Zitat:
Zitat von Peter
...........
|
Wofür? Daß einer was schreibt, von dem er offensichtlich nix versteht?
Über PS lästern immer nur die, die keine haben. Über Motorradfahrer immer nur die, die keins haben. Was soll der Geiz?
Motorradfahrer sind derartig minimal an allem beteiligt, am Unfallgeschehen, an den Fahrstrecken, an der Umweltschädigung, daß es einfach lächerlich ist, hier eine Einzelfalldiskussion zu führen.
Wer mit 200PS nicht umgehen kann, muß sie a) nicht kaufen und wirds b) auch nicht lange damit machen.
Und jetzt kommen wir zum Fahrradfahren: Sonntags kommen mir dann schonmal dreier Gruppen nebeneinander (is ja so schön mal zu quatschen) auf Straßen entgegen, auf denen zwei PKWs kaum aneinander vorbeikönnen. Und das nach in und vor Kurven.
Verkehrsregeln kennen die meisten Radler sowieso nicht, Ampeln gelten als Hinweiszeichen, Fahrbahnmarkierungen als nichtexistent.
Warten an Kreuzungen? Warum, man kann sich ja durchmogeln.
Daß dafür meist zwei oder drei andere bremsen oder warten müssen, egal, man ist ja im Training. LKW überholen lassen, weil der sonst 20 min hinter einem Radler hereiert? Warum, der Radler muß ja nicht arbeiten.
Hallo?
Und nochmal abschließend nach mehr als 1 MIO km im Straßenverkehr mit allen Arten von Fahrzeugen:
Die größte Gefahr geht von PKWs und LKWs. Punkt aus. Egal wo egal wann egal wie oft. Alle anderen, Mopeds, Roller, Motorradfahrer, Trecker, etc spielen keine Rolle was Gefährdung angeht, Einzelfälle mal abgesehen.
Aber wenn ich für jeden Oppa, der mit dem Spiegel mir fast den Arm abfährt, nur damit er nicht über die durchgezogene Linie fahren muß, 1 Euro gekriegt hätte, müßt ich nicht mehr arbeiten.
Ach ja zum Schluß: Auf jedem Paß in den Alpen 1 Tag ohne Motorisierung. Auch keine Anlieger. Wäre fair.
Macht aber keiner. Warum? Von den paar dösigen Pedeltretern kann kein Tourismus existieren. Von den Neureichen, die mit dem Roadster auf den Paß gurken, schon.