hi ,
das habt ihr sehr gut reflektiert.
War bei Dirk in ner zweitägigen Ausbildung - super Sahne !
Fachlich 1A mit dem dazugehörigen knowhow - um eine Stunde zu kreieren.
Seit dieser Ausbildung fahre ich im Winter desöfteren 1,2,3h selbstgebastelte indoor-sessions im Wohnzimmer.
Mit der kontrollierten HF lässt es sich hervorragend trainieren.
(Dirk hat dazu einen Klasse Beitrag hier bei triathlon-szene)
Etwas bedenklich kann indoor-cycling möglicherweise für relativ "unerfahrene Sportler" , die sich ganz und gar der Gruppe / dem "übermotivierten Vorturner" hingeben. Mit anderen Worten - absolut überm Limit fahren. Es fehlt ja oftmals die Grundlage. Es gibt aber auch mittlerweile Einsteigerkurse und gesundheitsorientierte Kurse - wie "Sensitiv Cycling".
Das übermotivierte "Überzocken" kann allerdings auch passieren, wenn der etwas unerfahrene Sporty bei sogenannten Granaten beim Rennrad - oder MTB-Treff mitfährt. (selbst desöfteren erlebt )
kurz und knapp:
wie bereits richtigerweise erwähnt, schaut Euch verschiedene Studios an. Die Unterschiede sind riesengroß.
Probetraining ist immer drin. Wenn das Studio mitmacht - erst mal ne 10er Karte - bei Suchtpotential kann man dann den Vertrag machen.
Bei guten Studios kann man den Vertrag auch für eine gewisse Zeit ruhen lassen. z.B. von Mai bis August; vorher abklären.
lustige indoor-sessions
