Intensität eines WK's oder Trainings, u.s.w. ?) Es liegt ja auch der Schluss nahe, dass langkettige Kohlenhydrate eine andere Flüssigkeitszufuhr benötigen als kurzkettige und die Strategie "egal welches Gel, Hauptsache Wasser in bestimmter Menge dazu" nur sehr allgemein gilt.

Viele Sportnahrungsmittelhersteller setzen bereits auf einen Mischung aus verschiedenen KHs in gewissen Verhältnissen. Die sind mit Einschränkungen wohl für sich alleine konsumiert auch funktionstüchtig. Jedoch die Kombination von Sportgetränk, Gel, Riegel, Bananen usw macht es sehr schwierig, das Richtige zum richitgen Zeitpunkt, in richtiger Kombination und in richtiger Menge zu konsumieren.


Diese Erkenntnisse bringen mich zu der Konklusio, dass ein zu breites Spektrum an im Wettkampf aufgenommenen Nahrungsmittel eine erheblich Gefahr für Diarrhö bildet. Leider kommt diese Einsicht für mich sehr spät, obwohl ich immer schon in diese Richtung vermutet habe und auch über die langen Koppler herausgefunden habe, dass ich es am besten vertrage, wenn ich möglichst wenig verschiedene Dinge zu mir nehme: Ein passendes Sportgetränk (hoffentlich funktioniert die Verpflegung durch meine Frau), einen Riegel den ich vertrage mit ein wenig Wasser am Rad und beim Laufen die angebotenen Gels mit Wasser und möglichst spät Cola.

Lg Nik

Edit: Kennt jemand ein Gel mit langkettigen KH?
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)

Geändert von niksfiadi (01.07.2011 um 13:07 Uhr). Grund: Frage angefügt.
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 22:49   #62
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Edit: Kennt jemand ein Gel mit langkettigen KH?
High5, oder jedes andere wo Maltodextrin an erster Stelle der Zutatenliste steht.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 22:51   #63
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Bei einer Internetbestellung (Sponser Liquid Energy Gel) bin ich über folgende Einschätzung gestolpert... und hab dann das Wort "osmotisch" in diesem Zusammenhang gegoogelt.
Ist diese "Einschätzung" nicht Quatsch, da man das Gel ja nicht pur sondern mit Wasser nimmt?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 23:02   #64
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Nachdem Roth jetzt um ist:

Welche Tipps hast Du angewendet und hat es geholfen?
(Deiner Zeit nach zu urteilen, muß es geholfen haben )
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.