Sagen wir draußen hat es nicht unbedingt winterliche Bedingungen, sondern zum radeln geeignete.
Ich für meinen Teil habe mein TT auf der Rolle, fahre aber nicht Aero-Position.
Ich glaube, dass diese ca. 10-20W schluckt.
Warum sollte sie Leistung "schlucken"? Die Aeroposition hat doch nur was mit Luftströmung (Widerstand) zu tun und die ist im Wohnzimmer irrelevant oder?
mal eine ganz dumme Frage (wollte schon eine thread dazu machen, hab mich aber nicht getraut):
Ihr habt Rollen, die euch den aktuellen Watt-Output zeigen?
Ich frage, weil ich mein Daum Ergo-Dings anscheinend nur dazu zu bringen ist, dass man einen "Wattwert" einstellen und wenn die Trittfrequenz gegen diesen Widerstand unter einen bestimmten Wert fällt, zeigt das Ding das an ... grobe Minderleistung, musste mehr treten
Nur die "normale" Trittfrequenz für den Watt-Widerstand hat eine so extrem weite Spanne, dass es das nicht sein kann .... also eigentlich nur wie die Bremse am klassischen Spinning-Gerät digitalisiert & mit TF-Messung verbunden?
Ich bin ja nun mal selber ein Besitzer eines zu 100% geeichten Messinstrumentes und daher hab ich natürlich jetzt alle möglichen Werte.
Leider hab ich keine guten Vergleichswerte aus den Vorjahren und daher muss ich doch mal alle die fragen, die Erfahrungen sammeln konnten.
Ich möchte wissen:
Wenn ihr z.B. auf der Rolle 1h lang 256w treten könnt, könnt ihr das auch draußen leisten?
Sagen wir draußen hat es nicht unbedingt winterliche Bedingungen, sondern zum radeln geeignete.
Ich für meinen Teil habe mein TT auf der Rolle, fahre aber nicht Aero-Position.
Ich glaube, dass diese ca. 10-20W schluckt.
Heute z.B. bin ich recht entspannt 1h 256w gefahren, würde das draußen dann so 240w entsprechen (in aero-Position) oder halt entsprechend in Oberlenkerhaltung 256w?
1h 256W Respekt. Überhitzt Du nicht? oder fährt Du mit Ventilator?
Heute z.B. bin ich recht entspannt 1h 256w gefahren, würde das draußen dann so 240w entsprechen (in aero-Position) oder halt entsprechend in Oberlenkerhaltung 256w?
Deine Frage kann ich nicht beantworten.
Weiter in deinem Thread...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
mal eine ganz dumme Frage (wollte schon eine thread dazu machen, hab mich aber nicht getraut):
Ihr habt Rollen, die euch den aktuellen Watt-Output zeigen?
Ich frage, weil ich mein Daum Ergo-Dings anscheinend nur dazu zu bringen ist, dass man einen "Wattwert" einstellen und wenn die Trittfrequenz gegen diesen Widerstand unter einen bestimmten Wert fällt, zeigt das Ding das an ... grobe Minderleistung, musste mehr treten
Nur die "normale" Trittfrequenz für den Watt-Widerstand hat eine so extrem weite Spanne, dass es das nicht sein kann .... also eigentlich nur wie die Bremse am klassischen Spinning-Gerät digitalisiert & mit TF-Messung verbunden?
m.
Ein Daum Ergo-Dings haben wir auch. Kannst Du bei Deinem keine Strecken auswählen?
Beim Abfahren von Routen ändert sich die Wattzahl andauernd, entsprechend dem Streckenprofil.
Die Strecken kann man kostenlos vom der daum-Seite herunterladen.
Hier der Link zu den für uns passenden Strecken: http://www.daum-electronic.de/de/cgi...howpremtrai.pl
Übrigens kann man dort auch mit Polar etc. gefahrene Strecken umwandeln und hochladen, wenn also jemand ein Strecke übrig hat und verteilen möchte.....
wurde hier ja schon einmal verlinkt. Da steht folgendes Zitat drin:
Schwungmasse
Aufgrund der fehlenden Schwungmasse ist die auf Rollentrainern angezeigte Leistung geringer. Allerdings gilt: Je höher die Schwungmasse der Bremse, umso geringer der Unterschied. Ein Maximaltest über 20 Minuten wird auf der Rolle niedriger ausfallen als draußen auf der Straße. Das ist nicht schlimm, man sollte nur die Rollenwerte nicht fürs Training draußen verwenden und umgekehrt. (Man kann den Unterschied verringern, indem man den Schlauch des Hinterrades mit Wasser befüllt – aber eigentlich lohnt sich die Mühe nicht.)
Also ich habe draußen auch definitiv mehr Leistung (per P2M gemessen). Allerdings verstehe ich die Begründung mit der Schwungmasse nicht so richtig. Ist das schlüssig?