Jou, aber die "Kürze" wird übern Sitz"rohrwinkel" geholt, dh, stellt man sich nen konventionellen Diamantrahmen vor und geht vom Tretlager aus, endet das Sitzrohr weiter vorne.
Vorne was wegnehmen geht nicht, weil dann das Vorderrad zu nah ans Tretlager rücken würde und nimmer vors Unterrohr passt.
Man kann begrenzt noch mit dem Lenkwinkel "spielen" und diesen flacher machen (stellt man sich an der schnittstelle Unterrohr/Steuerrohr ein Scharnier vor, um welches man den Lenkwinkel klappen kann, würde das Vorderrad so wieder etwas nach vorne wandern während das Oberrohr n paar Millimeter kürzer wird), da leidet aber die Fahrbarkeit drunter.
Das ist der Grund, wieso ein 28"Rennrad mit 47er Rahmenhöhe ungefähr genauso lang ist wie eins mit 52er Rahmenhöhe (und alle dazwischen auch) und nur unproportional kürzer als zB RH54 (7cm niedriger, aber nur 1,5cm kürzer).
Aber kicken wir die 28" vs. 26"-Diskussion gleich wieder über Bord, das führt eh zu nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jou, aber die "Kürze" wird übern Sitz"rohrwinkel" geholt, dh, stellt man sich nen konventionellen Diamantrahmen vor und geht vom Tretlager aus, endet das Sitzrohr weiter vorne.
Vorne was wegnehmen geht nicht, weil dann das Vorderrad zu nah ans Tretlager rücken würde und nimmer vors Unterrohr passt.
Man kann begrenzt noch mit dem Lenkwinkel "spielen" und diesen flacher machen (stellt man sich an der schnittstelle Unterrohr/Steuerrohr ein Scharnier vor, um welches man den Lenkwinkel klappen kann, würde das Vorderrad so wieder etwas nach vorne wandern während das Oberrohr n paar Millimeter kürzer wird), da leidet aber die Fahrbarkeit drunter.
Das ist der Grund, wieso ein 28"Rennrad mit 47er Rahmenhöhe ungefähr genauso lang ist wie eins mit 52er Rahmenhöhe (und alle dazwischen auch) und nur unproportional kürzer als zB RH54 (7cm niedriger, aber nur 1,5cm kürzer).
Aber kicken wir die 28" vs. 26"-Diskussion gleich wieder über Bord, das führt eh zu nix.
Keine Angst ich wollte damit nicht anfangen.
Schon klar das es über den Sitzrohrwinkel gemacht wird :> Man sieht ja auch auf der page die Angaben mit 75 Degree und 78 Degree.
Man sieht ja auch auf der page die Angaben mit 75 Degree und 78 Degree.
Rischdisch, und wenn man die Geo eines Rennrades im Hinterkopf behält (das regulär nochmal nen ca. 2° flacheren sitzrohrwinkel hat), erkennt man, dass P2/P3 sowohl in 75° als auch 78° (da erst recht) zeitfahrtypisch kurz sind.
So kurz, dass auch Cervélo die 49er Rahmenhöhe in 26" bauen muss, weils mit 28" nimmer kürzer geht, ohne dass die Hütte für den Einsatzzweck zu lang würde.
Nachdem langsam viele die Form der Kisten kopieren, hoffe ich, dass sich davon auch einige mittelfristig über die Geometrie Gedanken machen, anstatt nur die Eckpunkte ihrer ellenlangen Möhren mit ner Cervélo-Form zu verbinden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ne, ist es nicht. Wenn man weit hinten sitzt, dann schiebt man sich beim treten weiter nach hinten und muss vorne gegenhalten.
Wenn man zu weit vorn sitzt, schiebt man sich beim treten noch weiter vor, das kommt einfach durch die Kraefte beim treten. Probier's aus, wirste merken.
Wenn man weit hinten sitzt, dann schiebt man sich beim treten weiter nach hinten und muss vorne gegenhalten.
Wenn man zu weit vorn sitzt, schiebt man sich beim treten noch weiter vor, das kommt einfach durch die Kraefte beim treten.
Leuchtet ein. Man muss ja nur an die Lage des Körperschwerpunktes denken, ganz ohne Tretkräfte etc.:
Liegt er hinter dem Tretlager, neigt er durch die Schwerkraft dazu, weiter nach hinten zu kippen.
Liegt er vor dem Tretlager, will er nach vorne kippen.
Wird natürlich etwas durch die Kräfte an Sattel und Lenker beeinflusst.
Noch mal zur Aerodynamik:
Zitat:
Zitat von FuXX
Die Quellenfrage ist uebrigens recht witzig. Bisher war es immer so, dass jemand der ne Annahme macht, zeigen muss, dass diese gilt, nicht umgekehrt. Ihr muesst also zeigen, dass Cw ueber den gesamten Bereich gleich bleibt - das geht aber nicht, da es nicht so ist. Das haben eben schon einige Leute gemessen.
Zitat:
Zitat von FuXX
Letztlich muss man sich jeden Fall einzeln angucken. Und da sagen die Messergebnisse halt, dass es bei 30-35km/h kaum was ausmacht, welches Rad man faehrt. Nach oben werden die Unterschiede dann immer groesser - zusaetzlich zu den Leistungsentwicklung mit der 3ten Potenz.
Wir sind ja hier nicht in einem Prozess, wo es darum geht, wer die Beweispflicht hat. Klingt aber alles so, alles hättest Du tatsächlich relevante Messergebnisse etc. vorliegen. Warum präsentierst Du sie nicht einfach mal hier?