gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2009, 10:59   #33
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Nö =)
Diese 90 Grad Regel ist totaler hubug.

Öhm ich brauch eigentlich keine Verbesserungsvorschläge <:
Ich bin die ganze letzte Saison so unterwegs gewesen. Ich wollte einfach mal Meinungen hören und sie Marcel zeigen.
Du wolltest meine Meinung wissen. Kenne keine "90 Grad Regel".

Weiß nur, dass ich und einige andere bei der gestreckten Haltung keinen Druck aufbauen können.

Man kann sich aber an alles gewöhnen (mein Leitspruch!). Und, wenn du schon länger so fährst, hast du das...vielleicht...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 11:35   #34
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
@LidlRacer: Ja, sind Deppen, zumindest diesbezueglich. Woher sollen Journalisten sich auch damit auskennen (ich wette 80% der Ingenieure wuessten das auch nicht)? Und die sind es ja, die sowas ausrechnen. Wer mit Schoberer auf die Bahn geht, der faehrt Geschwindigkeiten, die auch zur Renngeschwindigkeit passen. So macht man es sich leichter.
Mag ja sein, dass Du Recht hast.
Hier z.B. ist ein Test (Triathlon Dez./2005) auf der Bahn in Büttgen mit Lars Teutenberg, der sich wohl damit auskennen sollte:
https://www.vrt-speedbike.de/n/image...dtest_korr.pdf
Weiß nicht, ob Schoberer daran direkt beteiligt war, jedenfalls mit seinem Messsystem und auf "seiner" Bahn.
Da wird von einer Testgeschwindigkeit von 45 km/h auf 40 und 35 herunter gerechnet. Müsste also Deiner Meinung nach alles Quatsch sein.

Wundert mich nur, dass ich das noch nirgendwo sonst gelesen habe, dass sich der Cw beim Fahrrad in diesem Geschwindigkeitsbereich signifikant verändert. Vielleicht lese ich auch nur zu wenig!?
Wie auch Arne bitte ich nochmals um Belege für Deine These!

Noch kurz Wikipedia zitiert:
"Der Strömungswiderstandskoeffizient ist für viele Körper über große Bereiche der Reynolds-Zahl (Geschwindigkeit, Fluiddichte, Viskosität) weitgehend konstant; bei einigen Körpern, bei kleiner Reynolds-Zahl oder im Transschall kann er stark von den typischen Werten abweichen."

Transschall haben wir hier nicht.
Ob die Reynolds-Zahl hier besonders klein ist, weiß ich nicht.
Und ob das Fahrrad ein besonderer Körper ist, weiß ich auch nicht.

Und Wikipedia auf englisch:
"Although Re and hence Cd can vary greatly, the variation within a practical range of interest is usually small, so that Cd is often treated as a constant."
(Für die Unwissenden wie mich: Cd im englischen ist das gleiche wie Cw im deutschen.)

Warum also soll das Fahrrad ein Sonderfall sein?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 12:31   #35
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Lars haette sicher nicht von sich aus von 45 auf 35 gerechnet. Ich war ja mit ihm auf der Bahn. Wer 35 fahren will, der faehrt auch auf der Bahn 35. Er fragt nicht ohne Grund vorher nach den Wettkampfgeschwindigkeiten.

Er selbst benutzt solche Formeln um von 44 auf 45 zu rechnen, oder von 46 auf 45. Allerdings faehrt er so genau, dass er eher 20 Tests zwischen 44,7 und 45,3 faehrt - die kann man dann getrost auf 45 umrechnen. Lars hat sowas wie nen Tempomat.

Und ja, es ist Quatsch, man kann hoechstens ne Tendenz ablesen und vermutlich ist das bei 45 bessere Material auch bei 35 besser. Aber die Unterschiede veraendern sich auch jenseits von irgendwelchen Potenzrechnungen.

Die Quellenfrage ist uebrigens recht witzig. Bisher war es immer so, dass jemand der ne Annahme macht, zeigen muss, dass diese gilt, nicht umgekehrt. Ihr muesst also zeigen, dass Cw ueber den gesamten Bereich gleich bleibt - das geht aber nicht, da es nicht so ist. Das haben eben schon einige Leute gemessen.

Klar ein oversized Leichtbaurahmen mit eckigen Rohren wird vermutlich auch bei 30km/h schlechter sein als ein P3C - aber zwischen unterschiedlichen Aeroparts tut sich da nix mehr. Bei den Laufraedern sieht es etwas anders aus, die helfen schon eher.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 13:21   #36
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Noch kurz Wikipedia zitiert:
"Der Strömungswiderstandskoeffizient ist für viele Körper über große Bereiche der Reynolds-Zahl (Geschwindigkeit, Fluiddichte, Viskosität) weitgehend konstant; bei einigen Körpern, bei kleiner Reynolds-Zahl oder im Transschall kann er stark von den typischen Werten abweichen."
Die reden uebrigens von starren Koerpern, da bewegt sich nix.

Und um Mal ein Beispiel zu geben:
http://www.biketechreview.com/aerody...ages/img14.jpg

Das ist der Widerstandsbeiwert fuer die Zylinderumstroemung. (ist ein Standardfall) Nu stell dir mal vor, du bist gerade bei etwa Re=300000 (ist man uebrigens beim Rad fahren nicht) - da macht es ganz schoen was aus, ob man nun schneller oder langsamer wird. Ganz ohne Transschall. Letztlich muss man sich jeden Fall einzeln angucken. Und da sagen die Messergebnisse halt, dass es bei 30-35km/h kaum was ausmacht, welches Rad man faehrt. Nach oben werden die Unterschiede dann immer groesser - zusaetzlich zu den Leistungsentwicklung mit der 3ten Potenz.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (12.01.2009 um 13:31 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 15:44   #37
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.523
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
XS1CHT sieht wirklich gut aus... ich denke aber das ich durch mangelnde Körpergrösse nie so flach auf dem Bock sitzen kann. da müsse ich wohl wieder 26" fahren und das will ich auch nicht.

Danke trotzdem allen für die Tipps... die Objektivität ist bei eigenen Anschauungen eben nie gegeben...
Marcel wie groß bist du denn ? Wie lang ist dein OR ?
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 15:50   #38
cyclehits
Szenekenner
 
Benutzerbild von cyclehits
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 657
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Marcel wie groß bist du denn ? Wie lang ist dein OR ?

das ist aber eine indiskrete Frage...
__________________

das war´s - LD frühestens wieder 2012
cyclehits ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 16:06   #39
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
@Xsicht: Das sieht schön flach aus, aber auch sehr gestreckt. Etwas kürzer ist vll bequemer. Wie lang ist der Vorbau? So lange es nicht schon ein 75er ist, würde ich an deiner Stelle kürzen. Wenn du's so 180km fahren kannst, dann lass es aber ruhig so, länger ist schneller. Aber man kann's eben auch überreizen, ging mir 2007 in FFM so, das tat ab 120 höllisch weh und wäre etwas zahmer sicher schneller gewesen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 16:11   #40
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.523
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
@Xsicht: Das sieht schön flach aus, aber auch sehr gestreckt. Etwas kürzer ist vll bequemer. Wie lang ist der Vorbau? So lange es nicht schon ein 75er ist, würde ich an deiner Stelle kürzen. Wenn du's so 180km fahren kannst, dann lass es aber ruhig so, länger ist schneller. Aber man kann's eben auch überreizen, ging mir 2007 in FFM so, das tat ab 120 höllisch weh und wäre etwas zahmer sicher schneller gewesen.

FuXX
100er Vorbau. Vll. erstmal 1 cm mit dem Sattel vor ? Da habe ich nämlich noch ca. 2 cm um nach vorne zu gehen.
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.