gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplanung: Intuition oder Kalkül? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2008, 15:57   #49
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Natuerlich muss man damit vorsichtig sein, aber es ist mE ein guter Indikator fuer Anfaenger, die sich nicht einzuschaetzen wissen.
Dafür reichen alle diese Kalkulatoren.

Zitat:
Inwiefern findest Du stimmt die Relation nicht?
Bei mir passt es verblueffend genau. Meine reelle 1.500m Zeit ist 15s zu langsam im Vergleich zur Tabelle, was aber angesichts eines marathonlastigen Trainings hinkommt.
10 zu 20 zu Marathon paßt hinten und vorne nicht, egal was ich eingebe und welche Formphase ich nehme.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 16:09   #50
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
10 zu 20 zu Marathon paßt hinten und vorne nicht, egal was ich eingebe und welche Formphase ich nehme.
Konkret? Auf 10 zu langsam fuer Marathon?
Aber Du hast frueher so spezifisch fuer 10 trainiert, wie fuer Marathon, oder?

Ich vermute schon. Bist wahrscheinlich die Ausnahme von der Regel und eher Diesel.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 16:31   #51
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Konkret? Auf 10 zu langsam fuer Marathon?
Auf 10 zu langsam für alles.

Im 10Km-Training als "Abfall" einen 20er gelaufen. Laut dem Kalkulator hätte ich mit ner 32:20 eine 1:08:19 laufen sollen, bin aber 1:06:40 gerannt. Und so zieht sich das durch.

Bei mir ist die Umrechnerei immer einfach gewesen (und funktioniert auch heute noch):

2x 5 Km Zeit + 1 min = 10 Km Zeit
10 Km Zeit * 1,5 + 45 Sek = 15 Km Zeit
10 Km Zeit * 2 + 60 Sek = 20 Km Zeit
10 Km Zeit * 2,5 + 90 Sek = 25 Km Zeit
10 Km Tempo + 2,5 - 3 Min = Marathontempo

Da hat aber bisher noch jeder Rechner gestreikt, fehlt wohl wirklich der einstellbare "Diesel"-Faktor.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 17:26   #52
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Vielleicht könntest Du das mal weiterleiten.

Arne hat ja in irgeneinen Film so eine Tabelle aufgestellt.

Sinngemäß:
Ausdauer Note 1 2 3 4
Kraft Note 1 2 3 4
Kraftausdauer Note 1 2 3 4
Technik / Koordination Note1 2 3 4

Was wir wirklich bräuchten, wären neutrale Meßgrößen.
Praktisch gesehen kannst du relative Werte bekommen, indem du verschiedene Wettkämpfe machst (kurz-lang, flach-bergig) und dann die Splitplatzierungen vergleichst oder beoabachtest, wie du dich im Wettkampf entwickelst. Dann siehst du schon ganz gut, wo´s läuft und wo´s hängt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 22:32   #53
roady
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von roady
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Euskirchen
Beiträge: 10
passt bei mir prima nur nicht in einem jahr zusammen...

super bericht.klasse
roady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 09:14   #54
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Der passt bei mir auch überhaupt nicht. Wenn ich die 10er-Zeit eingebe, sind speziell die klakulierten 3000er und 5000er Zeiten zu schnell - und die Trainingstempi auch...
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 15:19   #55
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Der passt bei mir auch überhaupt nicht. Wenn ich die 10er-Zeit eingebe, sind speziell die klakulierten 3000er und 5000er Zeiten zu schnell - und die Trainingstempi auch...
Koennte daran liegen, dass Du noch nie fuer 3/5 trainert hast, sondern als Triathlet eher Diesel bist.
Die Ergebnisse geben eher eine "Wertigkeit" wider und deuten an, was Du bei entsprechendem Training leisten koenntest.
Bei den meisten Triathleten sind die Unterdistanzzeiten schwach.
Gegenbeispiel: ich trainerte neulich mit einem 14er 5k-Laeufer (Ich hoffe auf sub16...). Das reicht eigentlich fuer sub2:30 im Marathon, aber er blieb ueber 2:40.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 21:42   #56
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
"Dirk Schmidt: Herr Steffny, Sie sagten ja schon: „Die besten Ideen kommen Ihnen beim Laufen!“Wie wichtig sind Ziele für Sie beim Laufen? Arbeiten Sie mit Zielen in der Vorbereitungszeit, oder arbeiten Sie eher aus dem „Bauch“ heraus?

Manfred Steffny: Ja, ich schreibe selber Pläne und habe natürlich auch Aufzeichnungen über früheres Training. Aber ich muss sagen, dass ich für mich persönlich die Bausteine, die ich kenne, heutzutage doch relativ improvisiere. Die Pläne sind wichtig für Leute, die ihren Körper nicht kennen.

[...]

Dirk Schmidt: Wenn dieses Interview ein Politiker oder ein Manager lesen würde, was würden Sie den deutschen Politikern oder Manager empfehlen mit Ihrer Lauf-Erfahrung?

Manfred Steffny: Die sollen nicht zu sehr mit dem Kopf herangehen an das Laufen. Sondern mehr aus dem Bauch heraus. Wenn ich einem Manager erkläre, du brauchst einen Herzfrequenzmesser und dann musst du in einem bestimmten Pulsbereich laufen und wenn es dann piepst, ist es verkehrt, so leuchtet dem alles ein. Der sagt sofort: “Ja, das ist es!“ Dabei müsste er zuerst einmal seinen Instinkt entwickeln und ein Gefühl dafür, ob etwas weh tut, ob sich Muskeln entwickeln, ob sich ein Schritt verlängert. Anstatt auf eine so blöde Maschine zu starren und sich von der leiten zu lassen. Das sehen wir immer wieder: der „Ingenieur-Typ“ und der „Manager-Typ“ gehen zu intellektuell an das Laufen heran."



http://steffny.de/
__________________
@ulif | GFNY

Geändert von dude (26.12.2008 um 21:53 Uhr).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.