gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Job versus Training und umgekehrt - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2012, 07:33   #57
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Der Job ist ja auch das wichtigste überhaubt .
Für die, die leben um zu arbeiten...


Geändert von Decke Pitter (20.11.2012 um 07:36 Uhr). Grund: Fehlerteufel
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 07:38   #58
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von TriaMary Beitrag anzeigen
Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!
unter Ingenieuren in kleineren Unternehmen ganz normal.
unmenschlich fängt bei mir persönlich bei >60h an.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 07:42   #59
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
unter Ingenieuren in kleineren Unternehmen ganz normal.
unmenschlich fängt bei mir persönlich bei >60h an.
Stimmt, die verträglich vereinbarte Bezahlung gründet allerdings zumeist auf eine 40-Std-Arbeitswoche. Die Überstunden Woche für Woche werden natürlich nicht bezahlt und Freizeitausgleich gibt es auch nicht.

So meine Erfahrung...

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 07:47   #60
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Für die, die leben um zu arbeiten...

Vielleicht wachsen bei Euch die Euroscheine auf den Bäumen. Gestern waren bei uns noch Blätter dran. So lange sich das nicht ändert muss ich das tun.
Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass.
Ach so und ohne Geld kein Triathlon ist ja such kein Hobby für Hartz IV Empfänger.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 07:54   #61
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Stimmt, die verträglich vereinbarte Bezahlung gründet allerdings zumeist auf eine 40-Std-Arbeitswoche. Die Überstunden Woche für Woche werden natürlich nicht bezahlt und Freizeitausgleich gibt es auch nicht.

So meine Erfahrung...

Grüße
So schaut's aus.
"Überstunden gelten mit der vertraglich vereinbarten Vergütung als abgegolten" (oder so ähnlich im Arbeitsvertrag)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 07:55   #62
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von karsten Beitrag anzeigen
gerade berufstätige Familienväter/-mütter werden ein Lied von der wenig zur Verfügung stehenden Trainingszeit singen können.
Gute Organisation und etwas Wille helfen viel.
D.h. ich laufe teils am Morgen vor der Arbeit (5:30) oder gehen über Mittag zwei Stunden aufs Rad.
Ab Abend laufe ich dann einmal pro Woche ina Schwimmtraining und brauche so nur wenig mehr Zeit und habe ein Training mehr.

Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Also abgesehen von evtl. körperlicher Müdigkeit ein Problem im Kopf.
Für mich ist es sehr wichtig nach einem Tag vor dem PC mich noch zu bewegen. Das muss ich mich nicht gross überwinden.

Hier schreiben aber viele, dass sie um 8 mit der Arbeit beginnen. Da hat man ja vorher viel Zeit zum trainieren. Ich bin normalerweise vor 6:30 im Büro (gehe auch um 16 Uhr heim, teils um 15Uhr aufs Rad).

Zitat:
Zitat von TriaMary Beitrag anzeigen
Also wenn ich das hier so lese wieviel Stunden ihr arbeitet pro Woche, darf ich mich garnicht beklagen... Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!
Was sind das für Jobs die so zeitintensiv sind?? Manager, Geschäftsführer?? Tät mich jetzt mal interessieren
Ich frage mich mehr ob man wirklich so viele Stunde arbeiten muss oder ob es halt auch etwas wollen ist.
Klar gibt es Situationen wo man etwas mehr arbeiten muss. Aber wenn es dauernd 50 Stunden sind stimmt in meinen Augen etwas mit der Firma oder dem der so viel arbeitet nicht.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
unter Ingenieuren in kleineren Unternehmen ganz normal..
Ich arbeite seit 14 Jahren als Ingenieur in kleineren und mittleren Firmen (20-150 Angestellte) und habe im Durchschnitt immer 40-41 Stunden gearbeitet.
Zeit die ich mehr als 40/41 Stunden arbeite(te) kann ich kompensieren (Ferien oder selten ein halber Tag für Training).
Und ausser beim ersten Job waren die Arbeitszeiten auch sehr flexibel so dass ich im Winter zwei Stunden über Mittag (2x) oder im Sommer bereits um 15 Uhr (1x pro Woche) aufs Rad kann.

Im Moment habe ich Glück, dass der Arbeitsweg nur 2.5km ist. Als er länger war nutzte ich ihn aber regelmässig zum Training (d.h. z.B. um 5:40 mit Rad los).

Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass.
Aber Familie und Sport macht auch Spass und das mache ich nicht wirklich 40 (oder 50) Stunden pro Woche

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 08:04   #63
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Vielleicht wachsen bei Euch die Euroscheine auf den Bäumen. Gestern waren bei uns noch Blätter dran. So lange sich das nicht ändert muss ich das tun.
Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass.
Ach so und ohne Geld kein Triathlon ist ja such kein Hobby für Hartz IV Empfänger.
Warum regst du dich so auf und was musst du tun?

50 Std. oder mehr pro Woche arbeiten? Auch bei "euch" ist das nicht unbedingt erforderlich. Ich weiß das, habe nämlich mal in S-H gearbeitet und sogar gewohnt.

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 08:12   #64
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ich arbeite seit 14 Jahren als Ingenieur in kleineren und mittleren Firmen (20-150 Angestellte) und habe im Durchschnitt immer 40-41 Stunden gearbeitet.
Zeit die ich mehr als 40/41 Stunden arbeite(te) kann ich kompensieren (Ferien oder selten ein halber Tag für Training).
Und ausser beim ersten Job waren die Arbeitszeiten auch sehr flexibel so dass ich im Winter zwei Stunden über Mittag (2x) oder im Sommer bereits um 15 Uhr (1x pro Woche) aufs Rad kann.
Ja, eine gewisse Flexibiliät hab ich hier auch. Im Sommer kann ich auch mal unter der Woche 4h Radfahren gehen. Die 50h sind halt so ne typische "normale" Woche. Ab und an ist's auch weniger.

Zitat:
Im Moment habe ich Glück, dass der Arbeitsweg nur 2.5km ist. Als er länger war nutzte ich ihn aber regelmässig zum Training (d.h. z.B. um 5:40 mit Rad los).
dito.
Ich hab bisher immer geschaut, dass ich möglichst nah an der Arbeit wohne (war ohne Familie auch einfach zu machen). jeden Tag 45-60min einfach mit Auto/Zug pendeln wär nix für mich.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.