Das wär ja auch nen bisschen wenig... Ich wollte diese Woche noch einen mit dem RR machen am Donnerstag und einen am Sonntag aufm TT als Stundetest zur Kontrolle.
Aber ich hab das Ding ja auch nur diese Woche. Und nen gutes Training für ein anstehendes Zeitfahren ist es auch.
Zitat:
Zitat von Lebemann
Jip vollkommen richtig. In dem Link ist ne Tabelle für die Wattbereiche. Wie viel du in welchem Bereich trainierst hängt von deinem Hauptziel und deiner Stärke aufm Drahtesel ab. Mit 4,75kg biste im Cat 1 Bereich.
Konkrete Zusammenfassung: http://www.ma-zi.de/resources/Power+...ng_Deutsch.pdf
GA fahren ist anstrengend !! Wenn man sich die TSS (Trainingsstressscore) anschaut, entsprechen 3h GA fahren ~ 1h an der Schwelle. Der Ausdauerbereich ist aber ziemlich groß. Sklavisch dran halten würde ich mich nicht. Was du allerdings gut beobachten kannst ist wie sich 200Watt nach 5min anfühlen und 200Watt nach 4h.
Du trainierst ja schon ewig nach Gefühl. Würde den Wattmesser erstmal als zusätzliche Info ins Training integrieren und nach und nach mein Pacing damit optimieren. Das bringt dir denk ich am meisten.
Grüße
Ich muss den ja wieder zurückgeben.
Zitat:
Zitat von Math-Pat
Auch wenn das nicht Sinn von einem 20min Test fürs Zeitfahren ist, mich würde ja mal interessieren wieviel Watt du bei 5min / 20min auf dem RR rausbekommst.
Ich hatte ja mal die These geäußert, dass du gegebenenfalls bei einem anderen TT-Rahmen mehr Watt treten könntest, daher fände ich den Vergleich der Werte von TT zu RR ganz spannend.
Mach ich Donnerstag. Mal sehen wie das ausgeht... muss ich halt den Auflieger mal Abschrauben.
Zitat:
Zitat von strwd
Der Wattmesser ist gnadenlos.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein kleines Script zur Ermittlung Deiner Bereiche zukommen lassen, FTP und Puls eintragen und fertig, dann muss man nicht lange rumrechnen. Hat Carlos auch mal von mir bekommen, glaube ich.
Würde mich mal interessieren. Wär super!
Grundsätzlich finde ich das mit dem Wattmesser interessant, bin mir aber sehr unschlüssig ob mir die rd. 1000€ einen entsprechenden Vorteil bringen würden. Vom Prinzip her fühle ich mich in vielem was ich tat bestätigt und viele Vermutungen die ich hatte (z.B. das die Wattwerte garnicht sooo hoch sind, ich aber mit rel. geringer Leistung rel. schnell fahren kann) konnte ich jetzt in Zahlen fassen. Vermutlich könnte ich meine Leistungsabgabe deutlich ökonomischer und gleichmäßiger gestalten wenn ich mit Wattmesser fahren würde (bzw. das so trainieren könnte). Was das am Ende bringen würde?! Keine Ahnung. Da es um ziemlich viel Geld geht ist das kurzfristig eh nicht zu löten.
Vermutlich könnte ich meine Leistungsabgabe deutlich ökonomischer und gleichmäßiger gestalten wenn ich mit Wattmesser fahren würde (bzw. das so trainieren könnte). Was das am Ende bringen würde?! Keine Ahnung. Da es um ziemlich viel Geld geht ist das kurzfristig eh nicht zu löten.
Ich hab ja Null Ahnung von diesen Wattmessern, aber wenn Du Dir den jetzt geliehen hast, könntest Du Dir den bzw das HR ab und zu leihen zum testen, ob sich Deine Leistung weiter so entwickelt, wie Du es eh schon im Gefühl hast, nur so als Bestätigung?
Oder wäre das zu aufwändig?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ich hab ja Null Ahnung von diesen Wattmessern, aber wenn Du Dir den jetzt geliehen hast, könntest Du Dir den bzw das HR ab und zu leihen zum testen, ob sich Deine Leistung weiter so entwickelt, wie Du es eh schon im Gefühl hast, nur so als Bestätigung?
Oder wäre das zu aufwändig?
Der wirkliche Vorteil entstünde ja durch das Training. Wie mir bereits einige ankündigten muss man da erstmal ein Gefühl für entwickeln und erstmal ständig das Gefühl mit der Anzeige vergleichen. Selbst wenn man denkt man fährt gleichmäßig ist das nich lange nicht so. Die Sprünge innerhalb meiner Tests waren enorm.
Die Montage ist denkbar einfach. Reinstecken, Garmin so einstellen wie man die Werte sehen will und ab die Post. Erkannt und gekoppelt hat sich da alles von alleine.
Was ich mittlerweile festgestellt habe: Der Gesamtschnitt (oder Schnitt/Runde) ist meistens höher als die Werte, die man beim zwischendurch draufsehen hat.
Also wenn ich gefühlt denke, ich war auf der Krone mit 270w unterwegs, so waren es am Ende dann doch eher 280w z.B.
Ich fahr mittlerweile fast nur noch mit der Anzeigen "Watt Runde, Watt 10s, Zeit Runde", damit komm ich prima zurecht und am Ende freu ich mich dann über den guten Schnitt, der wohl geringer ausfallen würde, wenn ich nach km/h fahren würde!
Im Gegensatz zu dir bin ich aber grad so in der Phase, wo sich einiges tut. Dein Niveau ist ja schon ziemlich hoch, da passiert vielleicht nur noch wenig nach oben, aber wie du sagtest, evtl. fährst du damit (im hügeligen Terrain) gleichmäßiger.
Denn wäre eine dauerhafte Anschaffung wohl doch sinnvoller. Nur eben die Frage, ob man sich den Spass leisten will. Aber an dem Punkt warst Du ja schon
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Es gibt halt Leute, die dümpeln an den unteren Grenzen herum. Und fahren dann im L1/L2 Bereich ausgesprochen locker.
Naja, aber L2 wären dann bei mir entsprechend Deiner Tabelle und entsprechend der Publikationen die ich gefunden hab dann rd. 230Watt, was rd. 40kmh entspricht. Also von Rumdümpeln in L2 kann ich da nix erkennen. Da muss man schon nen bisschen Schwung aufs Pedal geben...
Oder gibt es ggf auch die Möglichkeit, dass sich der eine bei so einem Test mehr auskotzen kann und andere nicht so gut?! Das würde das Ergebnis sicher etwas verzerren, oder?
Hatte ich für den Test exakt so eingestellt. Schwankt trotzdem extrem beim 10s Wert.
Ja das tut es, aber ich denke das ist normal. In 10 Sekunden fährst du bei 45km/h etwa 150m. Find mal ein Stück, wo es da wirklich absolut konstant flach ist, kein Wind geht etc., du mal eine Umdrehung mehr reindrückst oder rausnimmst...
Ich denke auch hier gilt: Nicht zu sehr beeinflussen lassen und auf die Nachkommastelle genau die richtige Wattzahl treffen