gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Vergleich modernes TT Radl gegen 70er Jahre Stahlhobel. - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2010, 07:38   #57
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.697
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
1A-Beleg zur Frage, um die es hier geht .... wäre eine schlechte Nachricht für dei Carbon/Aero-Industrie
Überhöhung fast gleich null, Riemen - schon drastisch und lehrreich..... !
ich nehme mal an, daß Du fast optimal drauf gesessen hast - was fährst Du heute?

m.
2011 genau 20 Jahre später werd ich mit dem CUBE Aerium beim IM fahren.

triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 09:13   #58
Miki90
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miki90
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 364
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
2011 genau 20 Jahre später werd ich mit dem CUBE Aerium beim IM fahren.

Der Sattel würde meinen Hintern spalten.

Ansonsten, ein feiner Untersatz.
Miki90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 09:18   #59
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.367
Zitat:
Zitat von Nordlicht Beitrag anzeigen
Aber besser aussehen tuen die neuen Räder aufjedenfall
Nicht in jedem Fall. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Axel hier in einem anderen Fred sein neues, altes Bianchi vorgestellt. Und das sah schon wirklich spitzometer aus.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 22:11   #60
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.697
Zitat:
Zitat von Miki90 Beitrag anzeigen
Der Sattel würde meinen Hintern spalten.

Ansonsten, ein feiner Untersatz.
Da müsstest Du erst mal den Sattel an meinem CUBE Super HPC Renner sehen.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 08:03   #61
Miki90
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miki90
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 364
Probleme hast du damit keine? Warum kein gut gepolsteter Tria-Sattel? Damit hat sich die Kinder-Frage erledigt.
Miki90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 23:06   #62
metalbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von metalbiker
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Stuttgart Bad Cannstatt
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein schlanker Stahlrahmen ist etwas aerodynamischer als Standard-Aerorahmen, also mit schwertförmigen Rohren ohne besondere Optimierung im Windkanal. Mit schlanken, runden Stahlrohren kann man ohne weiteres eine konkurrenzfähige Zeitfahrmaschine bauen. Lediglich gegen die besten modernen Konstruktionen wäre man im Nachteil.

Grüße,
Arne
Widerstandsbeiwerte:

Rundstab Cw=1,2
Kugel Cw=0,45
Tropfen Cw=0,06 (von hinten angeströmt 0,17)

Das müssen schon verdammt schlanke Rohre sein um den Kreisförmigen Querschnitt aufzuholen.

Naja gut, an die meisten Stellen des Rades kommt die Luft sowieso nicht laminar...
--> minimale Oberfläche ist Trumpf
__________________
Move to improve!

Geändert von metalbiker (28.12.2010 um 23:16 Uhr).
metalbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.