Die 20min one Way ohne Wende bei Seiten/Gegenwind.
Wo bist Du gefahren?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Äußerst unschöner Wattverlauf. Zu hart begonnen, dann abgebaut.
Denke das kann man gleichmäßiger und besser machen.
Dann sind wir mal gespannt. Für gute Aerodynamik gibt es hier leider keine Punkte.
Zitat:
Zitat von captain hook
Und 75% der Stundenleistung (also Test -5%) sind dann schon GA Training? Das wären dann ja 227 Watt... Entsprechend der Daten dürfte das bei mir bei neutralen Bedingungen rd 40kmh entsprechen?! Stimmt das mit den 75%?
Ja, 56-75% sind der Ausdauerbereich. Für den GA1 Bereich kann man noch leicht etwas draufpacken.
Und 75% der Stundenleistung (also Test -5%) sind dann schon GA Training? Das wären dann ja 227 Watt... Entsprechend der Daten dürfte das bei mir bei neutralen Bedingungen rd 40kmh entsprechen?! Stimmt das mit den 75%?
Edith sagt, dass ich dann ja bisher ziemlich viel GA und unteres GA 2 gemacht hab und wenig entwickelndes. Ich bin also entgegen meiner Einschätzung und vieler hier im Forum eigentlich viel zu locker gefahren und muesste eigentlich öfter mal etwas fester drauftreten.
AUTSCH!
Ich hab so ne ähnliche Erfahrung gemacht seit ich den Leistungsmesser hab... (Sehr) lockeres Bergauf-Fahren deckt sich mit dem von der FTP abgeleiteten GA1, sobald's ein bisschen steiler wird oder mich Leute überholen, falle ich eher in den Tempobereich (selbst wenn ich locker fahren will). Aber im Flachen bin ich draufgekommen, dass ich eigentlich furchtbar faul bin... Grad wenn dann ein bisschen Rückenwind ist oder so, rutsche ich sehr leicht in den "GA0"-Bereich ab.
Meine Lehre daraus: Man sollte es mit dem polarisierten Training (Motto: "lockere Sachen wirklich locker, harte Sachen wirklich hart") insofern nicht übertreiben, als das "locker" durchaus Arbeit bedeuten kann und nicht nur irgendwie durch die Gegend eiern...
Ach ja, zur Einteilung der Zonen, ich verwende die Tabelle von Allen/Coggan: 55-75% ist seine "zone 2" (= GA1 soweit ich weiß), 95-105% ist FTP-Bereich. Dazwischen Tempo, darüber VO2max.
Edit: Sry, hab zu lang rumgetrödelt, der Link von Pippi zu den Zonen klärt eh alles.
Aber viel gut Aero macht viel gut Speed bei wenig Arbeit. :-D denke allerdings, dass die Position schon einiges an Watt frisst. Werde das aufm RR überprüfen.
Die Tabelle sagt alles. Ich sollte offensichtlich mal etwas härter radeln im Training.
Passt übrigens zu meinem Stundentest letztens, wo ich rd 44kmh gefahren bin. Entsprechend der Werte dürften das ziemlich genau ebenfalls 300 Watt sein, was ja 20min Test von heute minus 5% ebenfalls ergeben. Das ist alles schon ziemlich schlüssig.
Wenn du also bislang nicht hart genug trainiert hast (ich traue mich ja kaum das zu sagen ), dann kannst du ja nochmal richtig rein hauen und dich nächstes Jahr ja doch nochmal mit der Elite messen. Theoretisch könnte dann ja noch was gehen oder?
(bitte nicht als Kritik auffassen )
Edith sagt, dass ich dann ja bisher ziemlich viel GA und unteres GA 2 gemacht hab und wenig entwickelndes. Ich bin also entgegen meiner Einschätzung und vieler hier im Forum eigentlich viel zu locker gefahren und muesste eigentlich öfter mal etwas fester drauftreten.
Tja, jetzt haste den Scheiss. Dir ist schon klar, dass man nun erwartet, dass Du endlich mal RICHTIG trainierst!!!
Naja. Es wäre auch komisch gewesen, wenn du jede zweite Einheit im Entwicklungsbereich fährst, während unsereins froh ist, wenn er dort 1,5h/Woche verbringt
Jedenfalls beeindruckendes Ergebnis. Ich find so gesehen übrigens deine Aerodynamik gar nicht soooo überragend. Das passt schon alles ganz gut zusammen. Wenns flach ist fahr ich auch 42, ich kann aber nur 4,2W/kg und nicht 4,75W/kg, was ja schon ein ordentlicher Unterschied ist. Es heißt zwar immer, dass im Flachen W/kg nicht so wichtig sind, sondern die Absolutwerte. Stimmt aber so nicht, denn aussagekräftiger sind sicherlich W/m2 oder sowas. Weil klar, ich tret nochmal knapp 60W mehr CP, aber du musst ja nur aufs Foto gucken, wie klein 28Zoll bei mir aussieht und wie groß bei dir
Interessant find ich ja auch noch den Vergleich mit den Triathlonprofis. Hab bei srm.de die beiden gefunden...
Michi Weiß CP bei 5,13 W/kg IM Cozumel
Van Lierde CP bei 5,33 W/kg IM Hawaii 2013
Bissi fehlt noch, Meister
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Aber weißt du... Lieber weniger Watt pro kg als ne Vergangenheit wie Michi Weiß. außerdem hab ich ja nie behauptet pro Niveau zu besitzen. Und die beiden sind selbst in ihrer Vergleichsgruppe ganz große Fische. Ich werde eine Woche testen und dann hoffentlich einen gleichmäßigen, sinnvollen Test absolvieren. Dann geht das HR zurück.