Ein guter Arzt ignoriert aber die auch die subjektiven Beschwerden nicht pauschal oder argumentiert sie weg, sondern er setzt sie in den Kontext mit objektiven Untersuchungsbefunden. Wie dem Angriffskrieg eines Diktators einer Scheindemokratie gegen ein souveränes Land.
Ab wann würdest Du denn bei Putin einen gefährlichen Expansionswillen anerkennen ?
Muss er das erst wortwörtlich formulieren oder ist alles noch ok, solange Alaska noch zu den vereinigten Staaten gehört ?
Um zu definieren, was geopolitisch Expansion nach 1990 bedeutet, muss man zuerst in die USA schauen. Diese wollten ein unilaterales Imperium aufbauen. (belegt durch viele Strategen). In Europa: Nato-Osterweiterung, gelungen bis auf Ukraine, den Schlüsselstaat, um Russland vom Mittelmeer abzuschneiden und "zu knacken". Weiter: Afghanistan, Serbien / Kosovo, Irak, Libyen, Türkei (Nato), Israel, Sudan, Kongo. Sicher etwas vergessen. Asien kenne ich mich nicht so aus ausser China. Die amerikanische Armee besitzt auf der ganzen Welt Stützpunkte und eine präsente hochbewaffnete Armeeflotte.
Der Entwicklungssprung in China machte den USA einen Strich durch die Rechnung für ihre unilaterale Herrschaft. Expansion: Wirschaftlich: Belt-Initiative, Afrika, Inseln im Südpazifik. Militärisch seit 1990 keine.
Russland nach 1990: Verzichtsdiplomatie und Schwächung durch Gorbatschow, Abwicklung UDSSR; Öffnung Russlands für westliche Haie und Raub des russischen Volkseigentums durch Oligarchen unter Jelzin und Zerfall Russlands; Putin: wirtschaftliches, nationales Wiedererstarken und Antibiotika Therapie; Expansion: Syrien: Stopp der USA Expansion und kein Libyen. Ukraine: Stopp der Nato-Expansion. War eine bekannte rote Sicherheitslinie wie Raketen auf Kuba für die USA oder Kanada im Militärbündnis mit Russland. Kaum Stützpunkte ausserhalb Russlands. Insgesamt: Putin ist auf Sicherung Russlands und innerer wie äusserer Stabilität bedacht (Bekämpfung des Dschihadismus im Kaukasus, nicht des Islams, siehe Kontakte zu Iran.), gute Kontake zu nahen und fernen Nachbarn zum wirtschaftlichen Nutzen (Nordstream z.B. und Mittelstand). Weltweite Rohstoffaktivitäten.
Wem gegenüber sollte die EU besonders achtsam sein?
Ich finde es sehr gut, wenn sich die Kontakte zwischen USA-Russland normalisieren. Macht die Welt sicherer. Das würde ich mir auch für USA-China wünschen. Und da rächt sich jetzt halt, dass die EU als Beiboot der USA auf dem USA Dampfer mitgefahren ist statt einen eigenen Kurs im Boot zu steuern, d.h. selbständige Kontakte zu Russland und China aufgrund ihrer Interessen zu pflegen.
Genau darum geht es doch aber in der Diskussion hier. Der Ton ist “ok” wenn es auf unserer Seite ist, aber nicht auf anderer.
In deinem Forum kannst du natürlich machen was du willst. Und ich kann die Einseitigkeit unpassend finden.
Diese kontroversen und emotional aufgeladenen Threads sind schwierig für unsere Forengemeinschaft. Sie gelingen nur dann, wenn wir auf Polarisierungen, direkte Beleidigungen und Provokationen so gut es geht verzichten. Wir sind bereits einige Male daran gescheitert, sodass meine Zündschnur etwas kürzer geworden ist.
Das heißt: Wenn ich zu der Überzeugung komme, dass uns Deine Art, Dich an der Debatte zu beteiligen, überfordert, werde ich Dich von diesen Debatten ausschließen.
Du bist natürlich nicht der einzige, für den das gilt. Ich habe heute auch Postings anderer User kassieren müssen – auch dort zum wiederholten Male. Mir reicht das langsam. Ich habe nicht vor, weiter meine Zeit mit Teilnehmern zu verschwenden, die sich nicht benehmen wollen.
Das heißt: Wenn ich zu der Überzeugung komme, dass uns Deine Art, Dich an der Debatte zu beteiligen, überfordert, werde ich Dich von diesen Debatten ausschließen.
Meine Art? Ich wurde hier bereits als dumm, naiv und auf Drogen bezeichnet. Aber meine Art ist das Problem.
Genau. Das zeigt auch das Smiley, das mich auslacht.
Schau: Ich lese mir als Moderator den ganzen Thread durch, Tag für Tag. Ich sehe mich veranlasst, ein Posting von Dir zu kassieren, von dem ich fand, dass es eine unnötige Beleidigung gegenüber einem anderen Diskussionsteilnehmer, und ansonsten keinen sachlichen Beitrag enthielt.
Du fragst mich nach den Gründen und wirfst mir vorab Einseitigkeit vor. Ich erläutere Dir den Grund, obwohl ich wirklich Besseres zu tun habe. Zum Dank bekomme ich ein Smiley, mit dem Du mich auslachst. Für mich ist ein solches Verhalten schwierig.
Wir können hier gerne kontrovers debattieren. Aber wir müssen dieses Süppchen auf einer Temperatur kochen, die für uns als Forumsgemeinschaft nicht zu heiß wird. Es ist keine Gerechtigkeitsfrage und auch keine nach der Wahrheit ("wer hat recht?"). Es geht allein darum, mit welcher Intensität wir hier diskutieren können, ohne dass wir den Thread schließen müssen.
Ich habe TriVet, der mehrfach versucht hat mich zu beleidigen, als den Trump des Forums bezeichnet. Wäre schön, wenn wenigstens andere sehen, was als Beleidigung bezeichnet wird.
Ich habe TriVet, der mehrfach versucht hat mich zu beleidigen, als den Trump des Forums bezeichnet. Wäre schön, wenn wenigstens andere sehen, was als Beleidigung bezeichnet wird.
Ich hatte Deine Kontrahenten gebeten, nicht persönlich zu werden (hier). Du hattest daraufhin klargestellt, dass Dir so etwas nichts ausmacht (hier).
Trotzdem stört es mich, wenn hier so ein Ton herrscht. Deine folgende Provokation an Trivet habe ich daher kassiert. Es gab also eine Moderation sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Du ignorierst das und postest die von mir beanstandete Beleidigung einfach erneut.
Was bitte soll dieser Kindergarten? Ich möchte bitte, dass das aufhört. Falls eine Klarstellung nötig ist: Das ist ein Appell, der sich an alle richtet und nicht auf Deine Person beschränkt ist.