gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Running - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2009, 14:20   #49
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Also ich habe auch vor einem Jahr das Buch gelesen. Allerdings hab ich meine Lauftechnik zu diesem Zeitpunkt schon auf Mittelfuß umgestellt. Aber das Buch von diesem Marquart find ich gut, nur für mich halt ein alter Hut, da ich seit Jahren Mittelfußläufer bin . Als ich anfing 10km und länger zu laufen, da ich mich auf meinen ersten Marathon vorbereitet habe, bekam ich Knieschmerzen. Mein Orthopäde meinte dann, das ich es mit der "Vorfußlauftechnik" (damit ist Mittelfußlauftechnik gemeint, da Langstrecke!) versuchen sollte. Und tatsächlich, die Knieschmerzen gingen weg, dafür bekam ich auf beiden Seiten eine Achillessehnenentzündung da ich es am Anfang übertrieben habe. Insgesamt hat das Umstellen über ein Jahr gedauert. Seit Jahren laufen ich nun absolut beschwerdefrei mit der Vorfuß-, also mit der Mittelfußlauftechnik.

Außer bei 400m oder weniger ist mit "Vorfuß" in Wirklichkeit "Mittelfuß" gemeint. Wenn man das weiß, dann würden die Meinungen nicht ganz so extrem auseinander gehen.
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:27   #50
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Also ich habe auch vor einem Jahr das Buch gelesen. Allerdings hab ich meine Lauftechnik zu diesem Zeitpunkt schon auf Mittelfuß umgestellt. Aber das Buch von diesem Marquart find ich gut, nur für mich halt ein alter Hut, da ich seit Jahren Mittelfußläufer bin . Als ich anfing 10km und länger zu laufen, da ich mich auf meinen ersten Marathon vorbereitet habe, bekam ich Knieschmerzen. Mein Orthopäde meinte dann, das ich es mit der "Vorfußlauftechnik" (damit ist Mittelfußlauftechnik gemeint, da Langstrecke!) versuchen sollte. Und tatsächlich, die Knieschmerzen gingen weg, dafür bekam ich auf beiden Seiten eine Achillessehnenentzündung da ich es am Anfang übertrieben habe. Insgesamt hat das Umstellen über ein Jahr gedauert. Seit Jahren laufen ich nun absolut beschwerdefrei mit der Vorfuß-, also mit der Mittelfußlauftechnik.

Außer bei 400m oder weniger ist mit "Vorfuß" in Wirklichkeit "Mittelfuß" gemeint. Wenn man das weiß, dann würden die Meinungen nicht ganz so extrem auseinander gehen.
Danke für die Links, an ein paar Schuhempfehlungen wäre ich auch interessiert.
Meine alten Stütz-Pronier-Treter mit Fersendämpfung haben eigentlich ausgedient. Bei längeren Läufen neige ich mit der umgestellten Technik zur Blasenbildung am Ballen - bräuchte also in dem Bereich ev. etwas mehr Dämpfung, Führung.
Tipps?
@powermanpapa: 43!

Bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:29   #51
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Bei längeren Läufen neige ich mit der umgestellten Technik zur Blasenbildung am Ballen - bräuchte also in dem Bereich ev. etwas mehr Dämpfung, Führung.
Tipps?
ein schuh der die richtige göße hat sollte schon ausreichen
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:37   #52
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
knapp vorbei ist leider auch daneben, Hugo.

Die Füße hatten ja mit dem alten Laufstil keinerlei Probleme in den Schuhen
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:38   #53
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Bei längeren Läufen neige ich mit der umgestellten Technik zur Blasenbildung am Ballen - bräuchte also in dem Bereich ev. etwas mehr Dämpfung, Führung.
Bambi

Also beim Einlaufen hatte ich immer Blasen im Ballenbereich, aber spätestens ab km 30 ist der Schuh eingelaufen und dann bekommt man keine Blasen mehr. Auch durch Faltenbildung der Socken können Blasen entstehen.

Bei Schuhen bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als sich da selber durchzutesten. Darum in einem Laufgeschäft ein paar minuten auf dem Laufband laufen. Ansonsten gilt für Mittelfußläufer das Motto "flach und flexibel"
Mit den Asics DS Trainer habe ich BESTE Erfahrung (trotzt Dämpfungselemente) gemacht und werde die immer wieder kaufen. Aus kostengründen immer das Vorrjahresmodell. Das ist aber von Fuß zu Fuß unterschiedlich.

Schuhe mit hohem Absatzt damit da die dicke Dämpfung rein passt, sind für diese Lauftechnik absolut ungeeignet.
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:44   #54
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
asics ds trainer
brooks racer st 2 oder st 3 (noch besser)
saucony fastwitch 2 (sohle jedoch sehr schnell abgelaufen)
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:45   #55
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
...
@powermanpapa: 43!

Bambi
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:46   #56
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
ich dachte, du wolltest wissen ob ich über 30 bin...

PS: Danke für die Schuh-hinweise
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.