So viel ich weiss, interpoliert Garmin - d.h. er nimmt eine gerade Linie zwischen dem Punkt, an dem das Signal verschwindet und dem, an dem es wieder auftaucht, an. Da der Tunnel gerade ist, sollte die Messung nicht beeintraechtig werden...
Richtig.
Allerdings interpoliert Garmin grundsätzlich die Wege zwischen zwei Messpunkten. Dies führt regelmäßig bei engen Kurven dazu, dass diese "eckig" gemessen werden. In der Addition kann das schon eine relevante Abweichung geben. Schau' vielleicht einmal die Wegstrecke in möglichst großer Auflösung an, z.B. am Niehler Ei. Wenn Du da mit 40 durchgekachelt bist, siehst Du ggf. nur eine Gerade.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Habe in Köln die LD erfolgreich absolviert und muss - nach all den Diskussionen im Vorfeld - ganz deutlich sagen, dass der WK mMn eine super gelungene Veranstaltung war! Wetter top, Radstrecke gut abgesperrt und bei 350 Teilnehmern auch triathlonadäquates Radeln gut möglich und auf der Laufstrecke gute Stimmung. Ich jedenfalls habe den Tag sehr genossen! Einzig die nassen Fahrräder waren ärgerlich - hier hätte man von Veranstalterseite vielleicht die Tüten bereitstellen sollen, da der warme See über Nacht ordentlich ausgedünstet hat. Ansonsten aber Köln sehr zu enpfehlen!
P.S. Mein Radcomputer sagte 179,6!
__________________ Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Richtig.
Allerdings interpoliert Garmin grundsätzlich die Wege zwischen zwei Messpunkten. Dies führt regelmäßig bei engen Kurven dazu, dass diese "eckig" gemessen werden. In der Addition kann das schon eine relevante Abweichung geben. Schau' vielleicht einmal die Wegstrecke in möglichst großer Auflösung an, z.B. am Niehler Ei. Wenn Du da mit 40 durchgekachelt bist, siehst Du ggf. nur eine Gerade.
Da muss ich wohl noch ein paar Watt drauflegen. Mein Niehler Ei ist kugelrund...
Ja, ich geb´s zu ich bin einmal volle Kanne über den Kreisverkehr geflogen statt drum herum zu fahren. War komplett in Gedanken und habe mein Voderrad angestarrt und da kam dann plötzlich aus dem Nichts dieser sch..ß Kreisverker.
Ich fand, dass es eine klasse Veranstaltung war. Bin nun bereits zum sechstenmal in Folge auf der MD dabei und kann die Fortschritte gut beurteilen. Seit den Wellenstarts beim Schwimmen geht es hier doch recht diszipliniert zu. Auf der Radstrecke gab es eine Engstelle, die etwas kritisch war und ich hatte einmal mit zwei Linienbussen zu kämpfen, die sich gegenseitig blockiert haben.
Dass sich immer wieder Pulks auf der Radstrecke bilden, liegt vor allen Dingen an den Fahrern selber.
Seitdem die Laufstrecke von der unteren Promenade auf die obere verlegt wurde, gibt es hier kaum noch Berührungspunkte mit Passanten. Zielbereich in Deutz ist auch klasse, riesig viel Platz und Top-Verpflegung. Das ist sogar besser als in Roth. Danke auch an alle Helfer und besonders an den Kollegen vom Bike-Service, der mir kurz vor dem Start noch mein Hinterrad aufgepumpt und dazu noch einen Ersatzschlauch spendiert hat.