Jetzt bist du aber doch mehr bei Vertrieb & Marketing. Das ist nämlich gelogen . Elektrotechnik kommt erst nächstes Semester?
Jede Batterie hat 1,2 V * 1,0 Ah = 1,2 Wh. In Summe also 2,4 Wh. Wenn du auf 4,8 Wh kommst, kombinierst du die Vorteile von Reihenschaltung (Spanungsverdopplung) und Parallelschaltung (Stromstärkenverdoppelung). Das können nur Verkäufer .
VORFÜHREFFEKT....
(hoffentlich liest der PinkPoison nicht mit, da ich mich vor kurzem ja erst über Geisteswissenschaftler geäußtert habe...)
Ich gleube das Problem warum die meisten Einlegesohlen nicht so toll funktionieren ist nicht die Fehlende Heizleistung, sondern die enormen Veruste....
Einerseits durch die Kältebrücke der Pedalcleats unterm Schuh, aber vor allem dadurch, dass jeder Schuh Atmungsaktiv ist. Wenns im Schuh warm wird, steigt der Druck da drin ja an, so hat man permanent nen sehr effektiven Luftaustausch.
Da bringen selbst 3 Wattstunden Heizleistung nichts. Die ja Immensen Strom brauchen
Das Zauberwort heist meiner Meinung nach ISOLATION...
Ich werd mal was zusammenbastel..... die Ultimative Triathlon-Szene.de Wärmesocke
Der Torsten kann sie ja dann als fähiger BWL`er vermarkten...
Ich gleube das Problem warum die meisten Einlegesohlen nicht so toll funktionieren ist nicht die Fehlende Heizleistung, sondern die enormen Verluste...
Meine von Tchibo sind, wie gesagt klasse.
Am System kann das nicht liegen...
Und die Kabel sind ja nicht lang und gut gekühlt;- ne einfachere Form von Supraleitern, quasi...
Problem bei jenen, die mit wechselbaren Mignon-Akkus betrieben werden (können), dürfte die Spannung sein: die Mignon-Batterien haben 1,5V Nennspannung, die Akkus nur 1,2V.
Bei 4 in Reihe geschalteten Akkus haste dann statt 6V nur 4,8.
Wie oben schon geschrieben: ich hatte mal die nur ein-/ausschaltbaren Lidl- oder Netto-Dinger wie von Rossmann verlinkt, da waren 4 Akkus drin je seite, und zwar je zwei in Reihe und diese beiden Paare dann parallel.
Nachdem das nicht warm wurde, hab ich nen Lampenakku mit 6V genommen, den ordentlich vollgeladen, und die Sohlen in Reihe geschaltet. Da hat man dann am Anfang auch wirklich was gemerkt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
N paar ordentliche Winter Radschuhe ne Nr. grösser ggf. als die Sommerschuhe und ne dickere Sohe zusätzlich reinlegen, evtl. mit Alu Beschichtung nach unten, MTB Pedale auch auf dem RR, 1 - 2 Paar Überschuhe drüber, dünne Socken, das langt auch im Winter bei mir bis ca 3 h. Ich nehm immer 2 Paar Handschuhe mit, weil irgendwann die einen durchgeschwitzt sind und dann wirds halt kalt an den Fingern.
Ich nehm immer 2 Paar Handschuhe mit, weil irgendwann die einen durchgeschwitzt sind und dann wirds halt kalt an den Fingern.
Na dann hast du noch nicht die richtigen Handschuhe gefunden.
Am besten sind ein paar ganze dünne Handschuhe aus Vlies und etwas dickere drüber, das habe ich in jahrelangen Feldversuchen in der Rhön perfektioniert. Da friert man nicht, selbst nach 5 std und Schweiß bildet sich nur sehr wenig und der wird durch das Vlies gleich von der Haut abgeleitet.
Aber an beheizbaren Einlegesohlen führt kein Weg dran vorbei, das ist das Beste gegen kalte Füße.
Aber auch da sollte man nicht sparen.
Habe meine verschenkt als ich nach Spanien bin.
Hier brauch ich sowas nicht, da reichen dünne Überschuhe
Ich hätte ein paar beheizbare Sohlen mit Akkus herzugeben, müsste ich nur mal rauskramen. Wenn jemand interesse hat, einfach PN.
Preis ist Nebensache. Hersteller: ThermIC oder so?
Hier brauch ich sowas nicht, da reichen dünne Überschuhe
Du bist halt deutsch...
Deine spanischen Trainingskollegen haben, wenn du dünne Überschuhe trägst, bestimmt dicke Neo-Überschuhe und Trinkflaschen mit Isolation am Rad. Hab ich Recht?