gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 729 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2023, 13:19   #5825
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.733
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich sehe das anders und viele andere auch. Ich sehe eher eine Radikalisierung in beide Richtungen.

Und dass früher sich nicht getraut wurde, rechte Parolen von sich zu geben, stimmt so meiner Meinung nicht. Wir hatten auf unserer Schule (eher links) einige rechte Typen, die richtig gegen Ausländer gehetzt haben und sich regelmässig mit denen geboxt haben (übrigens war die andere Seite auch nicht besser).
Das war sicher so. Auf dem Schulhof, am Stammtisch, in der Umkleide am Sportplatz. Also irgendwo im mehr oder weniger Privaten.

Jetzt ist es eben hier und zur Primetime im TV z.B. durch den Vorsitzenden der CDU. Das ist der Unterschied.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:21   #5826
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.595
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die schlechte Vereinbarkeit und Verträglichkeit von extrem unterschiedlichen Kulturen ist nun mal Fakt. Eine Hierarchie gibt es nicht allgemeingültig, sie ist eine frage des Ortes und der Perspektive: Hierzulande ist "unsere" Kultur, unser Wertesystem als vorrangig anzusehen; in z.B. Afghanistan oder Japan habe ich als Zuwanderer zurückzustecken, mich anzupassen, oder einzusehen, daß ich nicht hinpasse. Die traditionell dominante Kultur eines Landes bestimmt die Hierarchie. Wenn einer seine Kultur und Werte als universell gültig und allen anderen überlegen ansieht (und das ist leider für Menschen aus allen Kulturen sehr oft der Fall), sind unlösbare Konflikte vorprogrammiert.
Deutschland ist arm an Bodenschätzen und braucht zudem menschliche Ressourcen aus dem Ausland. Wenn ich in Rente gehe und krank werde, habe ich keinen Bock darauf auf Pflege zu verzichten, nur weil die pflegende Person irgendeinen komischen Gott anbetet und nicht zu unsere "dominaten Kultur" passt.

Wir brauche also beides: Bodenschätze und menschliche Ressourcen. Zudem verkaufen wir nicht wenige Waffen an dubiose Regierungen, feilschen um sog. "Freihandelabkommen", drücken unsere Produkte auf den Markt, verdrängen lokale Bauern, sind direkt an Kriege beteiligt. Kriege verstärken Fluchtbewegungen. Aktuell direkt sichtbar hier in der Straße: Ein paar Häuser weiter wohnen 2 ukrainische Flüchtlingsfamilien mit ihren zahlreichen Kindern. Glaubst du, die sind so doof und gehen wieder zurück in die kaputte Ukraine? Auf mich machen die Kinder einen sehr fröhlichen Eindruck. Dort fehlen sie aber letztendlich...

Jetzt kommst du daher und willst wählen wer zu uns passt. Gleichzeitig bei den Annehmlichkeiten (Bodenschätze, günstige Freihandelsabkommen...) keine Abstriche machen. Nicht zuletzt gibt es scheinbar irgendeine Art von kultureller Hierachie.

Was glaubst du denn, wie so etwas auf der anderen Seite ankommt?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:27   #5827
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.678
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das war sicher so. Auf dem Schulhof, am Stammtisch, in der Umkleide am Sportplatz. Also irgendwo im mehr oder weniger Privaten.

Jetzt ist es eben hier und zur Primetime im TV z.B. durch den Vorsitzenden der CDU. Das ist der Unterschied.
Heisst also, die Meinungen gab es immer schon, nur jetzt öffentlich, statt vor vorgehaltener Hand.

Somit sehe keinen Rechtsruck hier. Eher ist die moralische Wahrnehmung und Empörungskultur viel mehr nach links verschoben.

Ich sehe einen Linksruck.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:32   #5828
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Heisst also, die Meinungen gab es immer schon, nur jetzt öffentlich, statt vor vorgehaltener Hand.

Somit sehe keinen Rechtsruck hier. Eher ist die moralische Wahrnehmung und Empörungskultur viel mehr nach links verschoben.

Ich sehe einen Linksruck.
Was früher "unsagbar" war ist heute omnipräsent, teils unter Klarnamen schwarz auf weiß in social media. Wenn das kein Rechtsruck ist weiß ich auch nicht weiter.
Und wenn dann Leute wie du artig ihre Rolle spielen und mehr von Linksruck und Empörungskultur schreiben dann reiben sich die rechten Brandstifter*innen ihre Hände weil ihre Saat aufgeht.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:32   #5829
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.247
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Heisst also, die Meinungen gab es immer schon, nur jetzt öffentlich, statt vor vorgehaltener Hand.

Somit sehe keinen Rechtsruck hier. Eher ist die moralische Wahrnehmung und Empörungskultur viel mehr nach links verschoben.

Ich sehe einen Linksruck.
Das musst du mir mal erklären, wie du einen linksruck siehst, wenn immer mehr vermehrt auch öffentlich klar rassistische Äußerungen getätigt werden?
Natürlich kriegen diese auch entsprechenden Gegenwind. Freie Meinungsäußerung heißt nun mal nicht, dass du etwas in die Welt posaunen kannst ohne auch dafür Gegenrede zu bekommen.

Die Umfragezahlen der AFD und die letzte Studie der Friedrich Ebert Stiftung, die zuletzt durch die Medien ging, zeigen ein anderes Bild:
https://www.fes.de/referat-demokrati...te-studie-2023
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:35   #5830
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.247
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Was früher "unsagbar" war ist heute omnipräsent, teils unter Klarnamen schwarz auf weiß in social media. Wenn das kein Rechtsruck ist weiß ich auch nicht weiter.
Und wenn dann Leute wie du artig ihre Rolle spielen und mehr von Linksruck und Empörungskultur schreiben dann reiben sich die rechten Brandstifter*innen ihre Hände weil ihre Saat aufgeht.
zu dem Thema ist einem dieses Buch auch gerne ans Herz gelegt: https://www.amazon.de/Das-Netzwerk-N.../dp/3499634511

Zeigt nämlich auch auf, dass es genau die Strategie der neuen Rechten ist, dass diese Grenze immer weiter nach rechts geschoben wird.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:36   #5831
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.595
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Heisst also, die Meinungen gab es immer schon, nur jetzt öffentlich, statt vor vorgehaltener Hand.

Somit sehe keinen Rechtsruck hier. Eher ist die moralische Wahrnehmung und Empörungskultur viel mehr nach links verschoben.

Ich sehe einen Linksruck.
Es ist so, dass Politiker für viele Menschen eine Vorbildfunktion haben. Nicht nur das, der eine oder andere verstärkt das Gehörte noch freiwillig. Dinge können sich also verstäken. Corona war da ein schönes Beispiel.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2023, 13:41   #5832
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.595
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Was früher "unsagbar" war ist heute omnipräsent, teils unter Klarnamen schwarz auf weiß in social media. Wenn das kein Rechtsruck ist weiß ich auch nicht weiter.
Und wenn dann Leute wie du artig ihre Rolle spielen und mehr von Linksruck und Empörungskultur schreiben dann reiben sich die rechten Brandstifter*innen ihre Hände weil ihre Saat aufgeht.
Ich befüchte, es muss erst gegen Personen im eigenen Umfeld gehetzt werden. Z.b. den schwulen Sohn oder den syrischen Freund der Tochter. Vorher werden es manche einfach nicht kapieren.
Wer glaubt, die Rechten hören bei Asylanten auf, hat meinen Segen ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.