Zitat:
Zitat von dude
Es wuerde zweifelsohne helfen. Aber Kinder mit entsprechendem Schwimm- oder Lauftalent werden eben frueher abgegriffen, toben sich dort aus und das war's dann (Radsport beginnt mE nach fast genauso spaet wie Triathlon). Und sehr viele der Schwimm- oder Lauftalente wuerden eben auch zum Triathleten taugen.
Bleibt bei den Triathleten eben uebrig wer zwar hart arbeiten kann, aber weder zum Spitzenschimmer noch zum Spitenzlaeufer taugt.
Nenn' mir bitte Gegenbeispiele!
|
Du begehst einen gravierenden Denkfehler, indem du ständig wieder von deinem 13min-Läufer (oder sonstigem Spezialisten) ausgehst und daran das Talent eines Triathleten runterbrichst. Damit vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Das Talent, das ein 8h-Ironman benötigt ist von Natur aus anders gelagert. Der 13min-Mittelstreckler braucht vielleicht eine gewisse Grundschnelligkeit, Bewegungstalent usw. Der Ironman braucht Trainingsfleiß, mentale Härte , Technikverständnis und was weiß ich .... Das eine ist aber nicht besser als das andere. Man kann es halt nicht vergleichen. Genauso wenig, wie ein Spitzentriathlet jemals zum Weltklassespezialisten taugen wird, wird es ein Weltklassespezialist zum weltklassetriathleten bringen. Der 8h-Ironman hat nicht weniger Talent als der 13min-Mittelstreckler -- er hat einfach ein anderes Talent.
Kinder werden beim Schwimmen und Laufen deswegen früh "abgegriffen", weil man i.d.R. nur als Kind die motorischen Fähigkeiten aufbauen kann, die nötig sind, um Topleistungen im Schwimmen und Laufen zu erzielen. Beim Radfahren ist das deswegen nicht so ausgeprägt der Fall, weil das eine typische Arbeiterdisziplin ist: einfach draufsetzen und treten, das lernt man auch mit 30 in ein paar Stunden. Triathlontraining ist komplexer, fordert in der Regel viele Jahre Training, um die nötigen Umfänge zu verkraften. Ähnlich wie auf dem Rad. Deshalb sind Triathleten von Natur aus älter als Schwimmer und Läufer, sind aber nicht weniger talentiert als Spezialisten.