sag mal, bist Du eigentlich schon mal den Cloudracer von ON gelaufen?
Mich würde ja mal brennend Dein Urteil bzw Meinung interessieren. Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein. Sicher kennst Du auch Brett Sutton, der diesbezüglich von einer echten Revolution sprach. Und wenn man den Zeitgenosse Sutton nur halbwegs kennt, weiß man das Innovationsfreude eher nicht sein Thema ist.
Wäre spannend wenn mal jemand aus Deiner "Liga" Eindrücke wieder geben könnte. Vielleicht kannst Du Dir ja mal ein Paar Testschuhe des Cloudracer zuschicken lassen?
sag mal, bist Du eigentlich schon mal den Cloudracer von ON gelaufen?
Mich würde ja mal brennend Dein Urteil bzw Meinung interessieren. Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein. Sicher kennst Du auch Brett Sutton, der diesbezüglich von einer echten Revolution sprach. Und wenn man den Zeitgenosse Sutton nur halbwegs kennt, weiß man das Innovationsfreude eher nicht sein Thema ist.
Wäre spannend wenn mal jemand aus Deiner "Liga" Eindrücke wieder geben könnte. Vielleicht kannst Du Dir ja mal ein Paar Testschuhe des Cloudracer zuschicken lassen?
Gruss
Sorry, ich habe diese Schuhe noch nicht probiert. Ich kenne einige die diese Schuhe gelaufen sind und einige die sie verkaufen. Von einer Revolution hat da keiner etwas berichten können. Auch von überschwänglich Positiven konnte ich da nix vernehmen. Wie das mit Sponsoring von denen aussieht weiß ich nicht. Ich kümmer mich ja um dieses Thema eigentlich nicht.
Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein.
Ja, sehr erstaunlich, echte eidgenössische Bedarfsgüterkommunisten diese Wolkenläufer eben!
Und dann geben diverse, unvoreingenommene Freizeitsportler aus der Welt der Formel 1 (dem unkommerziellsten Sport ever) oder der Top-10 Hawaii's auch noch ehrenamtlich ihre absolut neutralen Bewertungen zu den Rennsemmeln ab!
Toll!
Und jetzt kommst Du...
ON-Running - Ziel erreicht - Marketing Eins, setzen! https://www.on-running.com/de-de/athletes
Mein subjektives Fazit eines Test vor einiger Zeit, 2-3 Jahre her - Das Laugefühl war ganz gut, der Verschleiss aber noch besser (für den Hersteller), am Besten hätte ich die gleich im Dreierpack kaufen sollen, leider kostete aber bereits ein paar ON-Rennsemmeln soviel wie 2 Paar NB 890 auf der Rother Messe.
Nach dem ON erschien mir die bis dahin als suprakurz vorgekommene Lebensdauer meiner Kinvara exorbitant hoch!
Ich glaube ein Ueberbike waere interessant für einen vollständigen Ansatz. Also wenn man dann mal zum richtigen Einstellen und Einmessen geht und dann mit ner wirklich guten Diagnostik richtig gut und besonders konsequent trainiert. Wobei mich weniger die fahrt mit den Raedern, sondern der geringe Effekt der Scheibe stutzig gemacht hat. Das mit den Raedern war ja abzusehen, da ich ja auch beim Wechsel von meinem umgebauten RR auf ein TT vor ein paar Jahren nicht auf Knopfdruck einen Speedgewinn verzeichnen konnte. Meine Vermutung geht ganz stark in die Richtung, dass es ein Zusammenspiel sehr vieler Faktoren ist. Im Moment sehe ich für mich den vollständigen Ansatz weniger als je zuvor. Eher die andere Richtung. Es ist definitiv nicht so, das man von einem "alten" guten Rad auf ein Ueberbike steigt, dass man direkt ohne weiteres eigenes Zutun erheblich schneller fährt. Man kann Speed nur sehr eingeschränkt "kaufen".
Für die Sitzposition bzw. Anpassung würde ich den Namen Lloyd Thomas in den Raum werfen
Ja, sehr erstaunlich, echte eidgenössische Bedarfsgüterkommunisten diese Wolkenläufer eben!
Und dann geben diverse, unvoreingenommene Freizeitsportler aus der Welt der Formel 1 (dem unkommerziellsten Sport ever) oder der Top-10 Hawaii's auch noch ehrenamtlich ihre absolut neutralen Bewertungen zu den Rennsemmeln ab!
Toll!
Und jetzt kommst Du...
ON-Running - Ziel erreicht - Marketing Eins, setzen! https://www.on-running.com/de-de/athletes
Mein subjektives Fazit eines Test vor einiger Zeit, 2-3 Jahre her - Das Laugefühl war ganz gut, der Verschleiss aber noch besser (für den Hersteller), am Besten hätte ich die gleich im Dreierpack kaufen sollen, leider kostete aber bereits ein paar ON-Rennsemmeln soviel wie 2 Paar NB 890 auf der Rother Messe.
Nach dem ON erschien mir die bis dahin als suprakurz vorgekommene Lebensdauer meiner Kinvara exorbitant hoch!
Hallo Flachy,
Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. In den 15 Jahren in denen ich unseren Sport betreibe ( von Bundesliga bis zu Ironman Wettkämpfen) habe ich einige " Innovationen " kommen und gehen gesehen. Was ich bei ON erstaunlich finde, ist zum Einen die zunehmende Akzeptanz bei reinen Läufern und zum Anderen das Top-Profis im Triathlon (aktueller Hawaii Sieger, wie auch bspw 5. der letzten olympischen Spiele im Triathlon) die Schuhe vermehrt laufen.
Gerade als Triathlon Profi (die, die wirklich davon leben) wäre es wesentlich naheliegender wenn man sich einen Partner mit entsprechendem finanziellen Budget sucht, der einen anständig bezahlen kann. Das ist bei ON ganz sicher nicht der Fall. Daher mein "erstaunlich".
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber die Schuhe haben sich in 3 Jahren schon weiter entwickelt. Vielleicht hat sonst noch jemand Erfahrung.
-> Sorry Captain wenn wir gerade etwas Off Topic unterwegs sind.
Gerade als Triathlon Profi (die, die wirklich davon leben) wäre es wesentlich naheliegender wenn man sich einen Partner mit entsprechendem finanziellen Budget sucht, der einen anständig bezahlen kann. Das ist bei ON ganz sicher nicht der Fall. Daher mein "erstaunlich".
Ich muss Flachy beistehen. Hab den Cloudracer gekauft, als das "System" relativ neu war. Nch 350km war eine Cloud geborchen, nach 600km war das Obermaterial quasi nicht mehr existent. Hat sich ganz nett gelaufen, aber nix mit WOW Effekt. Dazu ein Firmeninhaber mit zweifelhafter (doping) Vergangenheit.
Und woher weißt Du, wieviel On in sein Sponsoring steckt?