@ Ingo: ich geb dir natürlich recht.
Ich habe garantiert keine super Technik und die Zeit ist alles andere als berauschend.
Trotzdem würde ich mich über ein paar Tipps zur Atmung freuen. Das ich kein guter Schwimmer bin weiß ich selber
@ Ingo: ich geb dir natürlich recht.
Ich habe garantiert keine super Technik und die Zeit ist alles andere als berauschend.
Trotzdem würde ich mich über ein paar Tipps zur Atmung freuen. Das ich kein guter Schwimmer bin weiß ich selber
Hallo Roini,
so wie Du Deine Schwimmprobleme beschreibst, hast Du offensichtlich ein Problem mit der Wasserlage. Du musst mit den Beinen zu sehr und damit kräftezehrend arbeiten, um diese halbwegs waagrecht halten zu können. Deshalb ist Dein Kradftaufwand recht hoch und ergo auch Dein Sauerstoffverbrauch, woraus dann Deine Atemnot resultiert. Versuche mal, Ruhe in den Berwegungsablauf zu bringen. Verringere die Frequenz des Beinschlags und versuche ruhig im Zweierzug zu atmen (nicht nur auf die Schokoladenseite, sondern auch die Atmung auf die ungeliebtere Seite trainieren). Wenn dies klappt, sollte allerdings die Atmung im der Dreierzug Dein Ziel sein, da Du so ökonomischer schwimmst.
Ich bin wahrlich kein super Schwimmer oder gar Trainer. Ich schildere hier lediglich meine Erfahrungen, die ich mit ähnlicher Problematik gemacht habe.
Wichtig ist, reglemäßig (mind. 3x die Woche) zu schwimmen und nie aufzugeben! Bleib dran, auch wenn sich die Verbesserungen nur in kleinen Schritten einstellen. Aber Du wirst sehen, es geht stetig voran!
bin seit einiger Zeit auch Autodidakt was das kraulen angeht und es wird durchaus besser. Habe das Buch "Fitness Swimming" von Emmet Hinnes (Schreibweise bin ich mir nicht sicher) und das hat mir sehr geholfen.
Zur Zeit schwimme ich mehr oder weniger eine Bahn Drill (Zum Lage verbessern) und dann eine Bahn Kraul um den Drill ins Schwimmen zu integrieren mit gelegentlich mehreren Bahnen kraulen. Klappt ganz gut. Auch 500m am Stueck kraulen klappen inzwischen. An der Zeit arbeite ich noch.
Am Anfang ist es IMHO am wichtigsten ruhig zu schwimmen, zumindest habe ich immer alles zu sehr ueberstuerzt. Dabei helfen die Drills umgemein.
bin seit einiger Zeit auch Autodidakt was das kraulen angeht und es wird durchaus besser. Habe das Buch "Fitness Swimming" von Emmet Hinnes (Schreibweise bin ich mir nicht sicher) und das hat mir sehr geholfen.
Zur Zeit schwimme ich mehr oder weniger eine Bahn Drill (Zum Lage verbessern) und dann eine Bahn Kraul um den Drill ins Schwimmen zu integrieren mit gelegentlich mehreren Bahnen kraulen. Klappt ganz gut. Auch 500m am Stueck kraulen klappen inzwischen. An der Zeit arbeite ich noch.
Am Anfang ist es IMHO am wichtigsten ruhig zu schwimmen, zumindest habe ich immer alles zu sehr ueberstuerzt. Dabei helfen die Drills umgemein.
MfG, Andre
Hallo Andre,
was verstehst du in diesem Zusammenhang unter drill?!?
Hmm, die passende Uebersetzung ist wahrscheinlich "Uebung".
In dem Buch geht's, genau wie ueber 'total immersion' schonmal beschrieben hier, ueber statische schwimmuebungen zu dynamischen zum schwimmen.
Beispiel. Du 'schwimmst' eine Bahn auf der Seite, ohne die Arme zu bewegen nur mit Beinschlag, dabei drauf achten wie Du im Wasser liegst etc. Wenn das klappt das ganze mit Kopf drehen und atmen (rest bleibt ruhig) und so weiter
Es geht hauptsaechlich darum, bestimmte Aspekte des Kraulens einzeln zu erlernen und nach und nach ins Schwimmen zu integrieren. Mir hat's bis jetzt gut geholfen (nein, ich verdiene nicht an dem Buch )