Ich habe in diesem März rund 300 E-Mails und PNs mit Trainingsfragen bekommen. Die meisten davon habe ich beantwortet, kostenlos, ebenso wie in allen anderen Monaten. Im Moment erreichen mich 3-4 Mails jeden Tag, also etwa 100 im Monat mit Trainingsfragen.
Viele der Sportler, die mich anschreiben, haben die Möglichkeit angeregt, individuelle Trainingsplanung anzubieten. Das gibt es ja bereits an vielen Stellen, nur eben nicht bei uns. Wir haben dieses Angebot nun geschaffen, und ich bin stolz darauf, dass mit Jürgen Sessner und Ute Mückel zwei ausgewiesene Experten maßgeblich daran beteiligt sind. Deswegen halte ich es für ein gutes Angebot. Es ist aber selbstverständlich, dass sich das nicht kostenlos realisieren lässt. Niemand kann für eine ganze Community individuelle, wöchentliche Trainingspläne zum Nulltarif anbieten.
Dass in unserem Forum zahlreiche User Experten auf ihrem Gebiet sind und ihr Wissen kostenlos beisteuern, ist richtig und eine tolle Sache, die ich und alle anderen User sehr zu schätzen wissen. Auch Deine Postings sind eine große Bereicherung! Man kann das aber nicht mit dem Versprechen gleichsetzen, jeden Montag für eine größere Zahl an Athleten einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Das ist kein Hobby.
Viele Grüße,
Arne
Es zwingt dich ja keiner die EMails zu beantworten. Hartnäckiges Ignorieren von EMailfluten gehört zum überlebensichtigen Handwerkszeug eines modernen IT-Menschen Mal ernsthaft: wenn jemand wächst und wächst und das mit immer neuen Angeboten fördert, dann ist derjenige nicht ein Getriebener sondern Treibender. Als konservativ angehauchter Mensch, der unter der Trillerpfeife eines gemeinen Schwimmtrainiers und hinter den Fersen und Hinterreifen von Trainingskollegen groß (bzw. ganz klein) geworden ist, geht mir ein bezahltes online-Training natürlich voll gegen den Strich (ganz davon abgesehen bin ich mir sicher, dass deine Trainer ebenso groß geworden sind). Triathlon ist für mich das Herantasten an persönliche Grenzen mit einfachsten Mitteln. Schwimmbrille, Radhelm, Laufschuhe... rausgehen und selbst mal probieren. Das ist vollkommen einfach. Spaß haben, gewinnen, verlieren, fallen, aufstehen, neu anfangen. Suchen und finden von eigenen Pfaden und seinem eigenen Weg. Und warum muß jedes und alles gleich immer was kosten? Jeder versucht sein Stück vom Kuchen zu bekommen, keiner macht bald mehr was umsonst. Eintritt, Mitgliedsbeitrag, Abo, Gebühr, etc. Wo führt das noch hin? Können die Leute sich nicht mal selbst Gedanken machen und einfach was ausprobieren? Wozu immer einen Plan in der Tasche? Manchmal denk ich, die Leute glauben, nur wenn sie was bezahlen müssen, taugt es was. Aber scheinbar ist der "Markt" da, wie man ja an deiner EMailflut erkennt und will bedient werden. Dann marschier um Himmels Willi los und gib den Leuten, was sie wollen Meine Welt ist das nicht, diese fortschreitende Kommerzialisierung von so prinzipiell einfachen und billigen Freizeitbeschäftigungen wie Triathlon. Das geht einfach nicht in meine Birne rein. Nichtsdestotrotz wünsche ich dir und deinem neuen Projekt unvoreingenommen viel Erfolg. Schaumaeinfachma wohin der Kahn tuckert....
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
@keko: Hattest Du Tanzstunden? Lässt Du Dir die Haare gegen Bares vom Friseur schneiden? Bezahlst Du für Deine Kleider oder nähst Du sie selbst? Lässt Du Dir ab und zu etwas von einem gelernten Koch auf den Tisch stellen? Falls ja: Hältst Du dort flammende Reden, dass müsse alles gratis sein, denn wo kämen wir sonst hin?
Es ist ein Unterschied, ob man die Arbeit anderer Menschen kostenlos einfordert, oder ob man diese kostenlosen Leistungen für andere tatsächlich erbringt. Wie Du weißt, wird mancher brüllende Löwe zum kleinen Mäuschen, wenn Worte mit Taten vergleichen werden.
Also erst einmal vielen Dank an Arne und Team, die uns vor diesem aktuellen Angebot bewiesen haben, dass Sie von der Materie Ahnung haben und dass nicht nur in nackten Zahlen (unter 9h30 auf LD...) sondern auch durch die immens wichtige Fähigkeit der korrekten Didaktik, also wie man Leute Ihnalte die man wirklich umsetzten kann vermittelt .
Erst nach diesem Nachweis bieten Sie persönliche Trainingspläne an. Wenn ich mich so im Netz umschaue... was weiss ich denn wer hinter meinem TP steckt, ob der jemals selbst in einem See gesprungen ist oder wirklich motiviert ist mir intelligente Pläne zu schreiben???
Und mal ganz ehrlich: Das Internet ist zu dem geworden was es ist warscheinlich am meisten dadurch dass das vieles umsonst ist. Aber... wo ist da die Qualität? Umsonst=gut??? Sicher nicht!
Wer etwas will muss etwas investieren, Wille, Durchsetzungsvermögen und auch mal Geld. Was bringt einem eine teure Rennmaschiene wenn man diese nicht richtig bediehnen kann? Warum investierst Du dann nicht lieber in Know how, dass auf jeder Maschiene anwendbar ist, qualitativ hochwertiges Wissen dass für immer deins sein wird, anstelle von chaotischem trainieren und sich wundern warum der Nachbar mit der Hälfte das Doppelte erreicht?
Investieren in Qualität ist doch besser als 9 Mo Zeit und Training ohne maximal möglichen Gewinn zu verschwenden nur weil "der TP aber umsonst war". Klar sind die vorhandenen Pläne zum Download sehr gut, doch bleibt die persönliche Betreuung immernoch qualitativ hochwertiger. Also werde ich persönlich das aktuelle Angebot in Kauf nehmen und es still genießen eine persönliche Betreuung zu haben.