Da sich die Idee des Herbstmarathons immer besser anhört, beschäftige ich mich hin und wieder mit den Zeiten die ich in welchem Pulsbereich laufen können sollte. Dafür hab ich mal den Greifrechner bemüht und die heutige Pace kommt darin nicht vor, also für eine extensiven Dauerlauf wäre es zu schnell gewesen und für einen Intensiven zu langsam. Was heißt das genau? Ist mein Wohlfühlbereich beim Laufen ein Leistungstodbereich?
Gestern gabs dann eine nette Radausfahrt mit etwas über 70 km. Gegen Ende hatte ich allerdings keine Kraft mehr, jedoch nicht in den Beinen sondern ich konnte einfach keinen Druck mehr aufbringen bedingt durch mein Körpergefühl generell keine Kraft mehr zu haben. Ich schiebe das mal auf die nachlassende Anspannung durch die absolvierte Prüfung.
Was aber bei der Ausfahrt Spaß gemacht hat waren die paar "Captain - Minuten". Soll heißen ich wollte wissen wie es ist über 44 km/h zu fahren und das im Flachen. Resultat ich kann verstehen warum der Captain so gerne so schnell fährt, aber ich hab keine Ahnung wie er das so lange anstellt. Ich hab auf jeden Fall gestern die Gelegenheit genutzt und beschlossen den Traktor (ohne Anhänger) zu überholen und danach weiterhin richtig Druck zu machen. Herauskamen 46 km/h für 3 Minuten, Spitze lag bei 54 km/h. Wie man solche Bereiche länger als 3 Minuten fahren soll keine Ahnung.
Der letzte 1000er war leider nicht mehr ganz in der Zielzeit, aber die 400er waren alle schneller als letzte Woche und zwar mehr als eine Sekunde und ich konnte sie sehr konsequent laufen.
Ich weiß nicht genau wohin sich mein Kopf auf den letzten 300-400 m der 1000er verabschiedet hat, aber wenn er das im Straßenverkehr machen würde, werde ich überfahren. Da hab ich heute absolut nichts mehr wahrgenommen außer der Bahn und alle 200 m meine Zeit. Der Rest war schwarz und im Nichts.
Hab heute auch einen neuen Maxpuls bekommen 190 und das über einen längeren Zeitraum!
Gesamt 15:50
3x Schwimmen 4,5 km
4x Laufen 51 km
3x Rad 208 km
1x Krafttraining
Gute Neuigkeiten. Beim Schwimmen am Freitag konnte ich 100-200-300-300-200-100 Schwimmen ohne Dehnen zu müssen und ohne das der Trizeps zu gemacht hat.
Beim Radfahren am Samstag gab es eine schöne 101 km Ausfahrt. War eine Familien Ausfahrt mit meinem Dad und meinen beiden Brüdern (abwechselnd). Während der Einheit gab es ein paar nette Kraftproben zwischen mir und meinem kleinen Bruder (der aber erst nach 50 km zur Radgruppe dazu stieß). Unter anderem gab es einen kleinen Wellen Sprint, bei dem er aus dem Windschatten angriff, geendet hat es dann mit 52 km/h am höchsten Punkt der Welle!
Dazu kam dann noch die Aufholjagd an eine andere Radgruppe, die den Puls mal kurz auf 170 hochtrieb. Erkenntnis in der Gruppe fährt man einfach anders und es ist abwechslungsreicher!
Gesamt gute Woche. Radintervalle und Laufintervalle sind sehr gut gelaufen, Schwimmen scheint vielleicht auch Fortschritte zu bringen und das Krafttraining nimmt auch Fahrt auf!
Gestern gab es mal einen Ruhetag, weil ich hatte die letzten Tage zwar nicht schlecht geschlafen aber dafür hatte ich das tolle Erlebnis mindestens einmal pro Nacht, irgendwo im Bett aufzuwachen, total gestresst, desorientiert und für eine kurze Zeit noch in meinem schlechten Traum gefangen. Beim aufwachen fühlte ich mich dann wie von einem Zug überfahren und das sind sichere Zeichen dafür, dass ich etwas Pause benötige.
Es kam dann allerdings gestern so wie es kommen musste, ich war den ganzen Tag müde und erschöpft und die Beine wurden von Stunde zu Stunde schwerer. Resultat davon heute leichte Kopfschmerzen und Beine wie Blei.
Darum gibt es auch heute keinen Sport und ab morgen werde ich beginnen den Motor wieder langsam anzukurbeln!
Also Kreislauf ist wieder angekurbelt!
8x4 min am Rad helfen da wirklich gut.
Eigentlich wollte ich heute meine ausgeruhten Beine nutzen und einen 60 min Test fahren damit ich mal einen Richtwert habe wo ich gerade stehe. Aber für so etwas hätte ich ganz gerne, schönes - mittel schönes Wetter bei wenig bis gar keinen Wind und stattdessen habe ich Sturmböen und Regen.
Darum eben 8x4 min mit 4 min Pause und das auf der Rolle.
Langsam aber sicher gewöhne ich mich an die höheren Pulsbereiche am Rad, der Puls kommt leichter hoch und ich kann ihn leichter dort halten.
Die Geschwindigkeitsangaben sind heute zwar nicht aussagekräftig aber doch sehr gleichmäßig:
1) Puls 141 - km/h 42,1 - TF 83
2) 152 - 41,7 - 84
3) 151 - 42,4 - 85
4) 150 - 42,5 - 85
5) 156 - 42,4 - 87 (niedrigerer Gang für 2 min)
6) 158 - 42,1 - 84
7) 159 - 42,6 - 85
8) 161 - 44,8 - 83 (höherer Gang)
5,6 und 7 haben sich eigentlich nicht so hart angefühlt wie es der Puls vermuten lässt. Vielleicht kann ich bei der MD doch auch über 150 Puls fahren.
Na da haste ja wohl gleiches Wetter wie ich. Du bist im gleichen Puls und Frequenz Bereich aber deutlich schneller als ich. Da fehlen mir locker 8-10 km/h
Wenn du Spontan auf die Rolle wechselst, ziehst du dann einen extra Rollenreifen drauf? Oder hast du gar keinen?