Ich verstehe nicht, wie man solche Angstszenarien glaubt und weiterverbreitet.
Wieso Angstszenarien? Man muss sich nur die ältere und jüngere Geschichte anschauen und entsprechende Schlüsse ziehen. Hatten wir doch schon x-Mal Tcheschenien, Georgien, Ukraine, Moldavien etc.
Aber ist es für eine Demokratie nicht in Ordnung, sich die eigenen Regeln und Gesetze zu geben, die die Mehrheit eben gangbar findet?
Aus europaeischer Sicht ja, absolut. Das ist genau der Punkt!
Zitat:
Manch Regel / Gesetz in den USA wirkt aus der europäischen Brille total einschränkend.
Auch hier wieder: woher kommt das? Die Puritaner haben einen grossen Einfluss auf das Amerika von heute.
Zitat:
Man darf keinen Alkohol in der Öffentlichkeit konsumieren
,
Puritaner
Zitat:
das Ü-Ei ist verboten.
Das ist Folge der in der Theorie unbeschraenkten Haftung.
Zitat:
Die perfekte Demokratie gibt es mMn nicht, das eingestehen des nicht perfekten sollte Teil der Identität sein, dann ist automatisch eine Möglichkeit zur Veränderung (positiv wie negativ) möglich.
Richtig!
Zitat:
Zitat von TriVet
Yeah, sounds pretty peaceful.
Kontext - um genau den wird ja jetzt gestritten. Aber ich hoere deine Meinung.
Wieso Angstszenarien? Man muss sich nur die ältere und jüngere Geschichte anschauen und entsprechende Schlüsse ziehen. Hatten wir doch schon x-Mal Tcheschenien, Georgien, Ukraine, Moldavien etc.
NATO-Europa wird Putin nicht aktiv angreifen. So irre kann kein Mensch sein.
Und davon abgesehen: Wir müssen verhindern, dass jemand überhaupt auf solche dummen Gedanken kommt. Ein Schritt ist natürlich, dass man wehrfähig ist. Das ist ja klar! Das muss aber in einen übergeordneten Friedensprozess eingebettet sein.
Wir reden viel zu sehr über Krieg und zu wenig über Frieden!
Folgendes hat sich genau so zugetragen:
Ich war mal wieder an der pädagogischen Front, Pause in der Mittelstufe, 7. Klasse. Ein paar Jungs unterhielten sich über irgendwelche Böller, die sie (angeblich ;-) irgendwann gezündet haben. Ein Junge drehte sich zu mir und fragte, ob wir in DE bald Krieg haben werden. Ich verneinte und versuchte zu begründen. Ein anderer Junge hörte zu und sagte unvermittelt mit großen Augen: Das ist gut, denn ich will nicht sterben!
Wir müssen für Frieden kämpfen, und zwar jetzt und nicht erst ein Frieden nach einem Krieg.
Wieso Angstszenarien? Man muss sich nur die ältere und jüngere Geschichte anschauen und entsprechende Schlüsse ziehen. Hatten wir doch schon x-Mal Tcheschenien, Georgien, Ukraine, Moldavien etc.
Tschetschenien: russisches Staatsgebiet im Kaukasus. Was tut DE, wenn in Bayern islamistische Terrorgruppen eine islamistische Republik mit Hilfe ausländischer Staaten schaffen wollen und in Berlin Terroranschläge mit vielen Toten verüben? Der Bostoner Attentäter beim Marathon war islamistische Exil-Tschetschene. D
Georgien: Aktuell: Ausländische Einmschung in den frei gewählten Regierungswechsel, Versuch eines Maidanputsches und einer Farbenrevotion, mit Verwicklung der USAID. Der vorgehende kurze Krieg wurde durch einen völkerrechtswidrigen Angriff Georgiens ausgelöst.
Moldavien: Moldawien und der Transnistrien Konflikt.
Ich und die meisten Informierten ziehen ganz andere Schlüsse als Du oben andeutest.