Mal als Beispiel: angenommen jemand ballert bei einem Wettkampf wie Buschhütten ne Zeit von vllt. 1:50 oder schneller ist irgendwie in den Top10 - ein anderer Athlet finisht einen Ironman in 12h oder mehr (persönliche Umstände und das alles lassen wir mal außen vor - nur die sportliche Leistung zählt). Für einen, der sich nicht mit unserem Sport befasst oder sich damit auskennt, ist der Ironman-Athlet der größere Held, obwohl die erbrachte Leistung rein objektiv nicht höher einzuordnen ist.
Hatten wir alles schon x-mal. Warum soll die 12-Std.-Leistung nicht genauso gut sein, wenn das ebenso der persönliche Anschlag ist wie die 1:50 auf der KD?
Damit für mich aber Ende hier, das Thema wird langsam langweilig. Dem einen gefällt die olympische KD, dem anderen nicht. Dementsprechend wirst Du immer eine Einteilung in verschiedene Lager haben (und Triathleten, die trotz tiefer Liebe zum Sport das jeweils andere Rennformat ignorieren).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und ich unterstelle hier einfach mal, dass sie da auch nicht viel weiter sich mit der Materie beschäftigt hat, als der Anmoderation der Beiträge im ASS.
im vergleich zu anderen kollegen aber um längen besser.
ich erinnere an das anzählen von jens voigt.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli
Hatten wir alles schon x-mal. Warum soll die 12-Std.-Leistung nicht genauso gut sein, wenn das ebenso der persönliche Anschlag ist wie die 1:50 auf der KD?
Dieser von dir genannte "persönliche Anschlag" hat objektiv nix mit Leistung zu tun sondern mit Narzissmus eines Breitensportlers!!!!
(Um es einfach mal etwas deutlicher auszudrücken. Und die Prügel, die ich für so eine "ketzerische Aussage" am Tag vorm heiligen Abend bekomme, ist mir egal.)
(Ich erhebe nicht den Anspruch, mich selber in eine dieser Kategorien einordnen zu können/dürfen, selbst meinen Sub 10h stehe ich äußerst kritisch gegenüber!)
Dieser von dir genannte "persönliche Anschlag" hat objektiv nix mit Leistung zu tun sondern mit Narzissmus eines Breitensportlers!!!!
(Um es einfach mal etwas deutlicher auszudrücken. Und die Prügel, die ich für so eine "ketzerische Aussage" am Tag vorm heiligen Abend bekomme, ist mir egal.)
(Ich erhebe nicht den Anspruch, mich selber in eine dieser Kategorien einordnen zu können/dürfen, selbst meinen Sub 10h stehe ich äußerst kritisch gegenüber!)
Du warst noch nicht am persönlichen Anschlag, schließe ich daraus. Vielleicht schaffst Du's mal irgendwann, dann wirst Du die Sache auch anders sehen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Bezog sich das jetzt auf den Ironman? Ich glaube nicht, dass ich da am "persönlichen Anschlag" war - dafür habe ich definitiv zu viel Zeit auf der Laufstrecke wandernd und auf dem Dixieklo verbracht. Und ebenfalls beim Schwimmen und erst recht beim Radfahren steckt noch Potential.
Aber ein 12h Athlet wird (forausgesetzt er ist jetzt nicht grad TM70) noch Potential haben. Deutlicher als ich.
Meinst du mit persönlichem Anschlag jedoch jeglichen Wettkampf, so sei dir sicher, dass ich da schon des häufigeren dran und auch drüber war.
Aber ein 12h Athlet wird (forausgesetzt er ist jetzt nicht grad TM70) noch Potential haben. Deutlicher als ich.
Nicht zwingend.
Zitat:
Meinst du mit persönlichem Anschlag jedoch jeglichen Wettkampf, so sei dir sicher, dass ich da schon des häufigeren dran und auch drüber war.
Dann solltest es Du doch besser wissen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."