gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistung beim Rollenfahren - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2013, 21:26   #49
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Sagen wir draußen hat es nicht unbedingt winterliche Bedingungen, sondern zum radeln geeignete.
Ich für meinen Teil habe mein TT auf der Rolle, fahre aber nicht Aero-Position.
Ich glaube, dass diese ca. 10-20W schluckt.
Warum sollte sie Leistung "schlucken"? Die Aeroposition hat doch nur was mit Luftströmung (Widerstand) zu tun und die ist im Wohnzimmer irrelevant oder?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 21:36   #50
3-rad
 
Beiträge: n/a
Weil man ( ich) durch das abknicken des OBerkörpers weniger Druck aufs Pedal bringe, zumindest ein bisschen weniger.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 22:26   #51
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
mal eine ganz dumme Frage (wollte schon eine thread dazu machen, hab mich aber nicht getraut):

Ihr habt Rollen, die euch den aktuellen Watt-Output zeigen?
Ich frage, weil ich mein Daum Ergo-Dings anscheinend nur dazu zu bringen ist, dass man einen "Wattwert" einstellen und wenn die Trittfrequenz gegen diesen Widerstand unter einen bestimmten Wert fällt, zeigt das Ding das an ... grobe Minderleistung, musste mehr treten

Nur die "normale" Trittfrequenz für den Watt-Widerstand hat eine so extrem weite Spanne, dass es das nicht sein kann .... also eigentlich nur wie die Bremse am klassischen Spinning-Gerät digitalisiert & mit TF-Messung verbunden?

m.

Geändert von merz (07.02.2013 um 22:37 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 22:34   #52
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
mit etwas Form fahre 3-4 x 10min auf der Rolle. D. h. dann >300W (78kg) wenn's gut geht. Die Werte passen ziemlich genau auch auf der Strasse.
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 22:38   #53
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich wusste, dass es da einen Fred gibt....

Ich bin ja nun mal selber ein Besitzer eines zu 100% geeichten Messinstrumentes und daher hab ich natürlich jetzt alle möglichen Werte.
Leider hab ich keine guten Vergleichswerte aus den Vorjahren und daher muss ich doch mal alle die fragen, die Erfahrungen sammeln konnten.
Ich möchte wissen:
Wenn ihr z.B. auf der Rolle 1h lang 256w treten könnt, könnt ihr das auch draußen leisten?
Sagen wir draußen hat es nicht unbedingt winterliche Bedingungen, sondern zum radeln geeignete.
Ich für meinen Teil habe mein TT auf der Rolle, fahre aber nicht Aero-Position.
Ich glaube, dass diese ca. 10-20W schluckt.
Heute z.B. bin ich recht entspannt 1h 256w gefahren, würde das draußen dann so 240w entsprechen (in aero-Position) oder halt entsprechend in Oberlenkerhaltung 256w?
1h 256W Respekt. Überhitzt Du nicht? oder fährt Du mit Ventilator?
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 07:01   #54
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Heute z.B. bin ich recht entspannt 1h 256w gefahren, würde das draußen dann so 240w entsprechen (in aero-Position) oder halt entsprechend in Oberlenkerhaltung 256w?
Deine Frage kann ich nicht beantworten.
Weiter in deinem Thread...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 08:41   #55
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
mal eine ganz dumme Frage (wollte schon eine thread dazu machen, hab mich aber nicht getraut):

Ihr habt Rollen, die euch den aktuellen Watt-Output zeigen?
Ich frage, weil ich mein Daum Ergo-Dings anscheinend nur dazu zu bringen ist, dass man einen "Wattwert" einstellen und wenn die Trittfrequenz gegen diesen Widerstand unter einen bestimmten Wert fällt, zeigt das Ding das an ... grobe Minderleistung, musste mehr treten

Nur die "normale" Trittfrequenz für den Watt-Widerstand hat eine so extrem weite Spanne, dass es das nicht sein kann .... also eigentlich nur wie die Bremse am klassischen Spinning-Gerät digitalisiert & mit TF-Messung verbunden?

m.
Ein Daum Ergo-Dings haben wir auch. Kannst Du bei Deinem keine Strecken auswählen?
Beim Abfahren von Routen ändert sich die Wattzahl andauernd, entsprechend dem Streckenprofil.
Die Strecken kann man kostenlos vom der daum-Seite herunterladen.
Hier der Link zu den für uns passenden Strecken:
http://www.daum-electronic.de/de/cgi...howpremtrai.pl

Übrigens kann man dort auch mit Polar etc. gefahrene Strecken umwandeln und hochladen, wenn also jemand ein Strecke übrig hat und verteilen möchte.....
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 16:25   #56
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Dieser Artikel

http://www.tri2b.com/triathlon-train...p-radform.html

wurde hier ja schon einmal verlinkt. Da steht folgendes Zitat drin:

Schwungmasse

Aufgrund der fehlenden Schwungmasse ist die auf Rollentrainern angezeigte Leistung geringer. Allerdings gilt: Je höher die Schwungmasse der Bremse, umso geringer der Unterschied. Ein Maximaltest über 20 Minuten wird auf der Rolle niedriger ausfallen als draußen auf der Straße. Das ist nicht schlimm, man sollte nur die Rollenwerte nicht fürs Training draußen verwenden und umgekehrt. (Man kann den Unterschied verringern, indem man den Schlauch des Hinterrades mit Wasser befüllt – aber eigentlich lohnt sich die Mühe nicht.)


Also ich habe draußen auch definitiv mehr Leistung (per P2M gemessen). Allerdings verstehe ich die Begründung mit der Schwungmasse nicht so richtig. Ist das schlüssig?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.