In der Logik von hart-locker-hart-locker, also die harten Einheiten immer rel erholt zu machen stand gestern also wieder "hart" an.
Es wurden 4x7 km in gemittelten 46,3kmh. Die HF reagierte auch ganz gut, so dass es durchaus auch mal 170er Werte auf der Anzeige gab. Auffällig daran, dass dies besser funktioniert, als wenn ich nebenbei noch laufe. Begrenzer ist im Moment eindeutig die Atmung. Irgendwann schlägt es an den leichten Wellen wo dann mal für 10-20s Ueberlastet fällig ist in leichtes Hyperventilieren um.
Meine "Freunde" von dem EZF in Klettwitz ("trainier mal ordentlich, dann wird das auch mal was") haben dieselben Trainingstage wie ich. Also hab ich sie nicht nur Dienstag gesehen, sondern auch gestern. Und wie es halt so kommt, müssen die natürlich dann in meiner Richtung unterwegs sein, wenn ich zum nächsten IV drann bin. Also noch kurz gewartet. Aber irgendwann musste ich ja los. Unausweichlich holte ich das 20Mann Feld dann beim Kreiseln ein und fuhr vorbei (mit guten 50kmh). Was passiert?! Einer sprintet direkt ans Hinterrad. Vorteil gegenüber den sonstigen spontan Lutschern: man muss sich keine Gedanken machen, der Junge kann ja fahren. Irgendwann schert der Bub aus, fährt vorbei, kommt rd. 100m, wird immer langsamer und dann ists auch schon vorbei. Vermutlich wollte der für die naechste Sprintankunft die Anfahrerersituation ueben oder so. Irgendwann muss ich an einem der beiden Tage mal mit dem RR auf die Piste und mich mit denen unterhalten. Mich wuerde mal interessieren, was das wirklich für Typen sind. Treten können sie ja...
Heute gibts nur locker eine Stunde ausfahren, obwohl die Beine garnicht so zerstört sind. Aber es soll ja aufwärts gehen, da muss man sich ja nicht abschießen, bevor es überhaupt losgegangen ist. Denn bei der nächsten harten Einheit gilt es wieder frisch am Start zu stehen.
Nagut, es wurden 1,5h ausfahren. Hab unterwegs noch wen getroffen und wo schon sonst immer wenig Zeit ist und eh langsam gefahren wurde, konnte man optimal dabei schwätzen. Jetzt sind die Beine wieder optimalst!
BTW: bei der gestrigen Einheit fiehlen auf einen Schlag 6 Strava KOMs. Jetzt hat Carolos den Kopf voll wenn er sich nach Roth daran versuchen will. Er schrieb schon was von Elektrorad und so... pah!
Bei uns fuhr letztens die Österreich-Radrundfahrt durch.
Da hat's geraschelt und ich wurde auf mindestens 10 Segmenten mit einem Schlag von den vorderen auf den mindestens 20. Platz durchgereicht.
Bei uns gibt's leider fast nur Bergsegmente, flach find ich auch fragwürdig wegen Wind, Mopeds und am genialsten: Fastrac. Aber arschgefährlich. Nur fährst da halt flach an 60er bei 200W und holst jeden flachen KOM.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Grundsätzlich is mir das eh ziemlich wurscht. Als ich damals meine Daten hochgeladen hab, hab ich mich gewundert, wie viele KOMs ich habe (hatte). Mittlerweile sind ja soviele Leute da, dass für'n dicken Triathleten nicht mehr viel über is.
Aber halt: ein Radladen aus der Region hat auf einer ausgeschilderten Bergstrecke (da steht unten ein Startschild und oben ein Zielschild) eine Challenge ausgeschrieben. Und zwar über Strava. Dh die ersten 3 in der Stravarangliste an irgendeinem Tag im Oktober räumen Preise ab. ZB einen ziemlich geilen Bontrager Radschuh.
Da hatte ich lange den 2. Platz, jetzt bin ich 4. Ich hab letztens versucht da raufzudübeln, aber da hatte ich schon jenseits von 1500hm drin, woraufhin ich bloß ein paar Sekunden schneller war, was nix an der Platzierung änderte. Ich find's ja trotzdem ganz witzig, weil man kann da hingehen wenn man Lust oder einen guten Tag hat. Auf flachen Strecken ist sowas halt sinnfrei.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Natürlich ist es auf flachen Strecken nicht sinnfrei. Wenn Du dir da in Berlin die üblichen Segmente anschaust, sind das welche, die seit mehreren Jahren bestehen und bei denen es jeweils über 1000 Versuche gab. Da gibt es für jeden die Möglichkeit mal einen guten Tag abzugreifen oder einen flachen Abschnitt in Topform zu erwischen.
Kannst Dich ja auch bergauf am Auto festhalten oder so... völlig Latte. Wer bescheißen will muss das tun und mit sich selber ausmachen können.
Ich hab überhaupt keinen Bock mir über sowas eine Platte zu machen.
Also... Ich hab jetzt einen sitero Sattel montiert. Bei dem sitz ich eigentlich nur auf der Spitze. Kann also extrem weit nach hinten verschieben. Ich hab jetzt mal 5cm hinter Tretlagermitte montiert. Meiner Interpretation des 2014er UCI Reglements sagt, dass ich dann als Ausnahme 80cm von Tretlagermitte bis Ende Auflieger montieren darf. Das ist nun sowohl brutal flach, als auch brutal gestreckt. Aerodynamisch dürfte das kaum zu toppen sein. Oder liege ich mit meiner Interpretation daneben? Und wenn, warum? Morgen probier ich mal, ob ich länger so sitzen kann. Aber ich muss ja keine 180km so fahren. ;-)
Da gestern locker war gab heute wieder was auf die Mütze. 2x20min mit 10min Pause auf Pendelstrecke (um Rückenwind-Gegenwind-Thema auszugleichen). 45,4kmh im Mittel.
Das ganze in einer 90km Ausfahrt auf der Landstraße. Ein paarmal Abbiegen war auch dabei.
Die Sattelposition ist absolut unproblematisch fahrbar. Wobei der Sitero Sattel nur in Aeroposition bequem ist. Also noch eine Ausrede zum lockeren rumgondeln am Oberlenker.
Der Sattel ist jetzt 8cm weiter hinten (Sattelspitze) als der alte. Wobei er 4cm kürzer ist und ich weiter vorne drausitz.
Interessant durch die fehlende Sattelnase: Scheint der Beweglichkeit zugute zu kommen. Auf jeden Fall ist trotz der nach hinten verschobenen Position der oberste Hub des Oberschenkels richtung Oberkörper unproblematisch.
Die Sattelhöhe hab ich übrigens gleich gelassen zu der Position weiter vorne.
Und: seit dem ich nicht mehr laufe, entwickelt es sich auch langsam wieder so, dass ich wieder höhere Pulswerte auf dem Rad erreichen kann. Im Mittel ging das heute dann schon Richtung 170bpm, was zb beim Laufen (aber auch bei alten Rad LDs) ungefährt "Schwelle" ist.
Ist ausbaufähig, aber ich bin ganz zufrieden, zumal ich noch nicht wieder richtig fit und drinn bin nach dem Urlaub. Vorm Spreewaldduathlon bin ich 2x20min mit 44,5kmh im Mittel gefahren. :-)) Auf der selben Strecke, bei ähnlichem Wetter.