Da ich spontan nicht wusste, um welche Marke es geht (verm. Moots?!), habe ich mal mit 'titanium bikes colorado' gegoogelt. Unglaublich, haben die da eine Titan-Mine, oder warum gibt es da so viele Hersteller von Titan-Rädern?
Da ich spontan nicht wusste, um welche Marke es geht (verm. Moots?!), habe ich mal mit 'titanium bikes colorado' gegoogelt. Unglaublich, haben die da eine Titan-Mine, oder warum gibt es da so viele Hersteller von Titan-Rädern?
Da ich spontan nicht wusste, um welche Marke es geht (verm. Moots?!), habe ich mal mit 'titanium bikes colorado' gegoogelt. Unglaublich, haben die da eine Titan-Mine, oder warum gibt es da so viele Hersteller von Titan-Rädern?
Gruß Matthias
Ja, die hängen da wirklich alle auf einem Fleck und kennen sich auch untereinander. Moots sind natürlich die größten, aber Funk macht definitiv die schönsten Rahmen
stand da nicht aml was von Carbon in diesem Fred?
Ich freu mich aber auf Bilder vom neuen Funk!
Naja, wer will schon billiges hässliches Plastik fahren, wenn hochwertiges wunderschönes Metall möglich ist. Bisher habe ich aber nur die Zusage, dass sie das können und auch schon mal gemacht haben.
Bilder werden aber noch auf sich warten lassen - auf die Renner haben wir 11 Monate gewartet - ich hab aber schon klar gemacht, dass wir die Rahmen bis August, spätestens September wollen, damit wir sie pünktlich zur neuen Saison haben.
Jetzt muss ich erst mal alle Requirements definieren und dann schaun wir weiter.
Naja, wer will schon billiges hässliches Plastik fahren, wenn hochwertiges wunderschönes Metall möglich ist. Bisher habe ich aber nur die Zusage, dass sie das können und auch schon mal gemacht haben.
Bilder werden aber noch auf sich warten lassen - auf die Renner haben wir 11 Monate gewartet - ich hab aber schon klar gemacht, dass wir die Rahmen bis August, spätestens September wollen, damit wir sie pünktlich zur neuen Saison haben.
Jetzt muss ich erst mal alle Requirements definieren und dann schaun wir weiter.
Nopogobiker
Ich würd mein Altmetall um keinen Preis der Welt wieder haben wollen nachdem ich "Plastik" probiert habe.
Ich glaube das Mädchen hätte an "richtigem" Plastik ihre Freude gehabt.
Das gerichtete Kocmo dann fürs grobe und Feiertags und bei guten Bedingungen was richtig leichtes. Ich finde grade am Crosser macht "Gewicht" richtig was her.
Ich würd mein Altmetall um keinen Preis der Welt wieder haben wollen nachdem ich "Plastik" probiert habe.
Ich glaube das Mädchen hätte an "richtigem" Plastik ihre Freude gehabt.
Das gerichtete Kocmo dann fürs grobe und Feiertags und bei guten Bedingungen was richtig leichtes. Ich finde grade am Crosser macht "Gewicht" richtig was her.
Das Kotzmo fürs Grobe? Siehst ja was passiert und das Mädchen springt nicht mal aufs Rad auf...
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wäre jetzt jemand "der sowas auch schon mal gemacht hat" nicht erste Adresse aber so sind sie, die beiden...kaum glänzt das seidenmatte Metall, wern se schwach.
Ich würd mein Altmetall um keinen Preis der Welt wieder haben wollen nachdem ich "Plastik" probiert habe.
Naja, das Kocmo und Funk sind schon zwei unterschiedliche Welten. Ob der Rahmen nun 1100g oder 1150g wiegt ist doch Wumpe. Ich war selbst erstaunt, wie leicht der Rahmen vom Mädchen war, als alles ab war.
Ich mag Carbon irgendwie so absolut garnicht: meinen Renner habe ich schon vor Jahren verkauft, das Argon kommt nun auch weg.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wäre jetzt jemand "der sowas auch schon mal gemacht hat" nicht erste Adresse aber so sind sie, die beiden...kaum glänzt das seidenmatte Metall, wern se schwach.
Naja, die Jungs bauen hauptsächlich MTBs und das schon seit Jahrzehnten, wissen also was ein Rahmen im Gelände aushalten muss. Die Crosser werden dann komplett nach unseren Vorgaben gebaut, so dass wir da keiner Kompromisse eingehen müssen.
Das einzige Problem könnte werden, dass ich das Baby dann eventuell nicht schmutzig machen will