Zitat:
Zitat von coffeecup
Ja eh, aber die 14km/Woche am Band werden es nicht ausmachen
EDIT&PS:
bzw. mit einer Verletzung findet er ohne mich statt *sfg*
|
Da hast Du völlig recht! Bei Deinem Gesamt-Umfang ist das wirklich kein Problem. Meine Bemerkung war auch nicht ganz ernst gemeint.
Zitat:
Zitat von coffeecup
Ich weiss, dass die 2:40 eher unrealistisch sind.
Ich habe mich in meinen Laufzeiten sehr schnell verbessert, siehe unten. Und ich dachte, dass das so weiter geht. Aber dem ist nicht so.
Seit Sonntag hat mich das Thema sehr gestresst und da dies mein Hobby ist sollte es das nicht.
Ich will nicht noch mehr Zeit und Energie in den Sport investieren.
|
Unrealistisch vielleicht, aber nicht unmöglich. Und ich bin überzeugt, dass Du die 2:40 schaffen kannst!
Ich habe den Eindruck, Du bist gerade in der "Vorwettkampfnervositätsphase", in der man alles in Frage stellt, bei jedem Schritt in sich hineinhört ob eh nix zwickt, bei jedem Halskratzen sofort panisch eine Lutschtablette einwirft, usw. Glaub mir, das ist normal! Je näher der Wettkampf kommt, umso weniger ernst darf man sich selbst nehmen. Und je größere Ziele man hat, umso schlimmer ist diese Phase!
Ich weiß, dass das leichter gesagt als getan ist, aber ich hab das bei mir und vielen Marathon-Freunden schon beobachten können. Lass Dich nicht irritieren! Mach weiter im Plan! Du hast gut trainiert, du läufst gute Zeiten - ob sie gut genug sind für 2:40? Wer weiß das schon? Niemand. Wenn man Marathonzeiten aus Trainingsergebnissen hochrechnen könnte, bräuchte man ja gar keine Wettkämpfe, sondern nur noch eine Datenbank, in die jeder Teilnehmer sein Training eingibt und schon könnte man auf Knopfdruck den Sieger ermitteln.
Und wenn Du´s diesmal doch nicht schaffen solltest, dann kann Dir trotzdem niemand das bisher geleistete Training wegnehmen. Auf dem kannst Du aufbauen. Es gibt unzählige Statistiken, wie lange man braucht, um in einer Sportart das persönliche Maximum herauszuholen: 7 - 8 Jahre ist so eine Faustregel, und zwar kontinuierliches Training. Jetzt bist Du schon in wenigen Monaten planvollem Lauftraining so weit gekommen, dass Du eine Chance auf Deine "Traumzeit" hast. Bravo!
Wenn Du darauf aufbaust und weiter machst, brauchst Du den Umfang gar nicht erhöhen. Spätestens im nächsten Frühjahr kannst Du gar nicht vermeiden, dass Du die 2:40 knackst! Auch da kann ich aus meiner eigenen Läufergeschichte berichten: Ich hab 2001 mit kontinuierlichem Lauftraining begonnen. Bis zu meiner Bestzeit hat es siebeneinhalb Jahre gedauert.
Manchmal helfen die unerträgliche Leichtigkeit und der unerschütterliche Optimismus der Amerikaner auch uns europäischen Tüftlern und Denkern: Just Do It!
lg trithos