Ich finde es super, dass sich hier teamnahe oder gar Team-Mitglieder melden. So bekommt man einen besseren Eindruck.
Noch besser waere es allerdings, wenn Ihr Euch hier mit richtigem Namen meldet. Es gibt ja nix zu verbergen. Arne steht ja auch mit seinem Namen hier hin.
(Ehe jemand fragt: mich kann man ganz leicht ergoogeln oder direkt per PN fragen, aber um mich geht es nicht.)
Ich versuche ja nur, diejenigen zu verstehen, die es schade finden, wenn die Team-Bildung in einer Individualsportart nicht vorankommt oder abgelehnt wird.
Diejenigen werden sich wohl im Kreise eines Teams oder Verein wohler fühlen als alleine - auch wenn es im Rennen eben keinen Teamsport gibt.
DKW ist aber ja auch eher sowas wie ein Verein und keine Mannschaft - das passt also schon zum Individualsport.
Teamgedanken finde ich grundsätzlich erstmal nicht schlecht, sie sollten sich nur im Triathlon eben nicht bis ins Rennen ziehen. Zumindest letzteres passt beim Team DKW. Zu ersterem muss man die Teammitgleider befragen (aber die haben sich dazu ja auch shcon des öfteren geäußert).
Du stützt Dich zu Beginn Deiner Darstellung sehr stark auf die prozentuale Verteilung. Interessant wäre zur erfahren, welche absolute Grundgesamtheit sich hinter der Erhebung befindet. Konnte im Text dazu keinerleit angaben finden.
Ob das Dresner Kleinwort-Team im Endeffekt erfolgreich ist oder nicht, ist eine Frage des wahren Maßstabs, und den kennt wohl keiner hier, außer er arbeitet im Stab mit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DK aus ideologischen Gründen die Verbreitung des Triathlon-Sports forciert. Die haben rein finanzielle (Rendite-)Ziele, die es mittel- bis langfristig zu erreichen gilt. Schlimm? Nein, im Gegenteil, wie ich meine.
Gruß
Neno
Hallo Neno,
danke für Deine Teilnahme hier. Über unsere absoluten Zuschauerzahlen möchte ich keine Angaben machen. Wir haben das aus grundsätzlichen Überlegungen heraus entschieden, die nichts mit dem hier diskutierten Thema zu tun haben, sondern mit Wettbewerb. Dafür bitte ich um Verständnis. Ich kann Dir aber versichern, dass die absoluten Zahlen groß genug sind, um den Aussagen Gewicht zu verleihen.
Falls Du im Stab mitarbeitest, wäre es sehr interessant für uns alle, die Situation aus Deiner Perspektive zu sehen. Ich lerne gerne dazu und bin offen für Deine Erklärungsansätze zu dem Meinungsbild, das sich in unserer Sendung (übrigens nicht nur dort) ergeben hat.
hehe...bin ma gespannt wann der erste mit der überleitung zu den dummen lutschern kommt die in ihrer bundesliga ja son schwachsinn wie teamsprints bestreiten
ich werf ma ne neue these in den raum....NEID...passt universell auf alles was mit Geld oder Erfolg zu tun hat
P.s.
ich finde gerade den team/mannschaftsgedanken in der Liga hervorragend, is viel lustiger als immer "allein" an den start zu gehn, allein zu trainiern, allein zu finishen, allein danach bei tacco Bell zu essen...trias sind halt größtenteils doch soziopathen
Ich spreche von der Wirkung eines Marketingkonzepts, nicht von den tatsächlichen Charakteren der Sportler.
Du belegst das Marketingkonzept (welches überhaupt?) mit nichts als angeblich erlebten Geschichten Dritter und angeblichen, medialen Zerrbildern oder Eindrücken, die sich aus Foren(beiträgen) ergeben. Von welcher Wirkung sprichst Du da eigentlich genau?
Du lavierst herum, ohne wirklich Stellung zu beziehen. Man kann auch nicht das DKT als etwas Abstraktes darstellen, ohne die Sportler dahinter davon auszunehmen.