gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Hawaii-Quali, ich krieg dich! - Seite 79 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2013, 14:44   #625
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Du hast dann weniger Druck auf dem Arm wenn du gleich schnell ziehst, daher ist es leichter zu zuiehen. Somit kannst du bei gleichem Zug auch schneller ziehen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 14:54   #626
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ist doch eine tolle Erkenntnis.
Ich bin froh zu wissen wo vielleicht Potential vergaben liegt.


Developing your swimming if you have a slow stroke rate.

Hat irgendjemand hier schonmal so ein Wetronome/TempoTrainer benutzt und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Hab den Tempotrainer von Finis, wäre eigentlich eine gute Sache, wäre er nicht so leise. Ich hör das Teil fast nicht und nutze es deshalb in letzter Zeit nicht mehr. Ich glaube als er noch Neu war, war es besser. Womöglich liegt es daran, dass die Batterie nicht mehr so Top ist. Bei den neuen Modellen kann man die Batterie anscheinend wechseln. Ich denke bei der Erhöhung der Zugzahl muss man aufpassen, dass dies nicht auf Kosten der Zuglänge geschieht. Einfach nur mehr Züge machen und kürzer, bringt dann auch nichts.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 15:55   #627
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
ich hab den neuen Tempotrainer der ist sehr praktisch, man kann z.B. bei Intervallen je nach Bahnlänge seine 25er oder 12.5er [m] Zwischenzeiten einprogrammieren und hat dann quasi einen Tempomat und weiß wie man im Plan liegt. Ist sehr gute Motivation beim Schlussspurt und auch geeignet sich am Anfang etwas zu bremsen, darum lässt sich damit wenn man jemand ist der sich die Strecke ungünstig aufteilt (wer tut das nicht) ziemlich gut eine neue 400er Bestzeit aufstellen. In dem Modus wo man am Tempotrainer eine Zugfrequenz einstellt muss man jetzt auch nicht mehr millisekunden in Züge / minute umrechnen sondern kann das ganze gleich in Züge / min eingeben.

Zur Zugfrequenz:
Um diese zu erhöhen kann man drei Dinge tun:
- erstens schneller schwimmen, das führt natürlich zu nix da man nun mal konditionell auf längerer Strecke nur seinem aktuellen Leistungsstrand entsprechend pacen kann. Das bedeutet es gilt die Zugfrequenz bei einem festen Tempo (je nach Wettkampflänge) zu erhöhen.

-zweitens den Zug hinten kürzer machen, das ist wenn man es nicht übertreibt durchaus sinnvoll. Vergleichbar mit der Fragestellung Trittfrequenz beim Radfahren, zu hoch ist koordinativ und fürs Herz - Kreislaufsystem schwierig, zu niedrig geht zu sehr in die Muskulatur. Die aktuelle Trainingslehre fokussiert sich viel zu sehr auf die Zuglänge. Nur weil diverse Spitzenschwimmer in der Lage sind mit sehr wenig Zügen eine Bahn zu absolvieren heißt das nicht das sie dies im Wettkampf auch so extrem tun.

- die dritte und beste Variante um die Frequenz zu erhöhen ist die Eliminierung von Totpunkten im Bewegungszyklus, besonders das Abgewöhnen des bei uns so beliebten Gleitens in der vorderen Streckung. Kein Langstreckenprofi im Freiwasser macht das, die wirbeln eher alle, zumindestens im Triathlon.
das geht am besten in dem man Übungen bei denen man nicht wirklich gleiten kann (weil man nicht untergehen will) im Wechsel mit Kraul gesamt (also 25 m Ü + 25m aufschwimmen) schwimmt und sich beim Kraul auf zügiges Wasserfassen konzentriert. Geeignete Übungen sind dafür Wasserballkraul, Hundepaddeln und Unco Drill, das heißt einarmig schwimmen mit dem passiven Arm hinten und Atmen zur Bewegungsarm abgewandten Seite während der Bewegungsarm vorne ist, wenn man den da zu lange liegen lässt geht man nämlich unter.

Wer sich dazu genauer belesen will dem sei das Buch von swimsmooth bzw. eine genauere Lektüre der Internetseite empfohlen.

Der größte Vorteil des höherfrequenten Schwimmens ist das man mit Wellengang und anderen Problemchen des Freiwasserschwimmens besser klarkommt, oftmals ist das der Hauptknackpunkt bei Leuten die ihre Hallenleistung nicht ins Freiwasser transferieren können.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 17:03   #628
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Vielen Dank für Euer interessantes Feedback!

Ich denke ich werde mir die Zugfrequenz mal während dem Schwimmen auf der Garmin anzeigen lassen und schauen ob sich damit "Zugfrequenztraining" machen lässt. Bisher habe ich darauf eigentlich gar nicht geachtet.
Vielleicht schaffe ich mir auch mal so ein Teil an.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 08:32   #629
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Körperzusammensetzungsanalyse

Nur zum Spaß und weil ich kostenlos die Möglichkeit zu einer Körperzusammensetzungsanalyse hatte habe ich die letztes Jahr 5 Tage vor der ersten LD gemacht und gestern wieder (8 Monate später)

Ergebnis:

-Gewicht ist absolut konstant
-aber der Körperfettanteil ist von 10% auf 12% rauf (man bin ich Fett geworden )
-Arme sind etwas schwächer geworden (braucht auch kein Triathlet)
-Beine sind konstant geblieben und leicht über dem Durchschnitt

Das war das Ergebnis 28-08-2012 kurz vor LD:



Das war das Ergebnis 27-03-2013 (BASE 3)

aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 08:53   #630
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Warum sollst du denn schwerer werden?

Für jedes Jahr 0,1 KG mehr? Letztes Jahr war das Zielgewicht noch 65,8 und jetzt 65,9? Warum sollst du soviel Fett zunehmen?

Was bedeutet denn die Fitnessbewertung? 76 Punkte hört sich nach 76% an?!? Finde ich irgendwie merkwürdig..
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 09:28   #631
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Warum sollst du denn schwerer werden?

Für jedes Jahr 0,1 KG mehr? Letztes Jahr war das Zielgewicht noch 65,8 und jetzt 65,9? Warum sollst du soviel Fett zunehmen?

Was bedeutet denn die Fitnessbewertung? 76 Punkte hört sich nach 76% an?!? Finde ich irgendwie merkwürdig..
Ich gebe nicht all zu viel auf diese Auswertung. Und schon gar nicht auf die Empfehlung. Ist halt so'n Fittnessstudio-Chi-Chi den ich mehr zum Spaß gemacht habe.
Ich denke die Empfehlung richtet sich einfach nach statistischen "Musterwerten" für "Normalbürger".

Fittnessbewertung:
<70 schwacher oder übergewichtiger Körpertyp
70-90 normaler, gesunder Körpertyp
>90 athletischer, starker Körpertyp

Ich ignoriere die Empfehlung komplett da wir Triathleten ja eigentlich nur einen niedrigen BMI und dabei noch einen möglichst niedrigen Körperfettanteil anstreben.

Ich fand den Vergleich zum letzten Jahr recht interessant und werde vorraussichtlich vor dieser LD nochmal nachmessen.
Das Ziel könnte sein die Muskelmasse zu erhalten und wieder auf 10% Körperfett zu kommen. Maximal aber 1-2kg runter für Wettkampf. Dannach dann vielleicht mal ein Phase Krafttraining um kein Strich in der Landschaft zu sein.

Ernährungstechnisch mache ich da aber nicht besonderes. Nicht zuviel Junk-Food, meistens aber große Protionen/Mengen, 1-2x Obst am Tag. That's it.

Da ich nur noch eine Niere habe sollte ich eigentlich viel trinken.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 22:42   #632
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Morgen wird es ernst!

So Leute jetzt wird es langsam ernst. Morgen steht der erste Trainingswettkampf auf dem Plan mit dem ich meinen Laufblock abschließen werde und mich ab dann deutlich mehr auf's Rad konzentrieren werde.

Der Wettkampf ist ein 15,7km Lauf mit ca. 500 Teilnehmern.
Das Profil ist richtig übel teilweise 17% Steigung und sehr crossig.
Gemessen hat meine Garmin 15,3km für die Strecke und mein Ziel ist knapp unter einer Stunde zu landen. Das wäre für mich Top!

Also bitte alle verfügbaren Daumen drücken. Morgen wird ein harter Tag!
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.