gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erdbeben und Tsunami in Japan - Seite 73 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2011, 15:56   #577
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Mit zunehmender Entfernung vom "Auslaufort" und der Zeit tritt natürlich auch rasche Verdünnung und damit deutlich niedrigere Belastung auf.
Insofern wäre ohne genauere Angabe des Meßpunktes "vor der havarierten Anlage" selbst ein genauer Wert nicht einzuordnen.
Die Werte "100m vor der Anlage" und "10km vor der Anlage" sollten sich um Welten unterscheiden !
Genauso "1850-fach" ... von was ?
Ohne tatsächlichen, einschätzbaren Wert bleibt das nur eine Permutation von 08/15 ...
>Hier< liest man :
Zitat:
Zitat von sueddeutsche.de
Die Proben wurden 330 Meter südlich des Kraftwerks entnommen
Einen genauen Wert habe ich allerdings auch nicht gelesen.
Dafür wurde wieder Jod131 erwähnt, das eine Habwertszeit von etwa 8 Tagen hat.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 16:18   #578
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.552
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
und vielleicht sollte man sich auch darüber aufregen:
"11.25 Uhr: Die Arbeiter, die am Donnerstag durch kontaminiertes Wasser im Reaktorblock 3 gingen, waren einer Strahlung von 2.000 bis 6.000 Millisievert ausgesetzt.
" drei Arbeiter beim Kabellegen im Maschinenhaus bei Block 3 Strahlungsdosen von mehr als 170 mSv ausgesetzt. Bei zwei von ihnen wurde bestätigt, dass Haut an den Beinen kontaminiert wurde. "

So liest sich die gleiche Meldung bei der GRS. Ok, 6000 sind auch mehr als 170. Im Gegensatz zu anderen Artikeln steht da auch immer bei woher die Info kommt, ob direkt vom Betreiber, über Nachrichtenagenturen oder woher auch immer.

Die 1850fach bezogen sich angeblich auf irgendeinen Grenzwert. Welchen auch immer.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 16:50   #579
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
" drei Arbeiter beim Kabellegen im Maschinenhaus bei Block 3 Strahlungsdosen von mehr als 170 mSv ausgesetzt. Bei zwei von ihnen wurde bestätigt, dass Haut an den Beinen kontaminiert wurde. "

So liest sich die gleiche Meldung bei der GRS. Ok, 6000 sind auch mehr als 170. Im Gegensatz zu anderen Artikeln steht da auch immer bei woher die Info kommt, ob direkt vom Betreiber, über Nachrichtenagenturen oder woher auch immer.

Die 1850fach bezogen sich angeblich auf irgendeinen Grenzwert. Welchen auch immer.
Ok, hast wahrscheinlich recht. Die IAEA, die es anscheinend verbreit hat, weiß wahrscheinlich auch nicht was sie tut:


FAZ:

"Seit Beginn der Krise in dem Atomkraftwerk wurden 17 Arbeiter verstrahlt. Zwei kamen mit Verbrennungen ins Krankenhaus, weil sie in dem verseuchten Wasser gestanden waren. Die beiden Arbeiter waren einer Strahlung von 2000 bis 6000 Millisievert ausgesetzt. Das teilte die Internationale Atomenergiebehörde IAEA mit. Nach amtlichen Angaben kann diese Strahlenbelastung bei Personen, die ihr mit ganzem Körper ausgesetzt sind, innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen.
Die japanische Atomsicherheitsbehörde NISA teilte mit, Kraftwerksbetreiber Tepco habe von den hohen Strahlenwerten in Reaktorblock 3 gewusst, bevor die beiden Arbeiter dort verstrahlt worden seien. Tepco räumte ein, dass drei am dritten Reaktorblock verstrahlte Arbeiter nicht vor dem radioaktiven Wasser im Turbinen-Gebäude gewarnt worden waren. „Wenn der Informationsaustausch ordentlich funktioniert hätte, wäre der Zwischenfall möglicherweise verhindert worden“, sagte ein Tepco-Manager der Zeitung „Yomiuri“. Regierungssprecher Edano forderte Tepco deshalb zu mehr Transparenz auf. NISA verlangte, Tepco müsse mehr für die Sicherheit seiner Mitarbeiter in der Anlage tun. Im Schichtbetrieb arbeiten rund 600 Techniker in Fukushima." Hervorhebung von mir.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 16:57   #580
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.552
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ok, hast wahrscheinlich recht. Die IAEA, die es anscheinend verbreit hat, weiß wahrscheinlich auch nicht was sie tut:
Vorrangig weiß wohl eher Tepco nicht was die so von sich geben. Das ist ja wohl vorrangig das was zu so vielen Vermutungen und Spekualtionen führt. Das was man wirklich an Fakten hat ist ja sehr überschaubar.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 17:10   #581
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Vorrangig weiß wohl eher Tepco nicht was die so von sich geben. Das ist ja wohl vorrangig das was zu so vielen Vermutungen und Spekualtionen führt. Das was man wirklich an Fakten hat ist ja sehr überschaubar.
Ach nee, für die GRS und die IAEA findeste wieder Entschuldigungen.


Edit:
Bin mal gespannt was sich in der Berichtserstattung ab morgen alles so ändert.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:04   #582
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.552
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ach nee, für die GRS und die IAEA findeste wieder Entschuldigungen.
Naja, in gewisser Weise ist das eine Entschuldigung für die gesamte Presse. Alle wollen was schreiben, nur vernünftige Informationen gibt es wenige. Auch die GRS oder IAEA können sich derzeit nur auf Informationen der japanischen Nachrichtenagenturen oder Angaben von Tepco stützen. Eigene Leute haben die ja nicht im Reaktor.

GRS und IAEA geben aber zumindest die Quellen an und ob die Angaben bestätigt sind oder nicht. Und versuchen beide halbwegs sachlich die Situation zu beschreiben ohne Panikmache oder Verharmlosungen. Beruhigend finde ich die derzeitige Einschätzung der GRS nicht, trotzdem verzichten die auf billige Panikmache und liefern noch vernünftige Hintergrundinformationen:

http://www.grs.de/sites/default/file...-2011_1200.pdf
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:26   #583
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Was machat man eigentlich mit dem radioaktiv verseuchtem Wasser indden Anlagen? Abpumpen und ins Meer leiten ist ja wohl kaum die richtige Lösung, oder?
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:34   #584
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Was machat man eigentlich mit dem radioaktiv verseuchtem Wasser indden Anlagen? Abpumpen und ins Meer leiten ist ja wohl kaum die richtige Lösung, oder?
Verbrennen?
in den Keller pumpen?

----
Dafür existiert kein Plan!
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.