Die Tempoangabe des Laufbands stimmt tatsächlich, und Du hast nicht nur das Tempo sondern auch eine leichte Steigung eingestellt (1-2 Prozent). Wenn nicht, musst Du meiner Erfahrung nach damit rechnen, "draußen" ein bisschen langsamer zu sein.
off topic: Wieso sollte man das beim Laufen aufm Laufband eigtl. machen? Hat mir noch niemand wirklich erklären können.
Weil Laufband und Asphalt abgesehen vom Belag einen großen Unterschied haben: Windwiderstand.
Bei 'nem 6er Schnitt absolut zu vernachlässigen, da interessiert das niemanden.
Bei 3.45er- Ideen macht es aber schon was aus, ob Du vor dem Fernseher läufst oder durch das freie Feld. Mittels Steigung kannst Du das (sanft) mit einfliessen lassen, gleichwohl es niemals realistisch sein wird.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
Da kommt ein wesentlicher Aspekt noch dazu. Wenn du mal jemanden auf dem Laufband beobachtest, der auch wirklich auf dem Band zügig läuft, wirst du sehen, wie stark das Laufband beim Aufsetzen durchfedert. Da sprechen wir nicht von Millimetern, sondern Zentimetern!
Da kommt ein wesentlicher Aspekt noch dazu. Wenn du mal jemanden auf dem Laufband beobachtest, der auch wirklich auf dem Band zügig läuft, wirst du sehen, wie stark das Laufband beim Aufsetzen durchfedert. Da sprechen wir nicht von Millimetern, sondern Zentimetern!
Und das ist genau das "angenehme" auf dem Laufband. Es ist für mich schonender.
Wenn ich Intervalle auf dem Asphalt mache spüre ich die mächtig in den Knochen, am Band ist es fast egal.
Das man nicht weiss wie man das Bandtempo in Relation setzten soll ist der größte Nachteil, wird Zeit das die Wattmessung beim Laufen endlich Marktreif wird
Nach Steffny müsstest du doch zwei 10 in der Vorbereitung machen. Einen in 34 und einen in 33 oder nicht? Bei Steffny interpretiere ich diese Einheiten als absolute Kerneinheiten. Hast du die so auch in der Planung vorgesehen?
5sec/km schneller auf den km klingt echt gut. Aber dennoch zu langsam. Das ist ja gerade mal FMP bzw. einen Hauch schneller. Was macht denn deine Erschöpfung? Bei ehrlicher Beurteilung? Ach so, ich seh' gerade, dass du vorher noch einen 20er gelaufen bist. Tja, dann kann ich das Tempo nicht wirklich beurteilen. Bin mir auch nicht sicher, ob es nicht besser wäre, wenn ich meine Klappe halte und dich womöglich mehr durcheinander bringe als zu helfen.
Die 10er sind natürlich eingeplant, aber als 14er weil nichts anderes angeboten.
Die Erschöpfung ist OK, war in den umfangreichen Wochen bevor ich in den Plan eingestiegen bin schlimmer. Diese Woche noch einen 10er flott und einen Langen. Mal schauen wie ich danach aussehe.
Und das ist genau das "angenehme" auf dem Laufband. Es ist für mich schonender.
Wenn ich Intervalle auf dem Asphalt mache spüre ich die mächtig in den Knochen, am Band ist es fast egal.
Blöd, dass der Marathon nicht am Band stattfinden wird ...