Zitat:
Zitat von ritzelfitzel
Prinzipiell hab ich ein wenig das Gefühl, dass hier einfach subtrahiert wird, ohne Interaktionseffekte der einzelnen Reduktionsaufwände zu berücksichtigen. Für S: minus x min., B: minus x min und R:minus x min ist aus meiner Sicht nicht minus 3 x, sondern deutlich mehr Aufwand notwendig - eher exponentieller Verlauf. Wenn du x min schneller radelst, dann brauchst du auch überproportional mehr Aufwand, um x min schneller zu laufen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege aber gleichzeitig an so vielen Stellschrauben zu drehen ist komplexer, als es scheinen mag.
|
Da hast du wohl recht , wenn man an vielen schrauben dreht, kann man viel falsch machen.
Aber aus meiner sicht drehe ich nur an einer einzigen schraube. Und zwar an der Beton schraube.
Ich giesse jeze eine schoene grosse Platte um im Fruehjar das gleiche programm
Abzuspulen wie 2014. Nur bin ich dadurch verletzungsfreier, und verkrafte die umfaenge besser.
alleine die 1800 laufkilometer seit maerz geben mir so einen guten vorsprung was die Grundlage angeht. Das ich auch hoehere umfaenge verarbeiten kann als vor 2 jahren.
Mit den Jahresumfaengen gibt es solche und solche. Der plan sin 7500km
In 2016 und wenn die reibungslos laufen , dann passt des.
Was in deiner Rechnung total fehlt ist, das ein Druckluftsystem ohne leckagen
besser funktioniert als mit
Allein durch justierung der widerstaende erhalte ich einen enormen Zeitgewinn.
ohne eine kcal dafuer am Dday zu investieren.und wenn man die sache dann betrachtet
sieht man das gerade auf dem rad 5-10% steigerung reichen werden um die 5 std zu knacken.
dadurch das meine laufleistung leztes jahr "explodierz" ist behaupte ich mal
das dies der radleistung zutraeglich ist.... und bin weiterhin entspannt und
zuversichtlich
