Du weißt schon was 300 Watt über 5 Std bedeuten?....ich hab mit 98 kg und ordentlich Rad km bei ner Untersuchung nen max Wert von 325 Watt getreten...
Bei 50 Watt gestartet und alle 3 min 25 Watt hoch...
Und in Köln bin ich auf die 90 km ne 2:35 geradelt...
Also lass krachen!
Es ist zwar schon ne weile her aber als ich mein letztes Belastungs-EKG hatte wurde bei 500W abgebrochen weil dann die maximalstufe des teils erreicht war.(die steigerung war allerdings immer 50 W und bin auch erst bei 150W eingestiegen da ich nicht stunden da verbringen wollte).
In Hannover im Juni auf der Mitteldistanz sehen wir was die Beine mir geben können und ne 2:30 wird mir da nicht reichen um mit nem guten Gefühl in die bildphase zu gehen.
Aber auch bis Hannover sind noch 5 Monate.
Und das ich Radfahren kann(auch ohne Training) habe ich in Köln letztes Jahr auch bewiesen auch wenn es nur die Olypische war bin ich im August 266km gefahren und von Juni - August gerade mal 1000km und es hat trotzdem für ne 76/650 Radzeit(57:44) gereicht.(strecke war etwas weniger als 36km wegen ner Baustelle).
Also lassen wir uns überraschen
Also den test auf einem Gerät das nur bis 500 watt geht, würde ich anzweifeln, da das Gerät vermutlich nicht sonderlich professionell war, denn die guten Geräte die normalerweise dafür eingesetzt werden gehen bis 800 watt oder mehr.
Ich habe vor Ca 4 Jahren, somit noch vor meinem ersten Triathlon auch mal einen Test gemacht, wobei das Team dort den früher abgebrochen hat da es nicht um die Maxbelastung ging. Bei Ca 90 Kilo und meiner 3ten Radsaison ging der Test bis 400 Watt und wurde dort dann leider vor Ende der 2.5 min abgebrochen.
Von daher finde ich nun 300 watt bei 110 Kilo schon vorstellbar im Endeffekt sind auch das "nur" 2.7 watt/kg oder? Umgerechnet auf 90 kg sind das 243 watt, schockt mich nicht so, könnte ich aktuell nicht, ist aber trotzdem kein Schock.
........falls ich dann wirklich in den bereich 5h komme fahre ich euch die 180km vorher nochmal in der Zeit obwohl mir 299W besser gefallen ^^
Allein ohne Marathon wahrscheinlich für dich kein Problem,
aber im WK nach 5 std Rad noch einen sub 4 std-Marathon laufen, halte ich bei deinem jetztigen Trainingsstand für sehr fragwürdig!
Also den test auf einem Gerät das nur bis 500 watt geht, würde ich anzweifeln, da das Gerät vermutlich nicht sonderlich professionell war, denn die guten Geräte die normalerweise dafür eingesetzt werden gehen bis 800 watt oder mehr.
Ich habe vor Ca 4 Jahren, somit noch vor meinem ersten Triathlon auch mal einen Test gemacht, wobei das Team dort den früher abgebrochen hat da es nicht um die Maxbelastung ging. Bei Ca 90 Kilo und meiner 3ten Radsaison ging der Test bis 400 Watt und wurde dort dann leider vor Ende der 2.5 min abgebrochen.
Von daher finde ich nun 300 watt bei 110 Kilo schon vorstellbar im Endeffekt sind auch das "nur" 2.7 watt/kg oder? Umgerechnet auf 90 kg sind das 243 watt, schockt mich nicht so, könnte ich aktuell nicht, ist aber trotzdem kein Schock.
Wenn ich die Liste anschau und in den entsprechenden Freds les, was die schnellen Leut trainieren,
bezweifle ich die 500 watt extrem, auch wenn da teilweise 40 kg Gewicht dazwischen liegen....Fett hat nun mal keine Kraft...
Und wenn schaust,dass selbst 80-90 kg Athleten max 350 Watt 20 min all out fahren, dann muss ich mich wieder fragen, wie Tatze 300 watt 5 Std treten will...
Vielleicht täusch ich mich aber auch....Spiel ja erst seit November mit der Wattmessung rum....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Also den test auf einem Gerät das nur bis 500 watt geht, würde ich anzweifeln, da das Gerät vermutlich nicht sonderlich professionell war, denn die guten Geräte die normalerweise dafür eingesetzt werden gehen bis 800 watt oder mehr.
Ich habe vor Ca 4 Jahren, somit noch vor meinem ersten Triathlon auch mal einen Test gemacht, wobei das Team dort den früher abgebrochen hat da es nicht um die Maxbelastung ging. Bei Ca 90 Kilo und meiner 3ten Radsaison ging der Test bis 400 Watt und wurde dort dann leider vor Ende der 2.5 min abgebrochen.
Von daher finde ich nun 300 watt bei 110 Kilo schon vorstellbar im Endeffekt sind auch das "nur" 2.7 watt/kg oder? Umgerechnet auf 90 kg sind das 243 watt, schockt mich nicht so, könnte ich aktuell nicht, ist aber trotzdem kein Schock.
Na war halt lediglich ein Belastungs EKG beim Arzt. Wollte eig. nur damit ausdrücken das 260 Watt in reichweite des machbaren sind wobei ich meines erachtens diese 2014 schon gefahren bin. lediglich halt als "Wand".
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr
Allein ohne Marathon wahrscheinlich für dich kein Problem,
aber im WK nach 5 std Rad noch einen sub 4 std-Marathon laufen, halte ich bei deinem jetztigen Trainingsstand für sehr fragwürdig!
Zumal du jetzt viel zu wenig auf dem Rad sitzt!!!
Da hast du sogar recht aktuell würde ich das nicht schaffen aber muss ich ja auch nicht. Mal davon ab sitze ich schon mehr auf dem Rad als 2013/14 zu der Zeit.
Radfahren ist in meiner Vorstellung aber trotzdem sowas von "unwichtig". atm bissel Frequenztraining reicht total aus. wenn ichs drauf anlege fahr ich in 4 Wochen 150km+ ist aber nach meiner Meinung viel zu früh!
ob ich mit meinem Gefühl richtig liege oder nicht sehen wir in 35 Wochen
Wenn ich die Liste anschau und in den entsprechenden Freds les, was die schnellen Leut trainieren,
bezweifle ich die 500 watt extrem, auch wenn da teilweise 40 kg Gewicht dazwischen liegen....Fett hat nun mal keine Kraft...
Und wenn schaust,dass selbst 80-90 kg Athleten max 350 Watt 20 min all out fahren, dann muss ich mich wieder fragen, wie Tatze 300 watt 5 Std treten will...
Vielleicht täusch ich mich aber auch....Spiel ja erst seit November mit der Wattmessung rum....
Ich habe ja leider kein Wattmessgerät und das wird auch nicht zum Einsatz kommen in diesm Jahr (vermute ich).
Aber wenn ich mein Vereinszeitfahren von Mai 2015 nehme (gefahrene km in 2015 zu dem Zeitpunkt 213km 4 Ausfahrten(das Zeitfahren war die 4te Ausfahrt)).
Gewicht ca 134 kg Anfang Juni 16,5km(relativ flaches Profil) in 26:28 .
Kreuzotter ist ja nur ein richtwert, aber wenn ich mir die Zeit in Kreuzotter reinbastel komme ich auf 16,5km 26:28 37,4kmh 307 W bei 134 kg in Triathlonhaltung(anhand des Gewichts könnt ihr euch vorstellen das dies keine Triathlonhaltung war!).Auch sonst war ich zu dem Zeitpunkt eher Unfit.
Diesen 16,5km Test werde ich sicher noch einige male fahren zur Standortbestimmung.
LG Tatze
Edit meint dazu noch das Tatze keine 300 W über 5 std treten will in Köln. sondern eher so 270 ;-)