gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 75 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2024, 20:17   #593
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Woher hast Du diese Zahl? Kann es sein, dass Du hier aus Versehen das Einkommen je Person als Haushaltseinkommen beschrieben hast?
Ich habe die Zahl gegoogelt. 2020 betrug der Median des Bruttoeinkommens aller Haushalte 3.551 Euro, sagt Wikipedia.

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Die Studie dazu kommt übrigens vom IDW, den Du vorgestern als nicht glaubwürdige Lobbyorganisation bezeichnet hast
Das "Institut der Deutschen Wirtschaft" bezeichnet sich vor allem selbst als Lobbyorganisation. Für deren Lobbyismus im Auftrag der Wirtschaft gibt es sogar einen Wikipediaeintrag. Ich kann nichts dafür.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 20:26   #594
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.398
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man sein Leben aber auch nicht nur nach wirtschaftlichen Aspekten bewertet.

Aber ja, Wohneigentum ist ein Mischform aus Investment und Konsum. Ist mir aber auch völlig egal. Meine Lebensqualität ist im Eigentum enorm viel höher. Das ist mir im Zweifel sehr viel Geld wert.
Wer hat, der hat.
tuben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 20:42   #595
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.825
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
Wer hat, der hat.
Nö, wer hat, dem wird gegeben. Aka der Teufel scheisst immer auf den grössten Haufen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 22:23   #596
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe die Zahl gegoogelt. 2020 betrug der Median des Bruttoeinkommens aller Haushalte 3.551 Euro, sagt Wikipedia.
Wahrscheinlich wird da nicht die ganze Geschichte erzählt. Diese Zahlen sind runtergebrochen auf einen Einpersonenhaushalt. Beim Ifo Institut habe ich eine gut verständliche Definition am Beispiel 2019 gefunden. Diese Zahlen sind heute übrigens deutlich höher:

Zitat:
Im Jahr 2019 lag auf Basis der
SOEP-Daten das mittlere7 und äquivalenzgewichtete
verfügbare Haushaltseinkommen (Nettoeinkommen
inkl. staatlicher Transferleistungen) in Deutschland
bei 23 300 Euro (= Median). Dieser Betrag ist bei Al-
leinstehenden (Äquivalenzfaktor 1) gleichbedeutend
zu ihrem mittleren verfügbaren Einkommen. Für
Paare und Familien werden die Äquivalenzgewichte
genutzt, um die gleichbedeutenden Grenzen der Ein-
kommensschicht zu ermitteln. Für Paare ohne Kinder
(Äquivalenzfaktor 1,5) liegt somit das mittlere ver-
fügbare Haushaltseinkommen bei 34 950 Euro. Paare
mit zwei Kindern (Äquivalenzfaktor 2,1) müssen ein
verfügbares Haushaltseinkommen von 48 930 Euro im
Jahr verdienen, um das vergleichbare mittlere Haus-
haltseinkommen eines Alleinstehenden zu erreichen.
Gefunden unter:

https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-08-...telschicht.pdf

Dein Beispiel nutzt also den Äquivalenzfaktor 1. Das ist nicht der typische deutsche Haushalt. Die mittlere deutsche Haushaltsgröße liegt aktuell bei 2,0. Dann sehen die Zahlen ganz anders aus.

Zitat:
Das "Institut der Deutschen Wirtschaft" bezeichnet sich vor allem selbst als Lobbyorganisation. Für deren Lobbyismus im Auftrag der Wirtschaft gibt es sogar einen Wikipediaeintrag. Ich kann nichts dafür.
Natürlich kannst Du nichts dafür. Ich habe das auch nur deshalb erwähnt, weil ich nicht nachvollziehen konnte, dass Du das IDW so diskreditierst, obwohl es ein hoch angesehenes Institut ist. Es ging mir darum, dass die Qualität der Aussagen nicht unbedingt etwas mit der Sympathie zum Träger zu tun hat

Geändert von Genussläufer (29.08.2024 um 22:54 Uhr).
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 06:30   #597
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Natürlich kannst Du nichts dafür. Ich habe das auch nur deshalb erwähnt, weil ich nicht nachvollziehen konnte, dass Du das IDW so diskreditierst, obwohl es ein hoch angesehenes Institut ist. Es ging mir darum, dass die Qualität der Aussagen nicht unbedingt etwas mit der Sympathie zum Träger zu tun hat
Solche Lobbyinstitute haben das Ziel, die öffentliche Meinung gemäß der Interessen ihrer zahlenden Auftraggeber zu beeinflussen. Sie gehören zu den Feinden der Demokratie.

Das "Institut der Deutschen Wirtschaft" hat für die Öffentlichkeitsarbeit ein eigenes Tochterunternehmen. Es nennt sich "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft". Sehr erhellend ist ein Auszug von deren Website:
Wie arbeitet die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft:
"Die INSM hat sich 2023 neu aufgestellt, personell wie methodisch. Kampagnen, welche einzelne Politiker individuell angreifen, gehören der Vergangenheit an. Ebenso intransparente Marketingmaßnahmen."
Es wurden also Kampagnen gefahren, die einzelne Politiker und Politikerinnen angreifen. Eines der Opfer war übrigens Frau Baerbock, für deren Diskreditierung dieses Lobbyinstitut sogar Anzeigen in der Presse geschaltet hat. Darüber berichtet das Institut auf der eigenen Website.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 08:00   #598
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich wird da nicht die ganze Geschichte erzählt. Diese Zahlen sind runtergebrochen auf einen Einpersonenhaushalt. Beim Ifo Institut habe ich eine gut verständliche Definition am Beispiel 2019 gefunden. Diese Zahlen sind heute übrigens deutlich höher:



Gefunden unter:

https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-08-...telschicht.pdf

Dein Beispiel nutzt also den Äquivalenzfaktor 1. Das ist nicht der typische deutsche Haushalt. Die mittlere deutsche Haushaltsgröße liegt aktuell bei 2,0. Dann sehen die Zahlen ganz anders aus.



Natürlich kannst Du nichts dafür. Ich habe das auch nur deshalb erwähnt, weil ich nicht nachvollziehen konnte, dass Du das IDW so diskreditierst, obwohl es ein hoch angesehenes Institut ist. Es ging mir darum, dass die Qualität der Aussagen nicht unbedingt etwas mit der Sympathie zum Träger zu tun hat
4k Netto für eine Familie mit 2 Kindern ist schon mal nicht schlecht. Wenn man 100k mitbringt, dann kann man eine kleine, handelsübliche 4-Zi.Wgh. in Stuttgart für 400k erwerben und ist nach 25 Jahren schuldenfrei, wenn man monatlich 1k abdrückt und wenn man sonst keine weiteren Verpflichtungen hat.
Da sind allerdings ein paar "wenn" dabei und ich glaube, Frau Wagenknecht will nicht unbedingt diese Gruppe ansprechen.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 08:09   #599
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Solche Lobbyinstitute haben das Ziel, die öffentliche Meinung gemäß der Interessen ihrer zahlenden Auftraggeber zu beeinflussen. Sie gehören zu den Feinden der Demokratie.
Das ist doch nicht das Problem Nr.1 bei Lobbyismus. Das Problem Nr. 1 ist doch der Versuch bzw. das Ansinnen die Politik mit unlauteren Mitteln - also zum Beispiel durch Bestechung - zu beeinflussen.

Grundsätzlich ist es jedoch völlig normal, dass man seine Interessen an die Politik heranträgt. Das macht jeder Bürger.

Die öffentliche Meinung beeinflussen auch Medien oder auch die Politik selbst. Daran ist nichts verwerflich.

Insofern ist Lobbyismus nicht "der Feind der Demokratie" sondern ein ordentlicher Bestandteil.

Der Feind der Demokratie ist z.B. "Lobbyismus" (wenn man es denn negativ konnotieren will) Bestechung von Abgeordnete, was in D ja auch strafbar ist. Oder auch die Verunglimpfung von Mandatsträgern.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 08:19   #600
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das ist doch nicht das Problem Nr.1 bei Lobbyismus. Das Problem Nr. 1 ist doch der Versuch bzw. das Ansinnen die Politik mit unlauteren Mitteln - also zum Beispiel durch Bestechung - zu beeinflussen.

...:
Das ist beim Kapitalimus das gleiche Spielchen. Nicht der Kapitalimus ist das Problem, sondern gewisse Ausprägungen. Dass wir z.B. Menschen haben, die so reich sind, dass sie ganze Länder aufkaufen könnten, in den Menschen leben, die kaum was zu essen haben. Geld ist nicht nur Zahlungsmittel sondern bedeutet auch Macht.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.