gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis - Seite 75 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2018, 17:18   #593
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Hi ich hätte nochmal ne Frage zum Kettenthema, ich hab nämlich grad gesehen, dass es keine Dura Ace Ketten für 10 Fach mehr gibt.

"Lohnt" es sich trotzdem die 11 Fach Dura Ace Kette drauf zu packen, oder gibts da ggf. irgendwelche Problemchen/Performanceversluste, sodass man am Ende auch gleich die Standard 10 Fach Kette hätte nehmen können? Grundsätzlich sollen die 11 Fach Ketten aufgrund der gleichen Innenbreite ja funktionieren.

Vielen Dank schonmal und ein erfolgreiches 2018
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 18:36   #594
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Hi ich hätte nochmal ne Frage zum Kettenthema, ich hab nämlich grad gesehen, dass es keine Dura Ace Ketten für 10 Fach mehr gibt.

"Lohnt" es sich trotzdem die 11 Fach Dura Ace Kette drauf zu packen, oder gibts da ggf. irgendwelche Problemchen/Performanceversluste, sodass man am Ende auch gleich die Standard 10 Fach Kette hätte nehmen können? Grundsätzlich sollen die 11 Fach Ketten aufgrund der gleichen Innenbreite ja funktionieren.

Vielen Dank schonmal und ein erfolgreiches 2018
Keine Ahnung. Ich benutze immer nur Dura Ace 11fach. Bin ich auf 10fach auch schon gefahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 20:35   #595
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Ok danke. Dann gibts die 11 Fach DuraAce.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 14:35   #596
captain hook
 
Beiträge: n/a
So langsam scheint der Winter auch hier anzukommen. Auf jeden Fall gibts feuchtes Wetter so um die 0°. Also herzallerliebst.

Am Dienstag hatte ich dem noch getrotzt und bin 30s IVs mit langer Pause auf dem TT Bike gefahren. Aus langsamer Geschwindigkeit im Sitzen los und dann ausbeschleunigt. Da können 30s gaaaaaanz schön lang werden. Hab ein bisschen mit verschiedenen Szenarien gespielt. Alles im gleichen Gang, mit Schalten, gleichmäßiger, härtere Beschleunigung... Alles an einem leichten 2% Steigungsstück, weil es stockfinster war und selbst mit 2000lm aus der Lampe bei 50kmh+ das Gefühl irgendwann komisch wird. Naja, lagen dann trotzdem alle in dem Bereich. Richtig wohl war mir dabei nicht, aber was willste machen?!

Ob des verlustigten Garmins ohne Anzeige von irgendwas.

Gestern dann früh locker und abends bin ich nicht ausm Büro losgekommen und es war eh ein komplett grausamer Tag. Zum Glück hatte ich schon früh das Rad gewechselt und das TT Bike daheimgelassen. Zum Wetter am Dienstag war nämlich noch abartiger Nebel gekommen. Bei Start um 19:00 Uhr und solchen Bedingungen war eh weder viel Zeit noch viel sonstiges. Ich hab dann einfach jeden sich bietenden Punkt genutzt um einfach im Rahmen der Möglichkeiten draufzutreten.

Zwischendrinn hatte ich dann den neuen Garmin abgeholt und die Felgen für den neuen RR Laufradsatz, die mit den King Naben verheiratet werden sollen. Ich hatte dazu bei Duke Racingswheels in Frankreich ein paar 55mm Felgen moderner Bauart bestellt (19mm Innenweite und bauchige Form mit 25mm an der Bremsflanke, dann leicht anwachsend auf rd. 27-28mm). 23mm Conti 4000 machen da einen fast nahtlosen und flüssigen Übergang. Nachdem mein verunglückter Kollege und Spezialitätenschrauber inszwischen in der Reha gut werkzeugmäßig bestückt wurde, kommt es wohl rel. kurzfristig zum Aufbau. Wer da noch Bedarf hat... einfach bescheid sagen. Nicht, dass ihm da langweilig wird.

Garmin ist auch eingerichtet, Wattmessung also wieder sichergestellt.

Und weils ja noch nicht stressig genug war, musste ich dann im Frust wie schon länge geplant noch an der Sattelposition feilen. Um Gewicht zu sparen hab ich den Speci Power Sworks aussortiert und bin auf MCFK gewechselt.

Das hat sich allerdings gelohnt (was sich aber erst heute zeigen solte). Scheine da jetzt im Versuchsverfahren den Sweetspot gefunden. Ist bei mir immer so eine Sache, weil ich auf zu hoch mit Rückenweh reagiere und bei zu tief immer das Gefühl hab aus einer viel zu tiefen Beugung drücken zu müssen.

Heute also Traumbedingungen für Fühsport auf dem Rad. 1°, Regen, Nebel... was willste machen?! Musste ja Sattelstellung verifizieren. Also los ohne jede Erwartung.

Nachdem es sich dann ziemlich gut anfühlte hab ich an zwei Hügeln dann mal das Gas stehen lassen und hatte immernoch ein gutes Gefühl. Also wurde der Spass mit einem knappen 5min Abschnitt bei rd 370W beendet. Dann war ich wassertechnisch dann auch endlich vollends geflutet und durfte endlich ins Büro.

Wie ihr seht... wenig echtes Training, viel Improvisation, viel Durcheinander. Und am Ende doch überlebt. Wer hätte das gedacht?! Und am Ende noch mit einer zielich gut anfühlenden Sattelposition herausgekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 15:34   #597
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.551
Die 50kmH mit Lampe beeindrucken mich durchaus, Captain. Wenige Kilometer entfernt verziehe ich mich wegen Dunkelheit und Mistwetter derweil aufs Laufband für die flotten Sachen, weils mir wirklich zu elkig ist und auch zu verletzungsanfällig ist.

Und das auf zwei Beinen wohlgemerkt, an zwei Räder will ich gar nicht denken.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2018, 18:14   #598
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Die 50kmH mit Lampe beeindrucken mich durchaus, Captain. Wenige Kilometer entfernt verziehe ich mich wegen Dunkelheit und Mistwetter derweil aufs Laufband für die flotten Sachen, weils mir wirklich zu elkig ist und auch zu verletzungsanfällig ist.

Und das auf zwei Beinen wohlgemerkt, an zwei Räder will ich gar nicht denken.
Ja, mir hat die Fahrt ins Büro mit dem Rad heute gereicht. Dunkel, kalt, Regen - ätzend.

Ich lauf jetzt nach Hause, auch das reicht mir dann...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2018, 08:50   #599
captain hook
 
Beiträge: n/a
So ist das mit den "Grenzen". Schwankend zwischen bekloppt und mutig. Solange es gut geht hinterher natürlich zweiteres. Wenn nicht, ist man auch schnell bei Teil 1 des Satzes...

Naja, am Wochenende war es dann ja hell.

Samstag bin ich eigentlich variable Grundlage gefallen auf der berliner Hügelstrecke. Lockeres Grundtempo und ab und zu mal nen 1-2min Hügel mit Druck. Der Haken dabei... über 4h Fahrzeit sammelt sich da ein bisschen was an an Passagen wo man auch mal mit Druck fahren kann... In Summe fast ne halbe Stunde bei teilweise deutlich über 400W. Aber halt verteilt auf kurze Abschnitte mit laaaaangen Pausen. Trotzdem fast 300TSS (für einen IM Bike Split kalkuliert man üblicherweise mit 280...)

Allerdings hab ich entgegen meiner üblichen GA Gewohnheiten dieses Mal unterwegs reichlich gegessen, was diesem Thema sehr zu gute kam.

Immerhin soll hier ab Dienstag Schnee und Regen kommen, da muss man "draußen" ja noch etwas ausnutzen.

Gestern dann also eher lockere GA. Musste noch ein bisschen Material zum Materialman nach Beelitz bringen. Also erst dem Teamkollegen bei der Cross DM im TV zugeschaut, dann den Start der BSV Winterlaufserie und dann los. Bisschen Umweg eingebaut, bei Übergabe noch kurz gequatscht und zurück. Am Ende 140km. 70km hin 220W, 70km zurück nochmal 220W. Wieder mit KH Versorgung unterwegs.

Abends kam das fertige Vorderrad dann schon zurück.

Heute Nachmittag versuch ich dann mal nen dritten Tag des Dreierblocks. Mal sehen was noch geht. Dann ist eh erstmal Pause. Mal sehen ob ein oder zwei Tage.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2018, 08:55   #600
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bissl Farbe auch dabei. Fast wie bei der bunten Socke.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PicsArt_01-15-08.53.19.jpg (43,5 KB, 247x aufgerufen)
Dateityp: jpg PicsArt_01-15-08.52.29.jpg (109,2 KB, 254x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.