gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 769 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2014, 16:38   #6145
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Motorrad oder Roller vorneweg ist noch ne Möglichkeit. LKW's beim Beschleunigen...nur sind die selten gleichmäßig.
Grade beim TT ist vielleicht ratsam, dass man dem, der vorfährt zu 100% vertraut. Am besten wäre ein stärker Trainingspartner. Ich fahr nach der Tour mal bei Voigte vorbei und frag mal, ob er Bock hat.
 
Alt 22.07.2014, 16:39   #6146
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Motorrad oder Roller vorneweg ist noch ne Möglichkeit. LKW's beim Beschleunigen...nur sind die selten gleichmäßig.
Was sagst Du eigentlich zu den speziellen Einheiten fürs TT. Du kennst Dich da ja ein bisschen aus, inkl. eigener Erfahrungen, was ja nicht so ganz unwichtig ist.
 
Alt 22.07.2014, 16:54   #6147
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hilft alles nix. Und Vergleiche mit anderen sind unspannend. Es gilt jetzt, schneller zu werden! Egal wie schnell die anderen fahren. Jeder Pro Tour Fahrer (egal wie schlecht im EZF) paniert mich einbeinig. :-)
http://www.youtube.com/watch?v=D8RpCoB_PUQ
Fällt mir dabei ein. Das schaffst Du schon noch
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline  
Alt 22.07.2014, 17:02   #6148
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
http://www.youtube.com/watch?v=D8RpCoB_PUQ
Fällt mir dabei ein. Das schaffst Du schon noch
Sein wir mal ehrlich... bei einem EZF sprechen wir schon von sagen wir mal absolutes Minimum 15km oder so (eher länger). 50kmh gehen eigentlich nur als Traum durch unter normalen Bedingungen. Das ist so abartig schnell und ich bin da so abartig weit von entfernt und umgerechnet in Watt ist das unglaublich viel mehr, dass da schon viel Gutes zusammenlaufen muss.

Aber wäre es einfach, könnte ich ja einfach rausgehen und es machen und dann wäre es durch und ich müsste mir was neues überlegen. Das ist halt so eine magische Marke, die mich fasziniert. Erstmal völlig unabhängig davon, ob ich sie erreichen kann.
 
Alt 22.07.2014, 17:23   #6149
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hier ist schluss. Es wird erstmal nix mehr gemischt.

Hier gehts weiter:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...89#post1062889
 
Alt 15.10.2014, 11:05   #6150
captain hook
 
Beiträge: n/a
Was hat sich getan, seit dem ich nicht mehr laufe...

Es gibt einen Powermeter. Eine Stageskurbel.

Verglichen mit meinen Versuchen im Mai mit einem PT Hinterrad zeigt sie deutlich geringere Werte (>20W) an. Diese aber konstant. Von der geringen Batterielaufzeit von der man ab und zu liest kann ich nix feststellen. Meine läuft noch mit der ersten Batterie und die Anzeige steht noch immer auf grün.

Wer Interesse an Daten hat, kann sie hier sehen:

http://www.strava.com/athletes/5139801

Verbesserungen stellten sich durch das meistens sehr kurze TT Training speziell auf den Unterdistanzen ein.

Durch besseres Pacing und Trainingsanpassung hab ich zB meine 10min Leistung innerhalb des letzten Monats um fast 20W gesteigert.

Drei Zeifahren hab ich bestritten. Die konnte ich alle gewinnen, zweimal mit Streckenrekord. Bei allen EZF waren Landesmeister am Start, oder auch Leute, die zB in St. Johann bei der Masters WM im EZF gute Ergebnisse eingefahren hatten.

Zufrieden war ich mit dem einen oder anderen Ergebnis nur beschränkt, weil es mit durch übermotivierte Fahrweise am Anfang eigentlich nur in einem Rennen gelang auch die Durchschnittsleistung zu bringen, die möglich gewesen wäre. Ich verbuch das mal unter "Lernen".

Durch das reduzierte Training ist die Grundermüdung nicht mehr so hoch. Das zeigt sich schön an den Pulswerten. Konnte ich lange keine wirklich hohen Werte auf dem Rad mehr erreichen, geht das jetzt neuerdings wieder.

Für den Winter werd ich die Kurbel am RR oder dem Crosser fahren. Ziel ist im ersten Schritt die KM-Umfänge zu erhöhen (locker) und gleichzeitig am oberen Ende der Scale zu arbeiten. Also im max-Bereich bis eine oder zwei Minuten. Auch im Kraftbereich will ich arbeiten, dabei aber den Massezuwachs so gering wie möglich halten.

Das hat gestern und heute schon ganz gut geklappt. rd. 950W für 15s oder knapp 600W für eine Minute und rd. 480W für 2min sind Stand der Dinge. Wobei ich die eine Minute flach härter fahren konnte als am Berg.

Heute soll nun das neue Rahmenset fürs nächste Jahr kommen. Ein Specialized Shiv TT, was ich günstig in Irland kaufen konnte. Wo hatte ich schon ein paar mal verlinkt, weshalb ich das hier nicht überstrapazieren will.

Das Wetter wird wohl auch langsamer unschöner werden, da werd ich wohl auch ab und zu ne kleine Laufeinheit machen und es gibt da ja auch einen kleinen Crossduathlon Pflichttermin, den ich eigentlich gerne wahrnehmen würde.

Ihr seht... alles kann, nix muss.

Geändert von captain hook (15.10.2014 um 12:54 Uhr).
 
Alt 15.10.2014, 12:54   #6151
captain hook
 
Beiträge: n/a
700m 51,4kmh bei +-0hm benötigten auf dem RR heute morgen übrigens 576w.
 
Alt 15.10.2014, 13:23   #6152
captain hook
 
Beiträge: n/a
DHL hat den Rahmen beim Nachbarn zugestellt...

ISCH HABE PUUUUULS!
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.