Also das Schwimmen gestern war ne fiese Angelegenheit...
Ich kann mich nicht mehr an alle Details erinnern, aber es waren ~2800m.
100m Einschwimmen
200m HSA locker
4x100m Lagen
200m HSA
3x100m Lagen
200m HSA
2x100m Lagen
200m HSA
1x100m Lagen
200m HSA
alles mit 10sec Pause
3x100 (GA1/2, GA1, Luftmatratze)
6x50 Kreiselsprints.
100m Ausschwimmen
Die Lagen sollten locker sein, aber wenn ich bei den Jungs dranbleiben will, kann ich eh nicht locker machen. Wenn wir Kraul oder Brust schwimmen, bleib ich einigermaßen dran, bei Schmett und Rücken geh ich aber hoffnungslos unter...
Training mit Gruppendynamik ist was feines. Vorausgesetzt, man hat genügend Grundlage, dass man da nicht hochgeht.
Ich hab ein paar Interviews mit den älteren, teilweise aktiven Jungs gehört (Simon Lessing, Greg Bennett, Dave Scott, Mark Allen und ein paar aus der Kategorie). Die haben alle beklagt, dass die jungen Athleten zu viel auf ihren Puls, ihre Wattzahlen,... gucken und nicht mehr hart genug trainieren.
Da hab ich dann mal drüber nachgedacht. Hartes Training ist ja schon ne feine Sache, kontrolliertes Training ist aber auch nicht schlecht. Viele hängen ja vor allem in den GA-Phasen da und stieren auf ihren Pulser, ihre SRM,...
Und das ist ja auch nicht so schlecht, man baut ja ne feine Grundlage auf. Ne ausgefuchste Trainingssteuerung baut da gezielt Intensitäten ein, aber wenn ich das mache, ziele ich eh nicht besonders gut.
Dann kommt die Phase, wo man Intensitäten einbaut. Und da finde ich das Thema Gruppendynamik interessant. Ich quäle mich in meine solo-Trainings ganz gerne und nicht zu knapp. Aber nichts kommt an ein herrliches Shoot-Out am Berg, am Ortsschild,... heran. Man läuft, einer attackiert, einer kontert. Feine Sache, heftiger Trainingseffekt.
Andererseits: Die richtig Guten trainieren häufig zusammen. In Boulder und San Diego rotten sich effektive Trainingsgruppen zusammen, TBB trainieren viel zusammen und unsere Kurztrias sammeln sich in Saarbrücken. Die Kenianer trainieren in Gruppen um anschließend die Langstrecken zu dominieren. Und die nutzen dort unter anderem den Druck durch die große Konkurrenz.
Aber nicht ganz unriskant. Übertraining ist eine stete Gefahr, eine Verfehlung des Trainingsziels ein anderes.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was haltet ihr von Training in Gruppen? Beim Schwimmen geht es ja nicht anders und beim Radfahren braucht man ja wen zum labern und um ausgefuxxte Zitatschlachten zu schlagen. Aber ich meine jetzt vor allem hartes Training in Gruppen wo man sich gegenseitig motiviert, pusht, herausfordert.
Simon Lessing: We ride in a group of about five athletes and try to hurt each other
