Bin die 200m Intervalle in 37-40 Sek gelaufen. Habe beim 6 Min Eingangstest knap 4 Runden, also 1530 meter geschafft und bin dann die 400 er Intervale in unglaublich exakten 3,03-3.05 gelaufen und das im dunkeln auf der Bahn ohne den Puls zu beachten. War selbst erstaunt. Härteskala 8 passt.
Wie schnell solten denn dann die GA1 Einheiten bzw der lange Lauf sein? Und meine eigentliche Frage wie wird überhaupt das Wettkampftempo bestimmt? Ist ja meine erste Mitteldistanz?
Bisher habe ich das meist über den Puls und Gefühl gesteuert, also Puls zwischen 160 und 170 ging Marathon und olympische Distanz. Wie wir das auf die Mitteldistanz umgerechnet?
Die 1530 Meter in 6 Minuten kann man auf 1609 Meter hochrechnen, das ist eine Meile. Für die hättest Du rechnerisch 6:18 Minuten gebraucht. Daraus errechnet man eine Pace von 5:22 bis 5:59 Minuten pro Kilometer für den langen Lauf, also rund 5:40 Minuten pro Kilometern für einen normal langen GA1-Lauf.
Wenn sich das für Dich realistisch anfühlt, kannst Du bei guten äußeren Bedingungen dieses Tempo laufen und dabei einen Blick auf den Pulsmesser werfen. Künftig läufst Du dann diesen Puls, während das Lauftempo wegen der ansteigenden Form allmählich zunimmt.
Zum Wettkampftempo (Lauf):
Das ist sehr schwierig aufgrund eines 6-Minuten-Tests vorherzusagen, da Deine Ausdauer, auch auf dem Rad, darüber entscheidet, wie viel von Deiner aeroben Leistungsfähigkeit Du über eine längere Zeit halten kannst. In 6 Minuten finden wir aber nichts über diese Ausdauerfähigkeit heraus. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass das Wettkampftempo zwischen dem Tempo eines Halbmarathons und dem eines Marathons liegen wird. Das wäre bei Deiner aktuellen Form irgendwas in der Nähe von 4:55 Minuten pro Kilometer. Deine Form wird aber noch ansteigen.
Rechtzeitig vor dem Wettkampf werden Rennsimulationen auf dem Plan stehen, also Koppeleinheiten in der Nähe des Renntempos. Damit bekommt man eine Vorstellung über das mögliche Tempo.
Grins, jetzt hab ich grad wirklich gedacht, ich bin zu doof. Hab nur gesehen, dass unter den neuen Beiträgen einer mit "Ergebnisse Forum Trainingsgruppe Kraichgau" war und hab mich gewundert, wieso da alle scho die 4 Wochen durch haben wo ich mich doch grade in Woche 3 befinde... Bis ich gemerkt habe, dass es Teil 2 und nicht Teil 3 war. Kinners, ihr dürft mich doch nicht so erschrecken!
Ich hab noch eine Frage... ich habe grade ein Planungsproblem. Ich habe übernächste Woche 1 Woche Urlaub - also viel Zeit zum Trainieren. Daher habe ich überlegt, die Ruhewoche 1 Woche vorzuverlegen (besonders da ich dann eh schon 5 Wochen am Stück durchtraininert habe). Ich würde dann die Abschlusstests aber trotzdem in der Woche nach der Ruhewoche machen. Bring ich damit jetzt alles durcheinander oder geht das?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung!
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du die Ausgangstests für BASE1 in Deinem "Trainingslager" (@home, oder wo auch immer) machen.
Ich würde ab Dienstag (vor Deinem Urlaub) den Umfang reduzieren (Mi und Do), also keine wirkliche Ruhewoche. Wenn Du den Freitag schon mit eingeplant hast stehen dir 10 Tage zum "viel trainieren" zur Verfügung; 2:1 oder 3:1 (Flume-Block). Die Tests würde ich dann in der Woche nach Deinem Urlaub machen. Das sollte allerdings die wirkliche Ruhewoche sein, damit Dein "Trainingslager" auch anschlägt. Evtl. Mo und Di komplette Ruhetage. Do und Fr Testtage.
Die 1530 Meter in 6 Minuten kann man auf 1609 Meter hochrechnen, das ist eine Meile. Für die hättest Du rechnerisch 6:18 Minuten gebraucht. Daraus errechnet man eine Pace von 5:22 bis 5:59 Minuten pro Kilometer für den langen Lauf, also rund 5:40 Minuten pro Kilometern für einen normal langen GA1-Lauf.
Wenn sich das für Dich realistisch anfühlt, kannst Du bei guten äußeren Bedingungen dieses Tempo laufen und dabei einen Blick auf den Pulsmesser werfen. Künftig läufst Du dann diesen Puls, während das Lauftempo wegen der ansteigenden Form allmählich zunimmt.
Zum Wettkampftempo (Lauf):
Das ist sehr schwierig aufgrund eines 6-Minuten-Tests vorherzusagen, da Deine Ausdauer, auch auf dem Rad, darüber entscheidet, wie viel von Deiner aeroben Leistungsfähigkeit Du über eine längere Zeit halten kannst. In 6 Minuten finden wir aber nichts über diese Ausdauerfähigkeit heraus. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass das Wettkampftempo zwischen dem Tempo eines Halbmarathons und dem eines Marathons liegen wird. Das wäre bei Deiner aktuellen Form irgendwas in der Nähe von 4:55 Minuten pro Kilometer. Deine Form wird aber noch ansteigen.
Rechtzeitig vor dem Wettkampf werden Rennsimulationen auf dem Plan stehen, also Koppeleinheiten in der Nähe des Renntempos. Damit bekommt man eine Vorstellung über das mögliche Tempo.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du die Ausgangstests für BASE1 in Deinem "Trainingslager" (@home, oder wo auch immer) machen.
Ich würde ab Dienstag (vor Deinem Urlaub) den Umfang reduzieren (Mi und Do), also keine wirkliche Ruhewoche. Wenn Du den Freitag schon mit eingeplant hast stehen dir 10 Tage zum "viel trainieren" zur Verfügung; 2:1 oder 3:1 (Flume-Block). Die Tests würde ich dann in der Woche nach Deinem Urlaub machen. Das sollte allerdings die wirkliche Ruhewoche sein, damit Dein "Trainingslager" auch anschlägt. Evtl. Mo und Di komplette Ruhetage. Do und Fr Testtage.
Stay safe - Joy
Hei,
vielen Dank für den Vorschlag, das klingt nach einem sehr vernünftigen Plan. Mein Mann hat mir grad eh schon eins auf die nase gegeben, weil ich mich beschwert habe, dass ich nicht besser werde und er meinte halt, dass ich zu wenig Ruhepausen plane.
Also werde ich es so machen, wie Du vorgeschlagen hast. Nächste Woche ein bisschen reduzieren aber keine volle Ruhewoche, und dann in der Woche nach meinem Mini-Trainingslager@home eine Ruhewoche und dort dann die Tests.
Vielen lieben Dank!
Grüße, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Nachdem das meine 1. Woche nach Krankheit ist, wo ich alle Einheiten gemacht habe, muss ich sagen, huiiii
Die 800er waren schon relativ hart, nachdem der Untergrund so Chaospulverflutschi war. Hat schon a' bisserl mehr Kraft gekostet. Ansonsten war der lange Lauf heute au ne' kleine KA-Einheit bei dem Schnee.
Aber ein Traumtag, mit -11 Grad in der Sonne, bei blauem Himmel und fast kein Wind.
Einfach ein schöner Wintertag
Die kommende Woche soll's ja richtig scheußlich werden, bin mal gespannt ob's eintrifft , ansonsten...
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
Jipieh,
ich hab mich diese Woche gefreut. Ich bin einen der Pläne geschwommen und bin nach 2,3km 2x50 Meter einmal in 47 und einmal in 48 Sekunden geschwommen. Vor ein paar Wochen hab ich es nie unter 50 geschafft )
Ich freu mich!
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)